Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

41 Artikel zum Schlagwort Bildung

  • „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen
    Bild: Matthias Wocken
    Bildung

    „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen

    Impulsvortrag von Prof. Dr. Klaus Zierer 2025 in der Uni Oldenburg zum Thema „Wie machen wir Schule wirksam?“ Ein Erlebnisbericht.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Plakat Kampagne für alle
    Bild: https://fuer-alle.info
    Presse

    Veranstaltungen im Vorfeld der Bundestagwahl im Bistum Osnabrück

    31.01.2025, Bis zur Bundestagswahl bieten katholische Bildungshäuser, Verbände und weitere kirchliche Einrichtungen viele Veranstaltungen an, um sich politisch zu informieren. Hier eine Auswahl der Veranstaltungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltungen im Vorfeld der Bundestagwahl im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück: Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren der Einladung von Bischof Dominicus gefolgt.
    Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück: Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung und Kirche waren der Einladung von Bischof Dominicus gefolgt. Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Gesellschaftliche Themen beim Neujahrsempfang

    Am 5. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück mit Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Kirche statt. Thematisch ging es unter anderem um die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales. Dort wolle sich das Bistum auch weiter engagieren, so Bischof Dominicus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gesellschaftliche Themen beim Neujahrsempfang weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus.
    Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus. Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Das Bistum erwartet ein Jahr mit Auf- und Umbrüchen

    Das noch recht junge Jahr 2024 birgt schon viele Herausforderungen und wird „wohl viele Umbrüche und Aufbrüche mit sich bringen“, so Weihbischof Johannes Wübbe beim Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück. Der Diözesanadministrator benannte einige Punkte, die das Bistum Osnabrück 2024 beschäftigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Bistum erwartet ein Jahr mit Auf- und Umbrüchen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hände halten zusammen
    Bild: AdobeStock.com, Robert Kneschke
    Bildung

    Zusammen gegen Antisemitismus

    „Wer eine Gesellschaft mit weniger Antisemitismus will, muss in Schule aktiv werden.“ – so lautet ein wichtiger Satz in der Beschreibung des ökumenischen Gütesiegels „Zusammen gegen Antisemitismus“. Das Siegel wurde jetzt erstmals an sechs kirchliche Schulen verliehen. Eine von Ihnen ist die Thomas-Morus-Schule in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zusammen gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Monatsvorschau November 2023
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau November 2023

    26.10.2023, Ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück Ab 1. November Anmeldephase für internationale Ministrantenwallfahrt beginnt Bistum Osnabrück – Für die internationale Ministrantenwallfahrt, die im kommenden Jahr vom 27. Juli bis 3. August stattfindet, beginnt ab dem 1. November die Anmeldephase. Diese dauert bis 15. Januar. Teilnehmen können Ministrantinnen und Ministranten ab 14 Jahren. Insgesamt stehen für […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau November 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sr. Josefine
    Bild: youtube.com/bistumosna
    Presse

    Lernen mit Schwester Josefine

    02.10.2023, Für alle, die viel Lernstoff zu bewältigen haben, und die lieber in (virtueller) Gemeinschaft lernen, gibt es pünktlich zum Start ins Semester ein neues Angebot auf dem Youtube-Kanal des Bistums Osnabrück – und zwar in Form eines „Study-with-me“-Videos mit der Benediktinerin Schwester Josefine. Schauen Sie doch mal rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Lernen mit Schwester Josefine weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“
    Für manche Schülerinnen und Schüler ist der Start ins neue Schuljahr dieses Jahr etwas Besonderes - wenn sie in eine neue Schule kommen, zum Beispiel. Bild: unsplash.com / elements5-digital
    Bildung

    „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“

    Zum Start des neuen Schuljahres wird es für Schülerinnen und Schüler, die neu an eine Grund- oder an eine weiterführende Schule kommen, besonders spannend. Thomas Weßler, Vorstand der Schulstiftung im Bistum Osnabrück, sagt im Interview, wie sich die Schulen auf den Start vorbereiten und gibt Tipps, damit der Einstieg in die neue Umgebung gut gelingt.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Newsletter Schulabteilung
    Bildung

    Jetzt abonnieren: Newsletter der Schulabteilung

    Sie sind interessiert an aktuellen Informationen zu Religionsunterricht und Schulpastoral?! Dann melden Sie sich jetzt hier für unseren Newsletter an! Ab diesem Schuljahr erhalten Sie den Newsletter in neuer Form: besser lesbar, übersichtlicher, aktueller, mit neuen Rubriken, Material- und Medientipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt abonnieren: Newsletter der Schulabteilung weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Angebote für Familien
    Familie

    Angebote für Familien

    Freizeiten und andere Veranstaltungen, Rat und Hilfe, Familienbildung und Glauben mit Kindern - das Bistum Osnabrück hat einiges anzubieten für Familien! Und zwar für alle Familien, von Alleinerziehenden über die klassische Vater-Mutter-Kind-Kombination bis hin zu bunten Patchwork-Konstellationen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote für Familien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Katholische Familien-Bildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn
    Bild: pixabay.com, congerdesign
    Familie

    Katholische Familien-Bildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn

    Für junge Familien ist die FABI ein besonderer Ort. Hier haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, mit- und voneinander zu lernen, mit Spaß und Kompetenz die Eltern-Kind-Beziehung zu festigen und Sicherheit in der Erziehung zu gewinnen. Das gesunde Aufwachsen des Kindes und die Stärkung der individuellen Persönlichkeit stehen dabei im Zentrum aller Angebote.

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholische Familien-Bildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Stammtisch
    Bild: AdobeStock.com, fotogestoeber
    Bildung

    Gegen Stammtischparolen und Verschwörungstheorien

    Hetze gegen „die Flüchtlinge“ oder verächtliche Bemerkungen a la „typisch Frau“ – ob im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder im Internet, immer wieder und immer häufiger kommt es im Alltag zu Situationen, in denen Menschen mit anderer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Lebensart durch drastische Behauptungen schlecht gemacht werden. Manch eine oder einer möchte da widersprechen, traut sich aber nicht oder es fehlen die passenden Argumente. Zum Glück kann man solche Diskussionen üben!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gegen Stammtischparolen und Verschwörungstheorien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen