Das „Lichtkreuz“

Lichtkreuz
Bild: Bistum Osnabrück

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Tagen. Ständig werden Pläne durchkreuzt. Das, wonach sich viele sehnen wie Kontakte, Begegnungen, Zusammensein ist kaum möglich. Durchkreuzte Wünsche schmecken bitter und tun weh.

Ähnlich fühlt sich das an, wenn ich ein Kreuz anschaue, das im Forum am Dom hängt. Aus Ästen mit langen spitzen Dornen hat der Künstler Thomas M. Hartmann ein Kreuz geformt mit einem Spiegel dahinter und einer Hülle aus Plexiglas. Das „Lichtkreuz“, so der Name des Kunstwerks, hängt im Gesprächsraum und fasziniert mich jedes Mal, wenn ich den Raum betrete. Die lichte durchlässige Hülle wirkt wie eine Einladung, stehen zu bleiben und einen Blick in ihr Inneres zu wagen. Der betrachtenden Person kommt das Kreuz förmlich entgegen, offen und zugänglich, aber auch ungeschönt und schutzlos. Tritt sie vor das Kreuz, entdeckt sie sich selbst: das eigene Spiegelbild durchkreuzt von Dornen. Kein gefälliges Bild – das Gesicht hinter den Dornen, gerahmt von fünf roten Farbflecken an den Ästen, die an die Wundmale Jesu am Kreuz erinnern. Der Anblick tut weh, so wie durchkreuzte Pläne wehtun. Das Dornenkreuz mit Spiegel – ein Bild für das Kreuz mit diesen Tagen?

Über die Autorin

Daniela Engelhard ist Leiterin des Forums am Dom in Osnabrück. Bei der Arbeit in dieser Einrichtung der Citypastoral kommt sie mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt. Von Erlebnissen und Themen, die sie bewegen, berichtet sie in ihren Blogbeiträgen.

Es hängt gegenüber von einem Fenster und so entdecke ich im Spiegelkreuz Bäume und das Blau des Himmels. Wie gut das tut. Der Blick muss nicht an den Dornen und Wunden haften bleiben. Die Augen sehen den leuchtenden Himmel. Das Lichtkreuz entlässt mich in Weite, Licht und Leben. Und es lässt hoffen, dass auch durchkreuzte Wege in Freude und Freiheit führen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung durch das Bistum Osnabrück. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.