Hilfen für Betroffene

Haben Sie geistlichen Missbrauch oder sexuelle Gewalt durch kirchliche Mitarbeitende erlebt und möchten damit nicht mehr alleine sein? Dann wenden Sie sich gerne direkt an die unabhängigen Ansprechpersonen! Dort werden Sie anonym gehört und können gemeinsam überlegen, wie es weitergehen kann.

Die unabhängigen Ansprechpersonen im Bistum Osnabrück sind der erste Kontakte für Betroffene, die durch Kleriker oder andere Beschäftigte im kirchlichen Dienst sexualisierte Gewalt oder geistlichen Missbrauch erfahren haben. Sie unterliegen der Schweigepflicht und können auch anonym kontaktiert werden. Alle Kontakte finden Sie hier.

Betroffenenrat der Norddeutschen Metropolie

Neun Personen bilden den ersten gemeinsamen Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Aufarbeitung und Weiterentwicklung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in der Norddeutschen Metropolie aus der Sicht Betroffener zu begleiten. Hier gibt es detaillierte Informationen dazu.

Die Ansprechpersonen vermitteln bei Bedarf seelsorgliche oder therapeutische Hilfsangebote. Sie unterstützen aber auch bei der Klärung der Frage, ob materielle Leistungen zur Anerkennung des Leids für Betroffene oder deren Angehörige in Betracht kommen.

Darüber hinaus gibt es im Bistum Osnabrück seit 2019 eine Arbeitsgruppe, die sich im Rahmen des Diözesanen Schutzprozesses mit den individuellen Anliegen von Betroffenen beschäftigt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Betroffene hören und begleiten“ begleiten Betroffene in Einzelgesprächen auf ihrem je eigenen Weg und vermitteln ggf. externe Beratung und Therapiemöglichkeiten sowie juristische Unterstützung. Außerdem engagiert sich die Gruppe für die Weiterentwicklung entsprechender Unterstützungsangebote und -netzwerke im Bistum Osnabrück.