Vom Himmel ein Brausen

Wolken am Himmel
Bild: unsplash.com, Stephanie Klepacki

Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, fristet im Vergleich zu Weihnachten und Ostern oft ein Schattendasein. Auch das Wissen über Pfingsten hält sich vielerorts in überschaubaren Grenzen. Schade! Denn Pfingsten hat einiges zu bieten. Was, das können Sie auf dieser Seite lesen.

Wussten Sie zum Beispiel, dass …

… PFINGSTEN eines der großen katholischen Hochfeste ist? Erstmals erwähnt wird das Pfingstfest im vierten Jahrhundert nach Christus. Historisch gesehen ist das Pfingstfest auch ein Frühlingsfest.

… PFINGSTEN auch als Geburtstag der Kirche gefeiert wird? Das Wort Pfingsten stammt vom altgriechischen Wort „pentekoste“ kommt, was so viel wie „der fünfzigste Tag“ bedeutet. 50 Tage nach Ostern feiern Christinnen und Christen das Pfingstfest, das auf eine biblische Erzählung zurückgeht. Damals erschien den Aposteln in Jerusalem der Heilige Geist. In der Apostelgeschichte wird dieses besondere Ereignis so erzählt: „Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ Der Heilige Geist vereinte die Gläubigen zu einer Gemeinschaft. Manche sagen deshalb, dass Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist.

Weitere Infos:

  • Hier im Quiz können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Pfingsten testen!
  • Mehr zum Thema Pfingsten für Kinder gibt’s auf reliki.de – der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
  • Das passende Rezept zum Feiertag finden Sie hier.

… PFINGSTEN gerne mit der Taube, als dem Symbol des Heiligen Geistes, dargestellt wird?

… PFINGSTEN sehr häufig der Termin ist, an dem neue Priester geweiht werden? So wie damals in Jerusalem die Apostel mit der Kraft des Heiligen Geistes begannen, von Jesus zu erzählen, so sollen auch die neuen Priester die Botschaft Jesu verkündigen. 2024 wird am Pfingstsamstag um 9.30 Uhr Patrick Poll im Osnabrücker Dom zum Priester geweiht. Der Gottesdienst kann hier live verfolgt werden.

… zu PFINGSTEN jedes Jahr für das Osteurope-Hilfswerk Renovabis gesammelt wird? 2024 steht die Pfingst-Aktion von Renovabis unter dem Motto „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied“.

… es an PFINGSTEN in Rom Rosen regnet? Jedenfalls im Pantheon, der alten römischen Kirche mit dem offenen Dach. Tausende rote Blütenblätter fallen dort zu Pfingsten durch das Kirchendach. Währenddessen singt der Chor „Veni creator spiritus“: „Komm, Heiliger Geist“. Vor zwei Jahrzehnten wurde dieser alte Brauch wiederbelebt.


Einen pfingstlichen Impuls zum Hören finden Sie hier:

Der Impuls stammt von Alexander Rolfes, Leiter des Teams Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück