Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Presse
  • Bibelfenster
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

81 Artikel zum Schlagwort Weltkirche

  • „Manchmal muss man einfach machen“
    Eigentlich wollte Tabae Böwer gar nicht nach Ghana - "Ich bin hier jetzt aber so glücklich", so die Freiwillige. Bild: privat
    Engagement

    „Manchmal muss man einfach machen“

    Tabea Böwer kommt aus Lathen im Emsland. Derzeit ist sie als Freiwillige in Ghana: Sie lebt im Dorf Adankwame, nicht weit entfernt von Kumasi, der mit 3,5 Millionen Menschen zweigrößten Stadt des Landes. Für ihren Auslandsfreiwilligendienst war Ghana eigentlich der Plan B - mit dem sie jetzt aber sehr glücklich ist. Im Text beschreibt sie ihre persönlichen Eindrücke von Land und Leuten.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Manchmal muss man einfach machen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Von Peru bis Indien im Dienst
    20 junge Leute wurden von einem Team des Bistums Osnabrück im Rahmen des Programms „Freiwillige Dienste im Ausland“ auf ihren einjährigen Freiwilligendienst vorbereitet. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Von Peru bis Indien im Dienst

    20.07.2022, Chile, Peru, Indien, Polen, Uganda, Ghana und Israel: das sind die Ziele von 20 jungen Menschen, die in diesen Wochen ihren einjährigen Freiwilligendienst im Ausland beginnen. Bischof Franz-Josef Bode sandte die Teilnehmenden kürzlich im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück aus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Peru bis Indien im Dienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine
    Das Bild vom Gebet in der St.-Mariä-Geburt-Kirche in Iwano-Frankiwsk wurde noch vor dem Kriegsbeginn in der Ukraine aufgenommen. Bild: Renovabis, Markus Nowak
    Gemeinschaft

    Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine

    Traditionell ist die Kollekte an den Pfingsttagen für das kirchliche Hilfswerk Renovabis bestimmt. Renovabis hilft Menschen in Osteuropa – und damit auch den Menschen in der Ukraine, die vom russischen Angriffskrieg auf ihr Land besonders betroffen sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Renovabis – Hilfe für Menschen in der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche
    Stellten die Installation „Hunger nach Leben“ vor: (von links) Volker-Johannes Trieb, Regina Wildgruber (Bistum Osnabrück), Josef Knuf (Knufbäcker Service GmbH), Joachim Jeska (Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück) und Andrea Tüllinghoff (Bistum Osnabrück). Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche

    18.03.2022, Ein politisches Nachtgebet organisieren das Bistum Osnabrück und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Osnabrück am Samstag, 26. März, um 20.00 Uhr in der St. Marienkirche. Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort „Hunger nach Leben“. Er wird mitgestaltet vom Osnabrücker Bundestagsabgeordneten Manuel Gava, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Denise Irmscher, Referentin für Brot für die Welt bei der Hannoverschen Landeskirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Misereor: Es geht ums Klima
    Im Projekt BARCIK in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka werden Dächer von Häusern bepflanzt, die von Landflüchtigen bewohnt werden. Ende März kommt ein Vertreter des Projektes ins Bistum Osnabrück. Bild: Misereor
    Schöpfung

    Misereor: Es geht ums Klima

    „Es geht! Gerecht.“ – unter diesem Motto findet 2022 die bundesweite Misereor-Fastenaktion statt. Im Mittelpunkt steht das Thema Klimagerechtigkeit, Beispielländer sind Bangladesch und die Philippinen. Dort muss man sich aufgrund des steigenden Meeresspiegels vor den zunehmenden Überschwemmungen und Hochwassern schützen – ein Thema, das auch in Deutschland immer aktueller wird ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor: Es geht ums Klima weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sternsinger
    Bild: Kindermissionswerk, Martin Steffen
    Presse

    Die Sternsingeraktion findet statt

    28.12.2021, „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Leitwort der Sternsinger-Aktion 2022, die rund um den 6. Januar bis zum 2. Februar stattfindet. Von den Kindern- und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn die Aktion wird nun schon zum zweiten Mal unter Coronabedingungen ablaufen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Sternsingeraktion findet statt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom
    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom

    Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Seit dem 24. Dezember werden weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom
    Das Organisationsteam vor dem Dom mit dem ersten Motiv, das die Widerstandskämpferin Minerva Mirabal (1926 – 1960) aus der Dominikanischen Republik zeigt: (von links) Künstlerin Nikola Dicke, Bischöfliche Beauftragte für die Weltkirche Regina Wildgruber, Direktor Diözesanmuseum Hermann Queckenstedt, Judith Wüllhorst, Leiterin Fachstelle Weltkirche Bistum Münster, Illustrator José de Jesús González Paredes und Anne van Weegen von der Fachstelle Weltkirche. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom

    14.12.2021, Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Bis zum 23. Dezember sind Frauenportraits aus Lateinamerika zu sehen, die aus Anlass der bundesweiten Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Münster entstanden. Danach sollen weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert werden. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom
    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom

    Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Die inhaltlich dreigeteilte Kunstaktion kann noch bis Ende Januar bewundert werden. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Kunstwerken.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern durch die Straßen einer Stadt
    Das Plakat von Adveniat zur Aktion 2021 mit dem Motto "ÜberLeben in der Stadt". Bild: Adveniat
    Allgemein

    „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021

    „ÜberLeben in der Stadt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion. Das Hilfswerk für die Menschen in Lateinamerika will damit in den Wochen bis Weihnachten auf die Situation der städtischen Bevölkerung auf dem Subkontinent aufmerksam machen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Mikrofon vor einem dunklen Hintergrund
    Bild: unsplash.con, panos-sakalakis
    Glaube

    Sagen Sie dem Papst Ihre Meinung

    Papst Franziskus hat die katholische Kirche auf der ganzen Welt eingeladen, einen gemeinsamen „Synodalen Weg“ zu gehen. Damit soll eine realistische Bestandsaufnahme gezogen werden, wo die Kirche heute steht. Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück ruft hier zur Beteilige auf: Füllen Sie gerne den Fragebogen aus und sagen Sie Ihre Meinung zur Kirche heute.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sagen Sie dem Papst Ihre Meinung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Ordensschwester aus Nigeria zu Besuch

    18.10.2021, Schwester Nenlidang Gochin, Franziskanerin aus Nigeria, kommt vom 20. bis 24. Oktober ins Bistum Osnabrück. Die Ordensschwester wird auf verschiedenen Veranstaltungen über die „Damietta-Friedensinitiative“ berichten. In dem Projekt vermitteln christliche und muslimische Frauen zusammen in Konflikten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ordensschwester aus Nigeria zu Besuch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen