Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

27 Artikel zum Schlagwort Inklusion

  • Das Diözesanmuseum wird von Prüfer*innen auf Barrierefreiheit getestet.
    Viele Objekte sind für Menschen im Rollstuhl zu hoch. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück/Angela von Brill
    Kultur/Musik

    Werkstatt-Beschäftigte testen Museum auf Barrierefreiheit

    Das Diözesanmuseum wollte wissen: Wie barrierefrei ist das Museum? Dafür hat es die Hilfe von sechs Werkstatt-Beschäftigten des Christophorus-Werks bekommen. Als Prüferinnen und Prüfer vom Büro für Leichte Sprache haben sie das Museum vor Ort im Hinblick auf Barrierefreiheit in Augenschein genommen - ein Projekt, von dem sehr viele profitieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Werkstatt-Beschäftigte testen Museum auf Barrierefreiheit weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann
    Bild: Privat
    Bildung

    Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    „Schulpastoral unterstützt die Entwicklung einer inklusiven Schule.“ – aber wie? Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Klavier in der Kleinen Kirche in Osnabrück
    Bild: AK Kreuz und Queer
    Bildung

    Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben

    Queerfreundliche Pastoral wird seit einem Jahr im Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück durch eine explizite Beauftragung für Queerpastoral verankert. Dadurch wird die über 10jährige Arbeit des Arbeitskreises kreuz und queer verstärkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Ausschnitt Plakat Woche für das Leben 2024
    Bild: www.woche-fuer-das-leben.de
    Engagement

    Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus

    "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." - so heißt das Thema der diesjährigen Woche für das Leben. Es rückt die Lebenswirklichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung in den Mittelpunkt. Die 30. ökumenische Woche für das Leben findet vom 13. bis 20. April 2024 statt. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich mit zwei Aktionen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • „Frieden für alle – der Westfälische Frieden in Leichter Sprache“
    Bild: Angela von Brill
    Kultur/Musik

    „Frieden für alle – der Westfälische Frieden in Leichter Sprache“

    Das Diözesanmuseum hat ein Informationsheft zum Thema in Leichter Sprache herausgegeben. Es ist bereits die dritte Broschüre dieser Art und damit ein weiterer wichtiger Baustein inklusiver Vermittlungsarbeit. In dem Heft sind alle wesentlichen Informationen zum Themenkomplex aufbereitet – von der Vorgeschichte des 30-jährigen Krieges bis zur Bedeutung des historischen Friedensschlusses heute.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Frieden für alle – der Westfälische Frieden in Leichter Sprache“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Museumsbesuch leicht gemacht
    Führung in leichter Sprache Bild: Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    Museumsbesuch leicht gemacht

    Menschen mit Lernschwierigkeiten brauchen bei einer Führung im Dom oder einem Museum Unterstützung. Weil es ihnen nicht leichtfällt, alle Einzelheiten schnell zu verstehen. In Osnabrück gibt es deshalb Führungen in Leichter Sprache.

    Lesen Sie diesen Artikel: Museumsbesuch leicht gemacht weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Diözesanmuseum Osnabrück
    Eine Führung in leichter Sprache im Diözesanmuseum Osnabrück Bild: Thomas Osterfeld
    Kultur/Musik

    Inklusionstag im Diözesanmuseum

    „Blickwechsel“ – unter diesem Stichwort steht eine besondere Führung im Diözesanmuseum am 6. Mai. Objekte des Museums werden nicht nur gezeigt und besprochen, sondern sie können auch ertastet werden. Darüber hinaus gibt es Führungen in Leichter Sprache. Das Diözesanmuseum beteiligt sich damit am Aktionstag „Osnabrück für alle“, an dem weitere Gruppen und Institutionen teilnehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusionstag im Diözesanmuseum weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Dom und Museum für ALLE!
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Kultur/Musik

    Dom und Museum für ALLE!

    Am 6. Mai findet ein großes Fest vor dem Dom statt. Bei "osna für ALLE" wollen viele zeigen, dass sie für Inklusion sind. Dazu gibt es vor dem Dom viele tolle Aktionen, Informationen, Möglichkeiten zum Ausprobieren und auch einen Gottesdienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dom und Museum für ALLE! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Museumsführer in leichter Sprache
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Museumsführer in Leichter Sprache

    Das Diözesanmuseum hat nun einen Museumsführer in Leichter Sprache. Neben tollen Fotos gibt es dort Infos zu den Räumen und den wichtigsten Stücken im Museum. Das Museumsteam möchte mehr Menschen ermöglichen, mit Freude das Museum zu entdecken und erweitert deswegen nach und nach sein Angebot. Der Museumsführer kann ab sofort für 2,- Euro erworben werden!

    Lesen Sie diesen Artikel: Museumsführer in Leichter Sprache weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Glauben hörbarer machen

    10.02.2022, „Glauben hörbarer machen“ heißt eine Initiative für Menschen mit einer Sehbehinderung. Diese werden von den beteiligten Kirchen zu besonderen Gottesdiensten eingeladen. Das Angebot beginnt am Samstag, 19. Februar, um 17 Uhr mit einer Erkundung der evangelisch-lutherischen St. Marienkirche am Markt und einem Gottesdienst um 18:15 Uhr. Dieser findet unter 2G-Bedingungen statt. Für die Teilnehmenden ist eine Begleitung ab Bushaltestelle „Theater“ möglich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Glauben hörbarer machen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Diözesanmuseum Osnabrück für Kinder
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Diözesanmuseum für Kinder

    Hier gibt es ein virtuelles Angebot für alle Kinder, die Spaß am Museum haben. Egal, ob Basteltipps oder Ausflüge in die Stadt- und Bistumsgeschichte: Hier wirst du fündig!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Diözesanmuseum für Kinder weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Reginenschrein in Gebärdensprache
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Angebote in Gebärdensprache

    Eine Gebärdendolmetscherin stellt hier einmal im Monat ein Objekt aus dem Diözesanmuseum in den Mittelpunkt, das wir genauer in den Blick nehmen möchten. Von Skulptur, über Malerei und Schatzkunst ist alles dabei.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote in Gebärdensprache weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen