Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

182 Artikel zum Schlagwort Corona

  • Schlüsselbund
    Bild: privat
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Schlüsselmomente

    28.12.2020, Das Jahr 2020 befindet sich auf der "Zielgeraden" - und vielleicht haben Sie auch schon persönlich Rückschau gehalten: Wie fällt Ihre Bilanz aus für dieses in vielerlei Hinsicht besondere Jahr? Welche Erfahrungen und Ereignisse klingen noch in Ihnen nach?

    Lesen Sie diesen Artikel: Schlüsselmomente weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Hände in Handschuhen
    Bild: AdobeStock.com, Ирина Лаврищева
    Bischof

    Ansteckend in Liebe und Erbarmen

    Bischof Franz-Josef Bode ruft in seiner Weihnachtspredigt Christen dazu auf, sich gerade angesichts der Pandemie mit allen Menschen guten Willens zu verbünden, um der Welt die wahre Menschenfreundlichkeit Gottes zu zeigen. Hier lesen Sie die gesamte Predigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ansteckend in Liebe und Erbarmen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Bischof Bode: Menschen sollten mit Liebe und Erbarmen anstecken

    24.12.2020, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode betont in seiner Weihnachtspredigt, dass die Botschaft von Weihnachten in diesem Jahr eine besondere Herausforderung sei: Sie rufe dazu auf, sich „als Mensch nicht selbst zum Virus machen zu lassen, sondern sich senden zu lassen und ,ansteckend‘ zu sein in der Liebe und im Erbarmen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Menschen sollten mit Liebe und Erbarmen anstecken weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • leuchtender Stern im Dunkel
    Bild: AdobeStock.com, ulza
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Die Hoffnung bleibt

    24.12.2020, Ich erinnere mich gut, wie es ist, ein Kind zur Welt zu bringen. Ich weiß, wie die Hoffnung wächst und die Gedanken sich ganz auf das neue Leben konzentrieren. Weihnachten ist diese für die ganze Menschheit verdichtete Hoffnung, die in der Dunkelheit leuchtet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Hoffnung bleibt weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Gemälde Jesuskind
    Bild: AdobeStock.com, t0m15
    Bistum

    Weihnachten! Das tut gut.

    Generalvikar Ulrich Beckwermert hat sich Gedenken zu Weihnachten gemacht, und zur Bedeutung der frohen Botschaft, dass Gott als Kind zu den Menschen auf die Erde kommt. Er ist sicher: Weil Gott uns so nahe ist, können wir die Abstände, die wir halten müssen, aushalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten! Das tut gut. weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weihnachten wird
    Bild: Andrea Schwarz
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Weihnachten wird

    22.12.2020, Vieles war anders in dem Jahr. Aber die Kraniche kamen auch in diesem Herbst. Der Mond stand mal als Sichel, mal rund und voll am Himmel. Ebbe und Flut hörten nicht auf. In unserem Garten wohnt seit neuestem ein Igel. Die Rosen haben geblüht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten wird weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Presse

    Trost und Ermutigung

    18.12.2020, Bischof Franz-Josef Bode und Weihbischof Johannes Wübbe feiern Weihnachtsgottesdienste in verschiedenen Krankenhäusern in und um Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trost und Ermutigung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Steingarten beim Exerzitienhaus Kloster Nette
    Bild: Kloster Nette
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Abstand im Kloster

    17.12.2020, Eine Woche im Kloster. Welche Wohltat in diesen Zeiten, die ohnehin Abstand und Rückzug erfordern. Aber diese Form des Abstands ist nicht erzwungen, sondern frei gewählt zum Aufatmen in der herrlichen Landschaft des Nettetals.

    Lesen Sie diesen Artikel: Abstand im Kloster weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Krippe
    Bild: unsplash.com, NeONBRAND
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Krippe mit Abstand

    14.12.2020, Der Aufbau meiner Krippe wird in diesem Jahr zu einer echten Herausforderung. Die Adventszeit ist durch Corona so ganz anders. Ich bin mit meinem Planen völlig durcheinander. Wie feiere ich Weinachten 2020?

    Lesen Sie diesen Artikel: Krippe mit Abstand weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Leuchtkreuz im Dunkel
    Bild: unsplash.com, Orkhan Farmanli
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Gott will im Dunkel wohnen …

    10.12.2020, Am vergangenen Wochenende hätte ich Veranstaltungen in der Schweiz gehabt. Aber wie so vieles in diesem Jahr: abgesagt! Stattdessen stand ich am Samstagabend im Innenhof eines Klosters im Münsterland, der an die Pfarrkirche grenzt. Leise klangen Stimmen und Musik an mein Ohr ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott will im Dunkel wohnen … weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Rat und Tat am Telefon
    Bistum

    Rat und Tat am Telefon

    Im Lockdown konnten die Stellen der Ehe- Familie- und Lebensberatung im Bistum Osnabrück (EFLE) keine Besucher*innen empfangen. Beate Grüterich von der EFLE-Beratung in Nordhorn erzählt im Video, wie es trotzdem gelungen ist, Menschen bei der Bewältigung ihrer Krisen zu helfen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rat und Tat am Telefon weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Corona in Leichter Sprache
    Bistum

    Corona in Leichter Sprache

    Ruth Tuschinski vom St. Lukas-Heim in Papenburg hat für die Menschen mit Beeinträchtigungen dort Corona sozusagen in Leichte Sprache übersetzt. Neue Regeln haben sie dabei unter anderem mit Symbolen versehen, damit alle Menschen sie verstehen können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Corona in Leichter Sprache weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 16 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen