Bischof Franz-Josef Bode und der neue Weihbischof Johannes Wübbe bei dessen Weihegottesdienst im September 2013 Bild: Bistum Osnabrück Glaubenswissen Was ist eigentlich ein Weihbischof? Johannes Wübbe ist seit 2013 der Weihbischof unseres Bistums. Mit dem Amt eines Weihbischofs hat es dabei so einige Besonderheiten auf sich. Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich ein Weihbischof? weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Kultur/Musik Proben nach der Papageienmethode "Singen verbinde Körper, Geist und Seele und hilft, sich zu einer starken Persönlichkeit zu entwickeln", sagt Julia Arling, Domkantorin. Sie setzt sich dafür ein, dass insbesondere Kinder spielerisch an das erste Instrument des Menschen überhaupt herangeführt werden. Was die Papageienmethode und weitere Informationen zu Probenzeiten erfahren Sie hier. Lesen Sie diesen Artikel: Proben nach der Papageienmethode weiterlesen
Bild: www.pixabay.com, Igor Saveliev Spiritualität Bibelgarten Werlte Es ist eine kleine Oase: Wasser plätschert im Teich, schlägt kleine Wellen, eine sanfte Brise geht durch die Bäume, die Palmwedel rascheln, ein Hauch von Rose weht hinüber in die kleine Laube. Es ist geradezu – paradiesisch, hier im Bibelgarten Werlte. Lesen Sie diesen Artikel: Bibelgarten Werlte weiterlesen
Presse Nach fast 25 Jahren wieder Bischofsweihe in Osnabrück 20.08.2013 Nach fast 25 Jahren findet am Sonntag, den 1. September, im Osnabrücker Dom wieder eine Bischofsweihe statt: Der bisherige Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland), Johannes Wübbe, wird in einem feierlichen Gottesdienst um 15 Uhr vom Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode geweiht. Der 47-jährige Wübbe ist dann als Weihbischof im Bistum Osnabrück Nachfolger von Theodor Kettmann (74), […] Lesen Sie diesen Artikel: Nach fast 25 Jahren wieder Bischofsweihe in Osnabrück weiterlesen
Presse Kunst- und Schulpater Werinhard gestorben 19.08.2013 An Ideen mangelte es ihm nicht: Nicht nur als Leiter der Ursulaschule von 1982 bis 1999 hinterließ Pater Dr. Werinhard Einhorn tiefe Spuren. Der ebenso bescheidene wie scharfsinnige Franziskaner eröffnete auch den Diskurs zwischen Künstlern und katholischer Kirche in Osnabrück. Gemeinsam mit Domkapitular Heinrich Jacob gab er 1999 den Anstoß zu den Künstlerbegegnungen von Bischof Dr. […] Lesen Sie diesen Artikel: Kunst- und Schulpater Werinhard gestorben weiterlesen
Presse Bistum stellt Medien für islamischen Religionsunterricht bereit 19.08.2013 Eine besondere Kooperation haben das Bistum Osnabrück und das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück am Montag (19. August) vereinbart: Die Religionspädagogische Arbeitsstelle (RPA) des Bistums stellt künftig auch Bücher, Bilder, Filme und andere Materialien für Lehrkräfte bereit, die islamischen Religionsunterricht an öffentlichen und kirchlichen Schulen erteilen. Damit diese Medien zum Islam auch fachlichen […] Lesen Sie diesen Artikel: Bistum stellt Medien für islamischen Religionsunterricht bereit weiterlesen
Bibelfenster Aufwachen Bibelfenster zum 16. August 2013: Haltet euch bereit und lasst eure Lampen nicht verlöschen! Seid wie Diener und Dienerinnen, die auf ihren Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist. Wenn er dann spät zurückkommt und an die Tür klopft, können sie ihm sofort aufmachen. Sie dürfen sich freuen, wenn der Herr sie bei seiner Ankunft […] Lesen Sie diesen Artikel: Aufwachen weiterlesen
Presse Rund 20.000 Teilnehmer an Ferienfreizeiten im Bistum Osnabrück 14.08.2013 Über 200 Ferienfreizeiten mit rund 20.000 Teilnehmern haben in den diesjährigen Sommerferien im Bistum Osnabrück stattgefunden. Sie wurden von den katholischen Kirchengemeinden, Verbänden und Gruppen veranstaltet. Nach Angaben des Jugendamtes der Diözese wurden die Kinder und Jugendlichen von 5.000 Ehrenamtlichen begleitet und betreut. „Unsere Ferienfreizeiten erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit“, sagte der Leiter des Jugendamtes, Bruno […] Lesen Sie diesen Artikel: Rund 20.000 Teilnehmer an Ferienfreizeiten im Bistum Osnabrück weiterlesen
Presse Onlinekirche im Bistumsarchiv 12.08.2013 Seit 15 Jahren gibt es die Internetkirche St. Bonifatius in funcity. Die gleichermaßen virtuelle wie reale Internetkirche hat in den 15 Jahren ihres Bestehens kirchlich-seelsorgliche Grundlagenarbeit geleistet. Jetzt hat sich das Bistumsarchiv Hildesheim bereit erklärt, die elektronischen Unterlagen von St. Bonifatius zu archivieren. Mit der Übernahme der Unterlagen betritt das Bistumsarchiv Hildesheim Neuland. Die damit verbundenen […] Lesen Sie diesen Artikel: Onlinekirche im Bistumsarchiv weiterlesen
Bibelfenster Leben. Hier. Jetzt. Bibelfenster zum 8. August 2013 Einer aus der Volksmenge bat Jesus: Meister, sag meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen. Er erwiderte ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Schlichter bei euch gemacht? Dann sagte er zu den Leuten: Gebt Acht, hütet euch vor jeder Art von Habgier. Denn der Sinn des […] Lesen Sie diesen Artikel: Leben. Hier. Jetzt. weiterlesen
Presse Sternsinger im Bistum Osnabrück sammeln rund 1,1 Million Euro 07.08.2013 „Segen bringen, Segen sein“, hieß das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion, und die kleinen und großen Könige stellten zu Jahresbeginn unter Beweis, dass sie diesen Slogan auch wirklich mit Leben füllen. Genau 1.099.389,47 Euro sammelten die rund 8000 Mädchen und Jungen, die im Januar 2013 als Sternsinger im Bistum Osnabrück unterwegs waren – gut 22.000 Euro […] Lesen Sie diesen Artikel: Sternsinger im Bistum Osnabrück sammeln rund 1,1 Million Euro weiterlesen
Bild: Jürgen Howaldt, commons.wikimedia.org Spiritualität Inselkirche Spiekeroog Ganz entspannt schlendert das Paar die kleine Straße entlang – vorbei an blühenden Heckenrosen, an den typischen Inselhäuschen auf Spiekeroog. Sie dreht sich plötzlich zu mir um. "Was ist das da hinten?" "Die katholische Kirche", sage ich und sehe zwei erstaunte Gesichter. "Gehen Sie ruhig mal rein, es lohnt sich!" Lesen Sie diesen Artikel: Inselkirche Spiekeroog weiterlesen