Weil Liebe Verletzungen zu heilen vermag, ist ihre Kraft so groß, dass sie Hoffnung und Glaube umfängt - davon ist Inga Schmitt überzeugt. Warum, das erklärt die Autorin im aktuellen Bibelfenster!
,
Ein Abend für Gremienmitglieder zum Thema "Spirituelle Kompetenz" … Bei der Vorbereitung hatte ich mich entschieden, auf einen bewährten Impuls zurückzugreifen – den Text "Die dunkle Nacht" von Johannes vom Kreuz und die Frage: Bin ich eigentlich noch in Gott verliebt?
Berührungen haben eine ganz besondere Kraft. Sie lösen wohlige Gefühle aus, sie können trösten und beruhigen, sie stellen eine besondere Beziehung her und sie können sogar heilen - wie, darum geht es im aktuellen Bibelfenster.
Den Alltag meistern, sich die Zukunft ausmalen, streiten und versöhnen, Sexualität, … Es gibt viele Themen, die in jeder Ehe eine Rolle spielen. Spannende Anregungen und kreative Ideen und Tipps dazu gibt es in der Ehepost.
Für Gott ist der wahre Charakter eines Menschen Herzenssache - das Herz entscheidet, ob ein Mensch gut oder böse ist. Eine berührende Geschichte zu diesem Thema können Sie im aktuellen Bibelfenster lesen.
,
Von ihrem Vorbild Onkel Clemens und von geliebten Erinnerungsstücken erzählt Natalia Löster in diesem Vlog. Habt ihr auch besondere Stücke, die euch an Vorbilder und bestimmte Ereignisse erinnern? Dann erzählt uns davon! Einfach unten in den Kommentaren ...
Im August 2019 hat Papst Franziskus ein besonderes Gebetsanliegen: Er hat aufgerufen zum Gebet für die Wertschätzung der Familie. Das Bistum Osnabrück hat das zum Anlass genommen, ein neues Postkartenset mit Zitaten vom Papst zu veröffentlichen.
Natürlich brauchen wir genügend zu essen; nur reicht uns das nicht, wenn wir ehrlich sind. Was ist mit dem Hunger der Seele – etwa wenn wir leiden oder wenn wir uns leer fühlen?
Warum reagieren Viele auf Mitleid so allergisch? Liegt es daran, dass bei Mitleid – auch wenn es ehrlich gemeint ist – die Beziehung aus dem Gleichgewicht gerät? Im heutigen Evangelium heißt es, dass Jesus Mitleid hat. Jesu Mitleid ist allerdings nicht nur ein Gefühl.
,
Früher hatten die Sommerferien für mich immer ein festes Programm: Ich war mit verschiedenen Zeltlagern unterwegs. Eine Ferienfreizeit hat mich besonders geprägt. Die Tage in der karmelitischen Schwesterngemeinschaft des Carmel de la Paix in Mazille haben nachhaltige Spuren hinterlassen.
Im aktuellen Evangelium sendet Jesus seine Jünger in Zweierteams aus, um seine Botschaft zu verkünden. Warum immer zu zweit? Weil es zwei Gebote der Liebe gibt: Die Liebe zu Gott und zum Nächsten - und bei weniger als Zweien kann es keine Nächstenliebe geben.
"'Gott ist die Liebe', lateinisch 'Deus Caritas Est' - dieser Satz ist mir als Caritastheologe wohlvertraut", schreibt Martin Splett im aktuellen Bibelfenster. Warum er sich trotzdem manchmal so schwer mit dieser Bibelstelle tut, das können Sie hier lesen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.