Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Einen Neuanfang wagen Gerade hatten wieder negative Schlagzeilen über die katholische Kirche in der Zeitung gestanden. Da traute ich…
Einen Neuanfang wagen
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester  Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 4. Juni, Lukas Mey (28) aus Andervenne im Emsland zum…
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester 
Regenbogen am Himmel
Christi Himmelfahrt kurz erklärt Was wird an Christi Himmelfahrt gefeiert? In einer Mini-Serie erklärt das Bistum Osnabrück hier christliche Feiertage.…
Christi Himmelfahrt kurz erklärt
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst
Schmetterling, Hände, Vertrauen
Aufgeschlagen Das Bibelzitat der Woche
Aufgeschlagen
Ein Mann schreibt an seinem Arbeitsplatz.
Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der…
Stellenangebote

126 Artikel zum Schlagwort Kirche

  • Einen Neuanfang wagen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Einen Neuanfang wagen

    18.05.2022, Gerade hatten wieder negative Schlagzeilen über die katholische Kirche in der Zeitung gestanden. Da traute ich meinen Ohren nicht, als mich wenige Tage später im Forum am Dom ein Anruf erreichte. Die Stimme eines jungen Mannes war zu hören. Er wolle in die Kirche eintreten. Das Gespräch ging mir noch nach. Wie erstaunlich!

    Lesen Sie diesen Artikel: Einen Neuanfang wagen weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen
    In Zukunft mit dem „durchkreuzer“ bei Festivals und an Veranstaltungen unterwegs: Nathalie Jelen (rechts) und Referentin Barbara Nick-Labatzki vom Bistum Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen

    13.05.2022, Er soll dorthin kommen, wo Kirche am allerwenigsten erwartet wird: der „durchkreuzer“. Das Gefährt ist ein umgebauter Kleinbus, in dem man ins Gespräch kommen, sich wohlfühlen kann. Der „durchkreuzer“ wird künftig auf Festivals, bei Veranstaltungen und in Schulen unterwegs sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Rund um die Uhr geöffnet?!
    Bild: pixabay.com, s-ms_1989
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Rund um die Uhr geöffnet?!

    10.05.2022, Am Sonntag war ich in einem Familiengottesdienst in einer Nachbargemeinde. Es ging um die Liebe – und als Symbol dafür stand ein großes Herz vor dem Altar. Der Gemeindereferent wandte sich an die Kinder und wedelte mit einem 100-Euroschein – wer würde ihm denn einen Sack Liebe verkaufen? Natürlich meldete sich niemand ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Rund um die Uhr geöffnet?! weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden

    05.04.2022, Enttäuschung über die katholische Kirche - das treibt zurzeit viele um. So etwa die Frauen, die mir berichteten, dass sie mit ihrer Geduld am Ende wären. Wenn Austretende das wollen, würde ich gerne mit ihnen ins Gespräch kommen. Mich interessieren ihre individuellen Gründe. Nicht aus Neugier, sondern weil sie uns etwas zu sagen haben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Wer ohne Sünde ist …
    Bild: pixabay.com, zoosnow
    Bibelfenster

    Wer ohne Sünde ist …

    Wer auch immer die Geschichte der Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin in das Johannes-Evangelium aufgenommen hat, sei gelobt und gepriesen, findet Diakon Gerrit Schulte. Denn hier begegnet uns nach einhelliger Auffassung ein authentisches Jesus-Wort. Und was für eins! Warum es diese Geschichte beinahe trotzdem nicht in die Überlieferung geschafft hätte, erfahren Sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer ohne Sünde ist … weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Menschen mit Regenbogenfahne
    Bild: AdobeStock.com, olezzo
    Bibelfenster

    Selig, die Hungrigen

    Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich einen Teil der Seligpreisungen vorgenommen und Parallelen zur Initiative #OutInChurch entdeckt: Jesus preist selig die, die Mangel leiden, die nach Akzeptanz für sich und ihre Liebe(n) hungern, die betrübt und in Angst sind - ihr Mut ist zu bewundern!

    Lesen Sie diesen Artikel: Selig, die Hungrigen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Hand hält Papierflieger
    Bild: AdobeStock.com, kieferpix
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof
    Blog

    Eine historische Chance

    08.02.2022, Mit viel Rückenwind für den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland bin ich am Samstag aus Frankfurt zurückgekommen. Nach dem dreitägigen Marathon von Aussprachen und Abstimmungen bin ich erleichtert durch das, was ich dort erfahren habe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine historische Chance weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Leuchtpfeile an der Wand
    Bild: unsplash.com, Charlota Blunarova
    Bild von Katharina Abeln
    Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende
    Blog

    Wegweiser für die Zukunft

    08.02.2022, Am vergangenen Wochenende fand die 3. Synodalversammlung in Frankfurt statt. Eine entscheidende Versammlung, die die Mitte der Sitzungsanzahl markierte und damit richtungsweisend für den weiteren Verlauf war. Mein persönliches Fazit: Mit dieser Vollversammlung wurden wichtige Wegweiser gesetzt!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wegweiser für die Zukunft weiterlesen
    Vom von Katharina Abeln
  • Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl!
    Bild: pixabay.com, Firmbee
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl!

    03.02.2022, "Im Anfang war das Wort." Diesen ersten Vers aus dem Johannesevangelium haben wir in den vergangenen Wochen häufiger im Gottesdienst gehört. Gefragt nach Veränderungen, die unsere Gesellschaft und Kirche kennzeichnen, muss ich allerdings von der Dominanz der Zahlen sprechen - Zahlen, die drohen, das Wort zu verdrängen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl! weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Kirche muss sich verändern
    Bild: pixabay.com, meipakk
    Bibelfenster

    Kirche muss sich verändern

    Im aktuellen Bibelfenster geht es um Prophetinnen und Propheten im eigenen Land. Seit Veröffentlichung der Dokumentation "Wie Gott uns schuf" denkt Autorin Eva Schumacher ganz neu über das Thema Verkündigung nach. Sie findet, dass das Evangelium vom Propheten im eigenen Land einen guten Aufhänger für die Kampagne #outinchurch bietet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche muss sich verändern weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Regenbogen-Herzen
    Bild: AdobeStock.com, ijeab
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    #outinchurch – eine Liebesgeschichte

    25.01.2022, Es ist ein mutiger Schritt: 125 queere Mitarbeite*rinnen der katholischen Kirche im ganzen Land wagen sich nach vorne und outen sich in der Kampagne #outinchurch - für eine Kirche ohne Angst gemeinsam mit der Botschaft: "Wir sind da. Wir sind Teil dieser Kirche". Gott sei Dank!

    Lesen Sie diesen Artikel: #outinchurch – eine Liebesgeschichte weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Berührt sein, um andere zu berühren
    Bild: pixabay.com, efes
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Berührt sein, um andere zu berühren

    20.01.2022, Wie ein Blitz schlug kürzlich ein Video bei mir ein: Wie kann ein Mensch nur so sprühen vor Geist, Witz, Fantasie und Tiefgründigkeit? Das Filmportrait der aus Moldawien stammenden Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat mich gepackt. Der Energie und Leidenschaft  der Künstlerin kann man sich einfach nicht entziehen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Berührt sein, um andere zu berühren weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen