Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • ❤️ Valentinstag
  • Kirchen-Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

77 Artikel zum Schlagwort Weltkirche

  • Bibel
    Eine Form, wie das Ansgar-Werk die katholischen Kirchen im Norden unterstützt, ist die Verbreitung von Druckerzeugnissen, wie Bibeln. Daneben fördert es aber auch die digitale Glaubensverbreitung. Bild: Kirchenbote, Anja Sabel
    Engagement

    Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein

    Immer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Peace-Zeichen aus Licht
    Hoffnung

    Gemeinsam Frieden schaffen

    Zu Beginn des neuen Jahres ist er aktueller denn je: der Wunsch nach Frieden. Anlässlich des 55. Welttags des Friedens 2023 blickt Papst Franziskus zurück auf die vergangenen Jahre der Corona-Pandemie und fordert dazu auf, gemeinsame Wege des Friedens zu erkunden, denn: "Nur gemeinsam sind wir in der Lage, Frieden zu schaffen, Gerechtigkeit zu gewährleisten und die schmerzlichsten Ereignisse zu überwinden."

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam Frieden schaffen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • rote Karte
    Bild: AdobeStock.com, GIROMIN Studio
    Gesellschaft

    Rote Karte für die WM in Katar

    Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ist wahrscheinlich die umstrittenste aller Zeiten. Schon bei der Vergabe des Turniers an den Wüstenstaat Katar vor über zehn Jahren gab es massive Kritik – jetzt sind Korruption und Menschenrechtsverletzungen aktueller denn je. Für Fans in Deutschland bleibt vor allem die Frage: gucken oder boykottieren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Rote Karte für die WM in Katar weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Jesus-Statue
    Bild: unsplash.com, Tim Hufner
    Junge Menschen

    Weltjugendtag 2023 in Portugal

    Jetzt anmelden: Vom 1. August bis 6. August 2023 findet in Lissabon (Portugal) unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) der 37. Weltjugendtag statt. Gemeinsam mit Papst Franziskus werden wieder tausende jungeLeute ein internationales Festival des Glaubens erleben - und auch Menschen aus dem Bistum Osnabrück können dabei sein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltjugendtag 2023 in Portugal weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Pater Firmin Koffi unterhält sich mit einer Frau
    Bild: missio
    Engagement

    Weltmissionsmonat: zu Gast in Kenia

    Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 23. Oktober 2022, ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Das diesjähige Motto lautet „Christsein in der Großstadt". Beispielland ist Kenia, wo Pater Firmin Koffi arbeitet. Der Missionar lebt in Kibera, einem der größten Slums in Afrika.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltmissionsmonat: zu Gast in Kenia weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wir brauchen Brückenbauer
    Bild: pixabay.com, Ralph
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Wir brauchen Brückenbauer

    04.10.2022, Am 4. Oktober feiern wir das Fest des heiligen Franziskus und den Namenstag unseres Papstes. In diesen Tagen denke ich oft an den Heiligen Franziskus und seine franziskanische Bewegung. Kann er uns einen Weg aus der Kriegsmaschinerie in der Ukraine weisen, gegen Waffengewalt und für den Dialog?

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen Brückenbauer weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“
    Peter Winkeljohann vor dem dem Schloss Schönbrunn in Wien Bild: privat
    Gesellschaft

    „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“

    Peter Winkeljohann ist Priester des Bistums Osnabrück. Er stammt aus Voltlage im Osnabrücker Nordkreis und war zuletzt als Kaplan in Papenburg. Derzeit absolviert er sein Doktorratsstudium in Wien – wo er auch in Sachen Ökumene ganz neue Erfahrungen macht.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“
    In Kfar Tikvar wird auch Mitsommer gefeiert: Vanessa Pötker zusammen mit einem Bewohner des Dorfes. Bild: privat
    Engagement

    „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“

    Vanessa Pötker stammt aus Dörpen im Emsland. Seit einem knappen Jahr leistet sie ihren Freiwilligendienst in Israel. Sie arbeitet in Kfar Tikva, einem Dorf für Menschen mit Behinderungen. Wer reist, sollte offen sein, findet sie – und Sprache sei zwar wichtig, aber man kann sich auch anders verständigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Manchmal muss man einfach machen“
    Eigentlich wollte Tabae Böwer gar nicht nach Ghana - "Ich bin hier jetzt aber so glücklich", so die Freiwillige. Bild: privat
    Engagement

    „Manchmal muss man einfach machen“

    Tabea Böwer kommt aus Lathen im Emsland. Derzeit ist sie als Freiwillige in Ghana: Sie lebt im Dorf Adankwame, nicht weit entfernt von Kumasi, der mit 3,5 Millionen Menschen zweigrößten Stadt des Landes. Für ihren Auslandsfreiwilligendienst war Ghana eigentlich der Plan B - mit dem sie jetzt aber sehr glücklich ist. Im Text beschreibt sie ihre persönlichen Eindrücke von Land und Leuten.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Manchmal muss man einfach machen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Von Peru bis Indien im Dienst
    20 junge Leute wurden von einem Team des Bistums Osnabrück im Rahmen des Programms „Freiwillige Dienste im Ausland“ auf ihren einjährigen Freiwilligendienst vorbereitet. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Von Peru bis Indien im Dienst

    20.07.2022, Chile, Peru, Indien, Polen, Uganda, Ghana und Israel: das sind die Ziele von 20 jungen Menschen, die in diesen Wochen ihren einjährigen Freiwilligendienst im Ausland beginnen. Bischof Franz-Josef Bode sandte die Teilnehmenden kürzlich im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück aus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Peru bis Indien im Dienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine
    Das Bild vom Gebet in der St.-Mariä-Geburt-Kirche in Iwano-Frankiwsk wurde noch vor dem Kriegsbeginn in der Ukraine aufgenommen. Bild: Renovabis, Markus Nowak
    Gemeinschaft

    Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine

    Traditionell ist die Kollekte an den Pfingsttagen für das kirchliche Hilfswerk Renovabis bestimmt. Renovabis hilft Menschen in Osteuropa – und damit auch den Menschen in der Ukraine, die vom russischen Angriffskrieg auf ihr Land besonders betroffen sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche
    Stellten die Installation „Hunger nach Leben“ vor: (von links) Volker-Johannes Trieb, Regina Wildgruber (Bistum Osnabrück), Josef Knuf (Knufbäcker Service GmbH), Joachim Jeska (Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück) und Andrea Tüllinghoff (Bistum Osnabrück). Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche

    18.03.2022, Ein politisches Nachtgebet organisieren das Bistum Osnabrück und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Osnabrück am Samstag, 26. März, um 20.00 Uhr in der St. Marienkirche. Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort „Hunger nach Leben“. Er wird mitgestaltet vom Osnabrücker Bundestagsabgeordneten Manuel Gava, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Denise Irmscher, Referentin für Brot für die Welt bei der Hannoverschen Landeskirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen