,
Die kommenden Kar- und Ostertage sind wahrlich kein Aprilscherz. Sie haben gerade in dieser Zeit andauernder Pandemie einen besonderen Ernst und eine erfahrbare Realität. Deshalb ist es gut, dass in Gottesdiensten die Botschaft dieser Tage gefeiert wird: die Hoffnung über den Tod hinaus.
,
Der Synodale Weg hat online getagt. Zum ersten Mal nahmen auch Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kirche teil. Mit dabei war auch Bischof Franz-Josef Bode. Für ihn war dieses Treffen sehr konstruktiv: ein Zeichen der Hoffnung!
,
Dass wir in einer Zeit tiefer Umbrüche in Gesellschaft und Kirche leben, offenbart uns die Corona-Pandemie noch drastischer. Es ist ein schon länger andauernder Prozess, den auch wir als Bistum zu meistern haben. Der Weg wird alles andere als bequem werden, und er wird uns viel abverlangen.
,
Angesichts der Coronakrise und den mit ihr verbundenen beschleunigten gesellschaftlichen Veränderungen sieht Bischof Franz-Josef Bode die Kirche vor einer Zeitenwende. Wie diese aussehen werde, könne man noch nicht klar erfassen, so der Osnabrücker Bischof in seiner Silvesterpredigt. „Wie spüren aber, dass sie bevorsteht.“
Seiner Silvesterpredigt 2020 hat Bischof Franz-Josef Bode ein Bibelwort nach Lukas vorangestellt. Angesichts der Coronakrise und gesellschaftlicher Veränderungen sieht der Bischof die Kirche vor einer Zeitenwende, die Christen herausfordert, sich mit einer neuen Haltung in die Welt einzubringen.
Bischof Franz-Josef Bode ruft in seiner Weihnachtspredigt Christen dazu auf, sich gerade angesichts der Pandemie mit allen Menschen guten Willens zu verbünden, um der Welt die wahre Menschenfreundlichkeit Gottes zu zeigen. Hier lesen Sie die gesamte Predigt.
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode betont in seiner Weihnachtspredigt, dass die Botschaft von Weihnachten in diesem Jahr eine besondere Herausforderung sei: Sie rufe dazu auf, sich „als Mensch nicht selbst zum Virus machen zu lassen, sondern sich senden zu lassen und ,ansteckend‘ zu sein in der Liebe und im Erbarmen“.
Eigentlich ist er ja eher für die Predigt zuständig, aber zu Weihnachten 2020 hat Bischof Franz-Josef Bode auch mal das Weihnachtsevangelium nach Lukas eingelesen. Wer mag, kann es sich an dieser Stelle anhören.
,
Eine Woche im Kloster. Welche Wohltat in diesen Zeiten, die ohnehin Abstand und Rückzug erfordern. Aber diese Form des Abstands ist nicht erzwungen, sondern frei gewählt zum Aufatmen in der herrlichen Landschaft des Nettetals.
Bischof Franz-Josef Bode als Gastdozent beim 100. Erstorientierungskurs der Kirchlichen Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück. Bild:Bistum OSnabrück/Thomas Arzner
,
Anlässlich des 100. Sprachkurses für Geflüchtete, den die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück (KEB) organisiert, gab Bischof Franz-Josef Bode eine Stunde als „Gastdozent“ zum Thema „Werte des Zusammenlebens“.
Nach rund einem Jahr des Synodalen Weges hat Bischof Franz-Josef Bode zurück geblickt auf Geschafftes und nach vorne geschaut auf Geplantes. Dazu gibt es kurze Statements von vier Frauen und Männern aus dem Bistum Osnabrück, die über die verschiedenen Themen des Prozesses sprechen und eigene Erwartungen zum Ausdruck bringen. Das gesamte Zwischenfazit finden Sie hier im Video.