Bibel

offenes Buch
Bild: www.fotolia.de/magdal3na

Das Wort „Bibel“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Buch“ oder „Schrift“. Die Bibel ist eine Sammlung von vielen verschiedenen Büchern, die von der Kirche als heilige Texte anerkannt sind.
Die Bibel erzählt, wie die Welt entstanden ist, von der Geschichte des Volkes Israel und vor allem vom Leben und Wirken von Jesus Christus. Außerdem berichtet sie, wie die ersten christlichen Gemeinden entstanden sind.

Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament und dem Neuen Testament. In der katholischen Bibel gibt es insgesamt 73 Bücher – mehr als in den Bibeln mancher anderer Kirchen. Die Texte wurden vor langer Zeit geschrieben, manche sind sogar über tausend Jahre alt – trotzdem sind sie für viele Menschen ein Wegweiser im Leben, im Glauben und im Gebet.

Die wichtigsten Geschichten über Jesus stehen in den vier Evangelien – das sind die Bücher Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament. Die Bibel wird auch „Heilige Schrift“ genannt, weil Christen glauben, dass Gott durch diese Texte zu ihnen spricht. Bis heute ist die Bibel das meistgedruckte Buch der Welt und wurde in über 460 Sprachen übersetzt.