Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • ❤️ Valentinstag
  • Kirchen-Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Hier ist Kirche!

Wo ist Kirche in der Corona-Zeit? Hier! Auf dieser Seite finden sich Beispiele für Ideen und Aktionen aus dem Bistum Osnabrück, mit denen in der Krise Menschen begleitet und ihnen Hoffnung gegeben wird. Die Videos und Texte zeigen die Arbeit in Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen Bereichen: Vom gemeinsamen Basteln in der Videokonferenz, über die Arbeit der Klinikseelsorge bis hin zum Friedenslicht, das per Bote an die Haustüre gebracht wird. Die Seite hier wird immer aktualisiert - es lohnt sich also von Zeit zu Zeit wieder vorbeizuschauen!

Jugendarbeit mit Abstand
Vera Seeck vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend testet hier neue Technik für digitale Jugendarbeit. Bild: BDKJ
Junge Menschen

Optimistisch bleiben – Jugendverbände in der Pandemie

Zusammen etwas zu unternehmen, ist für junge Leute während der Corona-Krise schwieriger denn je. Das hat auch Konsequenzen für die Jugendverbände. Aber sie nutzen neue digitale Möglichkeiten und schauen nach vorn.

Lesen Sie diesen Artikel: Optimistisch bleiben – Jugendverbände in der Pandemie weiterlesen
Handy in der Hand
Bild: unsplash.com, Markus Winkler
Sakramente

Mit dem Handy durch die Kirche

Wie kann die Vorbereitung auf die Erstkommunion trotz Corona gelingen? Gemeindereferentin Carolin Boeker hat sich für die Kinder in Meppen-Süd etwas Besonderes überlegt: eine Kirchenerkundung per Handy. Der Rundgang mit QR-Codes ist coronakonform und familientauglich!

Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem Handy durch die Kirche weiterlesen
Corona in Leichter Sprache
Bistum

Corona in Leichter Sprache

Ruth Tuschinski vom St. Lukas-Heim in Papenburg hat für die Menschen mit Beeinträchtigungen dort Corona sozusagen in Leichte Sprache übersetzt. Neue Regeln haben sie dabei unter anderem mit Symbolen versehen, damit alle Menschen sie verstehen können.

Lesen Sie diesen Artikel: Corona in Leichter Sprache weiterlesen
roter Telefonhörer mit Kabel
Bild: pexels.com, negativespace.co
Seelsorge

Sich alles von der Seele reden

Die Corona-Krise verstärkt Depressionen und Einsamkeit. Deutlich mehr Menschen rufen deshalb bei der Telefonseelsorge an. Die Ehrenamtlichen dort sind für Anrufer ein Anker. Oft geht es in den Gesprächen um die Ängste, die die aktuelle Situation bei vielen Menschen auslöst.

Lesen Sie diesen Artikel: Sich alles von der Seele reden weiterlesen
Anita Fenske näht Masken
Bild: Thomas Osterfeld
Engagement

Nähprojekt der Caritas-Konferenzen

In einem Nähprojekt der Caritas-Konferenzen haben sich Frauen zusammengeschlossen, um Gesichtsmasken für einen guten Zweck zu nähen. Ein gelungenes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das Kreise zieht. Die Mundschutze werden überwiegend aus Stoffspenden angefertigt, 35 Näherinnen sind aktiv.

Lesen Sie diesen Artikel: Nähprojekt der Caritas-Konferenzen weiterlesen
Verschütteter Kaffee auf Dokumenten
Bild: pixabay.com, stevepb
Finanzen

Schuldnerberatung in der Krise

Kurzarbeit, Umsatzeinbußen, Jobverlust: Die Corona-Krise führt bei immer mehr Menschen zu finanziellen Sorgen. Das spüren auch die kirchlichen Schuldnerberatungen. Sie versuchen, Hilfe anzubieten, auch wenn sie befürchten, dass die Schere zwischen Verlierern und Gewinner noch weiter auseinanderklaffen wird.

Lesen Sie diesen Artikel: Schuldnerberatung in der Krise weiterlesen
Suppen und Brot
Bild: Jugendkloster Ahmsen
Begegnung

Köstliches Menü im Wohnmobil

Mal woanders als zu Hause lecker essen? Das geht gerade wegen Corona kaum. Das Team des Jugendklosters Ahmsen hat dazu eine Idee, die richtig gut ankommt: ein Dinner in den vier Wänden des eigenen Wohnmobils. Gekocht wird abwechslungsreich, zum Beispiel Kürbis-Apfelcreme-Suppe.

Lesen Sie diesen Artikel: Köstliches Menü im Wohnmobil weiterlesen
Aktion #FürEuchDa
Bild: Caritas
Engagement

Die Caritas ist #FürEuchDa

Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Mitarbeiter*innen vor Ort vor große Herausforderungen. In der Serie #FürEuchDa gibt die Caritas in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Caritas ist #FürEuchDa weiterlesen
Bonbons auf Kärtchen
Bild: Pfarreiengemeinschaft Spelle
Kirchenjahr

Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele

Normalerweise wird am Gedenktag des heiligen Blasius der traditionelle Einzelsegen gespendet. Doch dieser Segen muss 2021 coronabedingt ausfallen. Die Pfarreiengemeinschaft Spelle hat ein alternatives Angebot vorbereitet: Es gibt Halsbonbons, Tee und Texte für die Seele.

Lesen Sie diesen Artikel: Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele weiterlesen
Klinikseelsorger steht vor dem Bonifatiushospital Lingen.
Bistum

Mit Abstand ganz nahe

Auch für die Seelsorger*innen im Bonifatius-Hospital in Lingen war es nicht immer leicht, während der Corona-Pandemie zu den Patienten zu kommen. Sie fanden aber andere Wege, den Kontakt zu halten.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Abstand ganz nahe weiterlesen
Kiste mit Gemüse
Bild: pixabay.com, lullone
Engagement

Arbeit der Tafeln in der Krise

Die Situation hat sich verschärft. Corona hat die Notwendigkeit von Tafeln verstärkt, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. An einigen Standorten kommen mehr Kunden, an anderen holen sich nun Menschen Lebensmittel ab, die vorher noch ohne Hilfe auskamen - wie im nördlichen Emsland. Hier engagiert sich der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM).

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeit der Tafeln in der Krise weiterlesen
Rat und Tat am Telefon
Bistum

Rat und Tat am Telefon

Im Lockdown konnten die Stellen der Ehe- Familie- und Lebensberatung im Bistum Osnabrück (EFLE) keine Besucher*innen empfangen. Beate Grüterich von der EFLE-Beratung in Nordhorn erzählt im Video, wie es trotzdem gelungen ist, Menschen bei der Bewältigung ihrer Krisen zu helfen.

Lesen Sie diesen Artikel: Rat und Tat am Telefon weiterlesen
Gemeindeassistentin Marisa Grummich steht vor einer Kirche.
Gemeindeassistentin Marisa Grummich, Kirche Dalum, Sonne, blauer Himmel,
Bistum

Basteln in der Videokonferenz

Auch wenn man sich nicht treffen kann - engagiert für den guten Zweck geht auch Mittels Videokonferenz. Wie, das erzählt Marisa Grummich, erzählt Marisa Grummich, Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Geeste.

Lesen Sie diesen Artikel: Basteln in der Videokonferenz weiterlesen
Schwester Benedicta udn eine Ehrenamtliche bereiten in der Küche der Wärmestube Essen zu.
Bis zu 100 Mahlzeiten täglich: Schwester Benedicta und eine Ehrenamtliche bei der Zubereitung des Essens für die Gäste der Wärmstube. Bild: Thomas Osterfeld
Bistum

Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig

Immer mehr Menschen suchen Hilfe in der Osnabrücker Wärmestube. Dort erhalten sie kostenlos Essen, Kleidung und es hört ihnen jemand zu. Diese Unterstützung wird durch Spenden finanziert - das ist derzeit besonders schwierig.

Lesen Sie diesen Artikel: Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig weiterlesen
Berliner mit Luftschlangen
Bild: pixabay.com, ASSY
Kirchenjahr

Karneval per Video

Der Kolping-Karnevalsclub Salzbergen feiert 2021 trotz Corona: 150 Närrinnen und Narren haben jetzt eine Prunksitzung gehalten - räumlich getrennt, aber im Humor vereint und mit dem festen Willen, sich vom Virus nicht den Frohsinn vermiesen zu lassen!

Lesen Sie diesen Artikel: Karneval per Video weiterlesen
Bildtafel #bistumosnada
Bistum

Initiative #bistumosnada

Abstand halten und persönliche Begegnungen minimieren lautet aktuell wieder die Devise. Trotzdem möchten die Menschen im Bistum Osnabrück in Kontakt bleiben - eine lebendige Glaubensgemeinschaft, in der niemand wirklich allein sein muss. Hier gibt's Ideen dazu!

Lesen Sie diesen Artikel: Initiative #bistumosnada weiterlesen
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen