Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

7 Artikel zum Schlagwort Männer

  • Männerwallfahrt nach Rulle
    Bild: Hermann Haarmann
    Presse

    Männerwallfahrt und Zeltfreizeit

    16.05.2023, Die 90. Männerwallfahrt nach Rulle findet am Sonntag, 4. Juni, statt. Der Tag startet um 6.00 Uhr am Osnabrücker Dom. Die Pilger gehen von dort nach Haste, wo sie gegen 6.45 Uhr an der Kirche Christ-König erwartet werden. Um 8.30 Uhr findet am Außenaltar der Kirche in Wallenhorst-Rulle der Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe statt. Um 11.30 Uhr endet die Wallfahrt mit der Abschlussandacht und der Rückreise per Bus. Weitere Infos unter www.ruller-wallfahrt.d

    Lesen Sie diesen Artikel: Männerwallfahrt und Zeltfreizeit weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hand hält Windmühle
    Bild: AdobeStock.com, graja
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Zeit, dass sich was dreht

    07.09.2020, Ich bin am vergangenen Freitag bei der Regionalkonferenzen des Synodalen Weges in Dortmund mit dabei gewesen. Eine meiner Schwestern hat den Bericht am Abend in der Tagesschau gesehen und fragt am Telefon: „Was habt ihr denn jetzt zum Frauenthema entschieden?“

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit, dass sich was dreht weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Portrait von Jesus an einer Mauer
    Bild: unsplash.com, Jon Tyson
    Bibelfenster

    Alle eins in Christus?!

    Schon vor 2000 Jahren beschwor der Apostel Paulus die Einheit der Menschen durch Jesus Christus. Doch auch heute noch gibt es viele Unterschiede. Im Bistum Osnabrück gehen Christen mit der "Kirche der Beteiligung" Paulus' Weg weiter.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alle eins in Christus?! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Person von hinten an einem See
    Bild: pixabay.com, Free Photos
    Mittendrin

    Suizid ist männlich

    Etwa eine Million Menschen bringen sich jedes Jahr weltweit um – in Deutschland sind es etwa 10.000. Auffällig ist: In allen Ländern der Erde ist Suizid eine männliche Todesursache. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Suizid ist männlich weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Mann liest in einem Buch
    Bild: unsplash.com, Ben White
    Seelsorge

    Mann sieht sich

    Die Lebenswege von Männern sind heute vielfältiger als je zuvor – und damit auch ihre Einstellungen und Bedürfnisse, Konflikte und Sehnsüchte. Entsprechend differenziert sind auch die Angebote der katholischen Männerseelsorge im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mann sieht sich weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Familien(-leben) ohne Druck
    Bild: photocase.de, REHvolution.de
    Ehe

    Familien(-leben) ohne Druck

    Familien brauchen Zeit - Zeit für sich, zum Lieben und zum Wachsen. Warum das so wichtig ist - und was sonst noch wichtig ist für Familien, damit haben sich jetzt Experten bei einer Tagung im Bistum Osnabrück auseinander gesetzt. Herausgekommen ist eine Botschaft in zwei Richtungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Familien(-leben) ohne Druck weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bibelfenster

    Loslassen

    Bibelfenster zum 22. August 2011: Jesus begann, seinen Jüngern zu erklären, er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten vieles erleiden; er werde getötet werden, aber am dritten Tag werde er auferstehen. Da nahm ihn Petrus beiseite und machte ihm Vorwürfe; er sagte: Das soll Gott verhüten, Herr! Das […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Loslassen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen