BistumOsnabrück
Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.
Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.
Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.
Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.
20.06.2010 Zu einem einjährigen Freiwilligendienst im Ausland machen sich 20 junge Frauen und 7 junge Männer aus dem Bistum Osnabrück in den nächsten Wochen auf den Weg. Im Rahmen eines Gottesdienstes am kommenden Freitag, den 25. Juni, um 16.30 Uhr in der „Kleinen Kirche“ neben dem Osnabrücker Dom und einer anschließenden Begegnung im Priesterseminar werden sie […]
Das Sakrament der Taufe steht am Anfang jedes Christenlebens – egal in welchem Alter! Denn durch die Taufe werden Babies, Kinder und Erwachsene in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen: Sie werden zu "Kindern Gottes".
Bei der Erstkommunion feiert ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Kinder und Erwachsene erfahren im Teilen des Brotes die Gemeinschaft mit Gott, bei der Erstkommunion werden sie in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.
Das Sakrament der Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Die Firmlinge bestätigen durch den Empfang des Sakraments, ihr Leben als Christen gestalten und seinen Glauben in Wort und Tat bezeugen zu wollen.
Kern der Beichte im kirchlichen Sinn ist das Sakrament der Buße und Versöhnung. Es sagt: Auch in der Schuld, sei sie noch so belastend und zerstörerisch, bleiben die Christen nicht ohne ein Zeichen der liebenden Nähe Gottes.
Was hat Krankheit und Sterben mit Feiern zu tun? Wenn Not und Leid einen kranken Menschen zu überwältigen drohen, ist einem wahrlich nicht nach Feiern zumute. Doch das Sakrament der Krankensalbung ist eine Feier, die gerade in schweren Stunden Trost spenden kann, denn sie bringt zum Ausdruck: Gott ist bei dir!
Ein Lernort, an dem christliche, jüdische und muslimische Kinder, Eltern und Lehrer gemeinsam Schule machen – das ist Neuland. "Wir werden uns im Schulalltag von der religiös geprägten Lebensweise leiten lassen", sagt Birgit Jöring. Sie ist die Leiterin der Drei-Religionen-Grundschule am Standort der Johannisschule in Osnabrück – einem bislang einzigartigen Projekt in Deutschland
Bibelfenster zum 6. Juni 2010: Ihr alle seid jetzt mündige Töchter und Söhne Gottes – durch den Glauben und weil ihr in engster Gemeinschaft mit Jesus Christus verbunden seid. Denn als ihr in der Taufe Christus übereignet wurdet, habt ihr Christus angezogen wie ein Gewand. Es hat darum auch nichts mehr zu sagen, ob ein Mensch […]
Wie beten geht? Ganz einfach, dafür braucht es nur ein wenig Zeit, Stille, ein Ritual und die passenden Worte. Wie sie die finden und warum es hilft, im Gebet zu bitten und zu danken, erfahren Sie hier.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Jahre 2014 zeigte einmal mehr, dass im Freudentaumel die Grenzen zwischen Fußball und Religion verschwinden. Dass Fußball einigen sogar als "Ersatzreligion" gilt, geht gläubigen Christen vielleicht etwas zu weit – dass Fußball auch etwas mit Glauben zu tun hat, ist aber unbestritten.
Haushalt 2010 Die Kirchensteuereinnahmen gehen zurück, aber dank Rücklagen aus guten Jahren können auch 2010 alle wichtigen Aufgaben im Bistum erfüllt werden – von der Seelsorge über Caritasarbeit und Weiterbildung bis zur Kinderbetreuung. Nachdem die Einnahmen in den vergangenen Jahren stabil waren, geht das Bistum Osnabrück 2010 und in den folgenden Jahren von einem deutlichen […]
Das Bischöfliche Personalreferat ist für den Einsatz und die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Priester und Diakone im Bistum Osnabrück zuständig. Außerdem kümmert es sich um alle beruflichen Angelegenheiten Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten.