Allgemein Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch? Es gibt keine eindeutigen Symptome für sexualisierte Gewalt. Verhaltensauffälligkeiten können, müssen aber nicht zwingend Hinweis darauf sein. Folgende Auffälligkeiten sollten aber möglichst Beachtung finden und aufmerksam werden lassen: Körperlich: falsche Ernährung – Über- bzw. Untergewicht; unangenehmer Geruch; unversorgte Wunden; chronische Müdigkeit; Krankheitsanfälligkeit; körperliche Entwicklungsverzögerungen; signifikante Verletzungen wie Narbe, Striemen, Blutergüsse Verbrennungen etc. ohne adäquat nachprüfbare […] Lesen Sie diesen Artikel: Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch? weiterlesen
Allgemein Ist sexualisierte Gewalt strafbar? Ja! Sexualisierte Gewalt ist strafbar. Die strafrechtlich relevanten Formen sexualisierter Gewalt werden im Strafgesetzbuch unter den „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ (vgl. StGB §§ 174 – 184) zusammengefasst. Strafbar ist neben dem Missbrauch an Kindern auch der Missbrauch an Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Die Verantwortung für die Straftaten in diesem Bereich liegt immer beim Täter, […] Lesen Sie diesen Artikel: Ist sexualisierte Gewalt strafbar? weiterlesen
Allgemein Warum spricht man in diesem Zusammenhang auch von „sexualisierter Gewalt“? Sexueller Missbrauch ist Gewalt. Sexualität ist hierbei das Mittel zum Zweck, mit dem der Täter Gewalt ausüben und Macht demonstrieren kann. Nicht selten wird dabei auch gleichzeitig sexuelle und körperliche Gewalt angewandt. Zum Beispiel, wenn die oder der Betroffene geschlagen oder gewaltsam festgehalten wird. Aber auch dann, wenn Betroffene durch Drohungen oder auch Versprechungen und […] Lesen Sie diesen Artikel: Warum spricht man in diesem Zusammenhang auch von „sexualisierter Gewalt“? weiterlesen
Allgemein Was genau ist eigentlich sexueller Missbrauch? Sexueller Missbrauch oder sexuelle Ausbeutung ist immer dann gegeben, wenn eine Person ein Kind, eine Jugendliche oder eine sonstige Schutzbefohlene benutzt, um eigene sexuelle Bedürfnisse oder Machtbedürfnisse auszuleben und zu befriedigen. Täter nutzen ihre Machtposition und die Abhängigkeit – auch bedingt durch Unwissenheit – Schutzbefohlener aus und ignorieren damit deren personale Grenzen. Täter sehen Betroffene […] Lesen Sie diesen Artikel: Was genau ist eigentlich sexueller Missbrauch? weiterlesen
Allgemein Kurz und knapp: Was sollte ich über sexuellen Missbrauch wissen? Sexueller Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt ist das bewusste Benutzen von Nähe und Vertrauen durch sexuelle Handlungen, mit und auch ohne (körperliche) Gewalttätigkeit. Sexueller Missbrauch geschieht oft in einem Macht- und Abhängigkeitsverhältnis. Dabei nutzen die Täter ihre Macht gegenüber den Betroffenen für die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse aus. Sexueller Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt ist eine durch […] Lesen Sie diesen Artikel: Kurz und knapp: Was sollte ich über sexuellen Missbrauch wissen? weiterlesen
Presse Presse-Terminhinweise für Oktober 2016 28.09.2016 Hinweise auf „presserelevante“ Termine im Monat Oktober 2016. Dienstag, 4. Oktober: OSNABRÜCK: In einem Pressegespräch am 4. Oktober um 11 Uhr im „Forum am Dom“ in Osnabrück stellen Generalvikar Theo Paul und der Finanzdirektor des Bistums Osnabrück, Joachim Schnieders, die „Finanzberichte 2015“ vor. Vor zwei Jahren hat das Bistum Osnabrück erstmals die Finanz- und Vermögenswerte […] Lesen Sie diesen Artikel: Presse-Terminhinweise für Oktober 2016 weiterlesen
Presse Ansgar Lüttel ist neuer Domdechant in Osnabrück 24.09.2016 Ansgar Lüttel ist neuer Domdechant in Osnabrück und damit „Hausherr“ der Kathedralkirche des Bistums Osnabrück. Der 66-jährige Priester war bislang Personalreferent und stellvertretende Generalvikar des Bistums. In einem Gottesdienst am Sonntagabend (25. September) wurde er von Bischof Franz-Josef Bode in sein neues Amt eingeführt. Lüttel ist Nachfolger von Heinrich Silies, der im Sommer in den […] Lesen Sie diesen Artikel: Ansgar Lüttel ist neuer Domdechant in Osnabrück weiterlesen
Presse Bischof sendet 17 Frauen und Männer in Seelsorgedienst 23.09.2016 In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (24. September) 13 Frauen und 4 Männer als hauptamtliche Mitarbeiter offiziell in den seelsorglichen Dienst des Bistums Osnabrück gesandt. Sie sind in den Kirchengemeinden als Gemeinde- und Pastoralreferent(inn)en tätig und lassen sich, so Bode, „von Gott in Anspruch nehmen“ für die Kirche […] Lesen Sie diesen Artikel: Bischof sendet 17 Frauen und Männer in Seelsorgedienst weiterlesen
Das irdische Geld Bild: www.pixabay.com/Alexa Fotos Bibelfenster Das schnöde Geld "Der sprichwörtliche Mammon ist mächtig, kann Menschen unter seine Herrschaft zwingen und ist noch etwas: ungerecht." Martina Kreidler-Kos über Lesen Sie diesen Artikel: Das schnöde Geld weiterlesen
Presse Weltfriedenstreffen 2017 in Münster und Osnabrück 20.09.2016 Das nächste internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant‘ Egidio findet 2017 in Münster und Osnabrück statt. Führende Repräsentanten von Kirchen und Religionen aus aller Welt sowie tausende Teilnehmer werden sich vom 10. bis 12. September 2017 in den Domstädten treffen. „Es ist für uns eine Ehre und eine große Freude, Sie alle für September nächsten Jahres […] Lesen Sie diesen Artikel: Weltfriedenstreffen 2017 in Münster und Osnabrück weiterlesen
Presse Bistum Osnabrück: „Sternsinger“ sammelten über eine Million Euro 18.09.2016 Rund 1,16 Millionen Euro haben die „Sternsinger“ Anfang des Jahres im Bistum Osnabrück gesammelt. Das sind 90.000 Euro mehr als im Vorjahr. 10.000 Mädchen und Jungen in 213 katholischen Kirchengemeinden hatten sich an der diesjährigen 58. „Aktion Dreikönigssingen“ beteiligt. Es ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Mit dem Sammelerlös werden Projekte für […] Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück: „Sternsinger“ sammelten über eine Million Euro weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Auch in Zukunft aufatmen Das Zukunftsgespräch stand unter dem Leitwort "Damit sie zu Atem kommen", das dem Buch Exodus (Ex 23,12) entnommen ist. Am ersten Septemberwochenende 2016 fand der offizielle Abschluss des Zukunftsgespräches statt. Bei einer Tagung der diözesanen Räte wurde über die Erfahrungen im zurückliegenden "Jahr des Aufatmens" gesprochen und der Weg in die Zukunft des Bistums bedacht. Lesen Sie diesen Artikel: Auch in Zukunft aufatmen weiterlesen