Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

337 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Mann hält Glühbirne mit Lichterkette
    Gesellschaft

    Hilfe in der Energiekrise

    Die höheren Preise für Strom, Gas und Öl treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher*innen, Studierende und auch Rentner*innen mit wenig Geld haben Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung und hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Hilfe gibt's von der Caritas.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe in der Energiekrise weiterlesen
  • Jogger
    Freizeit

    Bewegung in den Alltag bringen

    Neues Jahr, neue gute Vorsätze. Ganz oben auf der Liste steht bei den meisten Menschen: Bewegung! Davon profitiert auch die Psyche, denn körperliche Aktivität baut Stresshormone ab und steigert die gute Laune. Wer sich eine Sportart sucht, die ihm gefällt, bleibt länger dran, sagt Dyrken Hoebel, Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie in der Magdalenen-Klinik.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bewegung in den Alltag bringen weiterlesen
  • Maria und ihr Schweigen
    Bibelfenster

    Maria und ihr Schweigen

    Von Maria, der Mutter des Jesus von Nazaret, berichtet die Bibel sehr diskret. Noch verhaltener überliefert sie Worte, die Maria gesprochen haben soll. Das Evangelium des Neujahrstages zeigt einen wesentlichen Zug Marias: ihr Schweigen. Dass dieses Schweigen nichts mit Sprachlosigkeit zu tun hat und warum Maria das Urbild der christlichen Meditation ist, darüber schreibt Pastor Michael Lier hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Maria und ihr Schweigen weiterlesen
  • Sterngucker
    Bischof

    Auf der Suche nach dem Stern

    Das Ziel eines christlichen Lebens sei Gott, so der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom. Dieses Ziel dürfe man nicht aus den Augen verlieren. Die Kirche, vor allem als Institution, sei dagegen nur Mittel zum Zweck. Um Neues aufzubauen, sei es nötig, sich nicht mehr nur in festen Gemeindestrukturen zu engagieren, so Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf der Suche nach dem Stern weiterlesen
  • Etwas Neues? Ich bin dabei!
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Etwas Neues? Ich bin dabei!

    28.12.2022, Vielleicht ist Weihnachten die Einladung, einmal die Perspektive zu ändern? Manchmal sind wir so im Alten verhaftet, dass wir das Neue, das unerwartet sprießt, gar nicht mehr sehen. Die Lektion ist eigentlich nicht neu, sondern zwei Jahrtausende alt – schon damals gab es für das Neue, das zur Welt kommen wollte, nur einen Platz im Stall.

    Lesen Sie diesen Artikel: Etwas Neues? Ich bin dabei! weiterlesen
  • Krippe vor der Kirche St. Sixtus in Werlte
    Bischof

    Im Draußen kommt Christus zur Welt

    „Wir werden dieses Kind nur finden, wenn wir es nicht nur im Dom, in den Feiern dieser Nacht und an den aufgebauten Krippen suchen, sondern mehr noch im Draußen, in der Begegnung mit den Menschen", das sagte Bischof Franz-Josef Bode in seiner Weihnachtspredigt. Dabei gehe es vor allem um Menschen, die auf welche Weise auch immer ins Abseits, in die Entfremdung geraten sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Im Draußen kommt Christus zur Welt weiterlesen
  • Energiekosten runter, Ökumene rauf
    Bistum

    Energiekosten runter, Ökumene rauf

    Wenn es kalt draußen ist, rückt man zusammen, damit es wärmer wird - das haben jetzt die katholische und die evangelisch-lutherische Gemeinde in Schledehausen gemacht. Sie nutzen beide bis zum Ende des Winters nur noch eine Kirche. Grund sind die hohen Heizkosten, aber die Idee hat ein Vorbild in der Geschichte ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Energiekosten runter, Ökumene rauf weiterlesen
  • Raum für Heimat
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Raum für Heimat

    20.12.2022, Mitten im Rummel der Vorweihnachtszeit, die gerade in diesem Jahr von Herausforderungen nur so strotzt, erlebe ich eine Begegnung der besonderen Art. Eine große Schar ukrainischer Kinder mit ihren Müttern kommt zu mir. Sie singen ukrainische Advents- und Weihnachtslieder und bringen einen Glanz und eine Freude ins Bischofshaus, wie ich es nicht ahnen konnte, als ich den Termin annahm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Raum für Heimat weiterlesen
  • In freudiger Erwartung
    Familie

    In freudiger Erwartung

    Advent, das bedeutet: Ankunft. Gemeint ist die Ankunft Jesu auf Erden. Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, des Wartens auf das Kind im Stall. Mit der Ankunft vom Kindern kennt sich die Hebamme Vincenza Venjacob bestens aus. Und: Sie hat Tipps für werdende Eltern und alle, die auf etwas Besonderes warten.

    Lesen Sie diesen Artikel: In freudiger Erwartung weiterlesen
  • Adventskranz
    Bibelfenster

    Fasset Mut und habt Vertrauen

    Für Inga Schmitt sind die verheißungsvollen Jesaja-Lesungen im Advent eine Einladung zum Perspektivwechsel, zur Suche nach Lösungen - die Erinnerung daran, dass Leben auch in dunklen Zeiten grünt und blüht. Dafür muss man allerdings genau hinsehen, manchmal sogar bewusst danach suchen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Fasset Mut und habt Vertrauen weiterlesen
  • Was Reichstag und Weihnachtsgeschenke gemeinsam haben
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Was Reichstag und Weihnachtsgeschenke gemeinsam haben

    05.12.2022, Nein, ich frage Sie jetzt nicht, ob Sie schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben. Das wäre langweilig. Die Frage stellt schließlich fast jeder in diesen Tagen. Meine Frage heißt: Haben Sie Ihr Geschenkpapier schon gekauft?

    Lesen Sie diesen Artikel: Was Reichstag und Weihnachtsgeschenke gemeinsam haben weiterlesen
  • Weihnachtsfenster
    Bibelfenster

    Licht und Hoffnung

    Winter, die Tage sind grau, es wird sehr spät hell und dafür umso früher dunkel. Normalerweise stellen deshalb viele Menschen in dieser Zeit Lichter auf - aber bei den aktuellen Energiepreisen? Warum Pastoralreferentin Eva Schumacher Angst vor einer dunklen Adventszeit hatte, darüber schreibt sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Licht und Hoffnung weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Seite 29 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen