Hoch hinaus geht es für die Freiwilligen im Bistum Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück, Angela von Brill Presse Ein Freiwilligendienst bringt weiter 10.02.2023 Unter anderem mit einer neu gestalteten Internetseite gehen die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück auf die Suche nach Bewerber*innen, die ab August 2023 starten möchten. Insgesamt stehen bistumsweit etwa 360 Plätze zur Verfügung: in Krankenhäusern und Sozialstationen, in Kindertagesstätten oder Kirchengemeinden und auch in Jugend-, Alten- oder Kultureinrichtungen. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Freiwilligendienst bringt weiter weiterlesen
Bild: unsplash.com, Alex Jackman Presse Bistum Osnabrück stärkt queere Pastoral 02.02.2023 Das Bistum Osnabrück hat eine neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen: Maria Springwald übernimmt die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises „kreuz und queer“. Die Pastoralreferentin wird außerdem mit ihrem Schwerpunkt „Sexualpädagogik“ in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Die neue Tätigkeit wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Beauftragung für mobile Jugendarbeit in Bramsche ausüben. Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück stärkt queere Pastoral weiterlesen
Presse Monatsvorschau Februar 2023 31.01.2023 Im Folgenden finden Sie einige Termine und Hinweise für den Monat Februar 2023 Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Februar 2023 weiterlesen
Eine Form, wie das Ansgar-Werk die katholischen Kirchen im Norden unterstützt, ist die Verbreitung von Druckerzeugnissen, wie Bibeln. Daneben fördert es aber auch die digitale Glaubensverbreitung. Bild: Kirchenbote, Anja Sabel Engagement Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein Immer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt. Lesen Sie diesen Artikel: Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein weiterlesen
Presse Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück 24.01.2023 Im Bistum Osnabrück hat sich vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zum Umgang mit sexualisierter Gewalt ein weiterer Betroffener gemeldet, der den Vorwurf erhebt, durch einen Priester sexuellen Missbrauch erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe liegen mehr als zwanzig Jahre zurück. Lesen Sie diesen Artikel: Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück weiterlesen
Reliquar für Bischof Niels Stensen im Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück / Herman Pentermannn Presse Diebstahl im Osnabrücker Dom 23.01.2023 Diebe haben vergangene Woche ein Reliquiar von Niels Stensen aus dem Osnabrücker Dom entwendet. Der Diebstahl geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die sterblichen Überreste befanden sich im Sockel, auf dem die Büste des Seligen steht. Die Reliquie kam 1988 im Zuge der Seligsprechung nach Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Diebstahl im Osnabrücker Dom weiterlesen
Bild: unsplash.com, Tim Hufner Presse Jetzt anmelden zum Weltjugendtag 16.01.2023 Das Bistum Osnabrück organisiert vom 27. Juli bis 7. August eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 16 bis 30 Jahren. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Tage der Begegnung“ im nordportugiesischen Erzbistum Braga und der eigentliche Weltjugendtag in Lissabon. Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt anmelden zum Weltjugendtag weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Kinder Die Projekte des KitaKreativPreises Das Bistum Osnabrück hat 2022 den KitaKreativPreis ausgeschrieben. Das Motto lautete „Brandaktuell – miteinander am Puls der Zeit“. Insgesamt haben sich 36 Einrichtungen aus Bistum beteiligt. Die Spanne der eingereichten Projekte ist groß, wie die folgende Aufstellung zeigt: Lesen Sie diesen Artikel: Die Projekte des KitaKreativPreises weiterlesen
Bild: Kita Herz Jesu, Gersten Presse KitaKreativPreis – die Gewinner stehen fest! 12.01.2023 Der Kita-Kreativ-Preis steht unter dem Leitwort "Brandaktuell – miteinander am Puls der Zeit" und wird erstmalig verliehen. Bewerben konnten sich Katholische Kitas und Kindergärten im Bistum Osnabrück. Jetzt stehen die Preisträger fest - und es gibt viele schöne Ideen, die zum Nachmachen einladen. Lesen Sie diesen Artikel: KitaKreativPreis – die Gewinner stehen fest! weiterlesen
Bild: Woche für das Leben Presse Woche für das Leben 2023: Eröffnung in Osnabrück 11.01.2023 Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt. Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben 2023: Eröffnung in Osnabrück weiterlesen
Presse Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs 10.01.2023 Das Bistum Osnabrück wird auch im kommenden Jahr finanziell einen Konsolidierungskurs fahren. Das sagte die Finanzdirektorin des Bistums, Astrid Kreil-Sauer, bei der Vorstellung des Haushaltsansatzes für 2023 am heutigen Dienstag (10. Januar). „Wir kommen in einigen Bereichen sogar etwas schneller voran, als wir das ursprünglich erwartet haben. In den Anstrengungen, die vereinbarten Konsolidierungsziele zu erreichen, darf jetzt aber nicht nachgelassen werden“, so die Leiterin der Abteilung Finanzen, Bau, IT in der Bistumsverwaltung. Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs weiterlesen
Presse Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten 09.01.2023 Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das katholische Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land Niedersachsen in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen auf Basis vorangegangener Gremienentscheidungen getroffen. Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen