Kar- und Osterzeit erklärt

Ostern wird nicht nur am Ostersonntag gefeiert, sondern fängt schon viel früher an – mit dem Aschermittwoch zu Beginn der Fastenzeit. Wie von diesem Tag ein Funke überspringen kann, der bis Ostern leuchtet, erklärt Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie und Kirchenmusik im Bistum Osnabrück.

In der Videoreihe auf dieser Seite erzählt sie auch, warum Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht aus liturgischer Sicht ein einziger großer Gottesdienst und der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres sind. Was diese heiligen drei Tage – das so genannte Triduum Sacrum – von den Gottesdiensten im Rest des Jahres unterscheidet und welche Bedeutung der Karsamstag hat, können Sie sich hier anschauen:

Alles vorbei? Nein! Mit Aschermittwoch beginnt eine besondere Zeit

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn der Funke überspringt – das Leuchten in der Fastenzeit

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hosanna! Darum jubeln Christ*innen am Palmsonntag

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Freudenfest: Was Ostern so besonders macht

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auftakt: Warum Christ*innen Gründonnerstag feiern

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Trotz Tod: Warum Karfreitag ein Tag zur Freude ist

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Karsamstag – Tod und Leben liegen dicht beieinander

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Halleluja! Was Christ*innen in der Osternacht feiern

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Infos

  • Im Oster-Quiz können Sie Ihr Wissen rund um das höchste und älteste Fest für Christen testen.
  • Hier erfahren Sie mehr zu Osterbräuchen und österlichen Symbolen.