Bibelfenster Von jetzt auf gleich Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt - der Palmsonntag ist eine emotionale Achterbahn! Warum beides zum Leben dazu gehört: Das Schöne, Freudige und auch das Dunkle, Traurige, steht hier im Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Von jetzt auf gleich weiterlesen
Bibelfenster Schon sprießt es Jesaia spricht zu seinem geliebten Volk Israel, das eine Dürrephase durchlebt, in der Krise steckt, unter Druck geraten ist. In diesen Worten kann man Gottes Botschaft an uns entdecken, schreibt Bibelfensterautor Martin Splett. Lesen Sie diesen Artikel: Schon sprießt es weiterlesen
Bibelfenster Offenes Ende Das "Gleichnis vom verlorenen Sohn" wirft Fragen auf. Wird der ältere, tugendhafte Bruder am Ende doch noch mit dem Vater die Freude über den zurückgekehrten Sohn feiern? Wie geht es aus? Das beschäftigt Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Ende weiterlesen
Bibelfenster Ein Name mit Geschichte Der Text der aktuellen Lesung erinnert Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher an einen Kinderwitz. Worum es eigentlich geht? Man kann Gott nicht verstehen, indem man nur seinen Namen kennt. Es geht eher darum, eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Name mit Geschichte weiterlesen
Bibelfenster Und dann wird alles klar Bei der Wettervorhersage sprechen Meteorologen gelegentlich von einem interessanten Phänomen, das uns die Atmosphäre beschert: die sogenannten Aufheiterungen. Was das mit der Bibel zu tun hat, steht hier! Lesen Sie diesen Artikel: Und dann wird alles klar weiterlesen
Bibelfenster Der Raum der Freiheit Beim Lesen des aktuellen Evangeliums kam Bibelfensterautor Christoph Lubberich gleich eine berühmte Geschichte in den Sinn. Es geht darin um den Wunsch nach und den Preis von Freiheit. Lesen Sie diesen Artikel: Der Raum der Freiheit weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Kein unbeschriebenes Blatt Papier 07.03.2019, Ich habe vor kurzem eine Erzählung in einem Kalender gelesen. Sie löst ganz unterschiedliche Gedanken bei mir aus und lässt mich seitdem nicht mehr richtig los. Lesen Sie diesen Artikel: Kein unbeschriebenes Blatt Papier weiterlesen
Bibelfenster Glaub-würdig sein Im aktuellen Bibelfenster geht es um das Thema Glaubwürdigkeit. Das ist ein hohes Gut. In der Kirche ist jedoch auf unterschiedlichen Ebenen viel davon verspielt worden. Das ist eine Herausforderung, der Autor Christian Adolf mit einer inneren Haltung begegnet. Lesen Sie diesen Artikel: Glaub-würdig sein weiterlesen
Bibelfenster Ohne Vorbehalte Das Lukasevangelium legt Jesus die Forderung nach vorbehaltloser Offenheit in den Mund. Dem anderen Menschen ist als Mensch zu begegnen - auch, wenn er sich mir gegenüber nicht gut verhält. Das klingt herausfordernd, findet Michael Lier im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Ohne Vorbehalte weiterlesen
Bibelfenster Fest verwurzelt? Im Bibelfenster erklärt Autor Gerrit Schulte den Unterschied zwischen Tiefwurzlern und Flachwurzlern - und dass es diesen Unterschied nicht nur bei Pflanzen gibt ... Was das mit dem aktuellen Evangeliumstext zu tun hat, lesen Sie hier. Lesen Sie diesen Artikel: Fest verwurzelt? weiterlesen
Bibelfenster Auf zu neuen Ufern Wer in der Vergangenheit mehrfach scheiterte oder enttäuscht wurde, der erwartet von der Zukunft oft nichts Gutes mehr. Bibelfenster-Autor Martin Splett ist sich jedoch sicher: Es lohnt sich, das sichere Ufer zu verlassen und auf die Ermutigung Gottes zu vertrauen. Lesen Sie diesen Artikel: Auf zu neuen Ufern weiterlesen
Bibelfenster Wenn wir die Liebe nicht hätten Weil Liebe Verletzungen zu heilen vermag, ist ihre Kraft so groß, dass sie Hoffnung und Glaube umfängt - davon ist Inga Schmitt überzeugt. Warum, das erklärt die Autorin im aktuellen Bibelfenster! Lesen Sie diesen Artikel: Wenn wir die Liebe nicht hätten weiterlesen