Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Suchergebnisse für: Trauer

  • Bischof Dominicus OSB
    Bild: Bistum Osnabrück
    Artikel – Presse

    „Sprachlos. Unfassbar.“ – Bischof Dominicus zum Anschlag von Magdeburg

    21.12.2024, Zum Anschlag mit fünf Toten und vielen Verletzten am Freitag, 20. Dezember 2024, in Magdeburg, erklärt der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier OSB:

    Lesen Sie diesen Artikel: „Sprachlos. Unfassbar.“ – Bischof Dominicus zum Anschlag von Magdeburg weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Regenbogen
    Bild: unsplash.com, Annie Spratt
    Artikel – Bibelfenster

    Das Zeitliche segnen

    "Irgendwie fasziniert mich der Tod", gibt Martin Splett zu. Im aktuellen Bibelfenster fragt er deshalb auch, was es bedeuten könnte, wenn an der Rede vom Sterben als "das Zeitliche segnen" etwas dran wäre. Dann wäre der Tod nämlich weder nur von Übel noch einfach Erlösung von Qualen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Zeitliche segnen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Artikel – Bibelfenster

    Platz für Licht

    Bibelfenster zum 8. Dezember 2011: So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündete Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. (…) Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften, und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig. Einheitsübersetzung, Markus 1,4.6   Keiner hat Johannes den Täufer besser […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Platz für Licht weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Glückliche Frau mit Ballons, die über ein Feld rennt
    Bild: canva.com
    Artikel – Bibelfenster

    Ein Mensch, der das Leben liebt

    Das Leben und die Liebe sind Kernbegriffe des christlichen Glaubens. Das macht Jesus in vielen biblischen Geschichten klar. Umso mehr freut sich Kirsten Ludwig, dass mit Bischof Dominicus ein Mensch ins Bistum Osnabrück kommt, der das Leben und die Menschen liebt. Warum, beschreibt sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Mensch, der das Leben liebt weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Sechs Personen mit der Aufschrift Berufung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Artikel – Kultur/Musik

    Beruf(ung) Kirchenmusik

    Wo kirchlich gefeiert wird, ist meistens Musik mit im Spiel, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Egal ob an der Orgel, im Chor oder solo - wer Musik mag, ist beim Bistum Osnabrück richtig! Hier erzählen Menschen aus dem Bistum, warum Musik für sie Beruf(ung) ist. Wer sich für Kirchenmusik interessiert, kann jetzt eine Ausbildung dafür beginnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Kirchenmusik weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gönn dir einen Wüstentag!
    Bild: pixabay.com, StockSnap
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Artikel – Blog

    Gönn dir einen Wüstentag!

    24.08.2022, Man merkt, dass die Sommerferien ihrem Ende entgegen gehen … Nachbarn und Kollegen kommen aus dem Urlaub zurück, die Zahl der Mails im Posteingang nimmt wieder zu, das Telefon klingelt häufiger, Tagungshäuser wollen die Ausschreibungen für die Veranstaltungen im nächsten Jahr ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Gönn dir einen Wüstentag! weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Berufung Priester Diakon
    Bild: Bistum Osnabrück
    Artikel – Bistum

    Beruf(ung) Priester und Diakon(in)

    Die Berufe Priester und Diakon sind in der römisch-katholischen Kirche aktuell Männern vorbehalten. Doch schon seit vielen Jahren gibt es auch Frauen, die eine Berufung spüren und sich für eines dieser Ämter weihen lassen möchten. Hier erzählen Menschen aus dem Bistum Osnabrück von ihrer Berufung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Priester und Diakon(in) weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Glocke der Baltrumer St.-Nikolaus-Kirche
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Artikel – Blog

    Wir hängen unseren Glauben an die Glocke!

    18.08.2021, Zum ersten Mal hatte ich jetzt als Inselpastor auf der kleinen Nordseeinsel Baltrum eine Beerdigung. Für mich war die Beerdigung eine besondere ökumenische Erfahrung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir hängen unseren Glauben an die Glocke! weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Lampe leuchtet
    Bild: unsplash.com, Vladimir Fedotov
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Artikel – Blog

    Lichtblicke in verrückten Zeiten

    15.03.2022, Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen, Synodalforum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“, Visitation im Emsland – das sind meine bunten Erfahrungen mitten in einer Zeit, da sich der Schrecken des Krieges in Europa und die unberechenbare weltweite Pandemie über alles legen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lichtblicke in verrückten Zeiten weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Der Aufstand des Lebens
    Bild: unsplash.com, Dan Mall
    Artikel – Bibelfenster

    Der Aufstand des Lebens

    Die biblische Geschichte der Auferweckung des Lazarus von den Toten mag vielen sperrig und rätselhaft erscheinen. Welche Gedanken Pastor Michael Lier damit verbindet und warum Auferstehung für ihn etwas mit Aufstand zu tun hat, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Aufstand des Lebens weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Eier und Feder liegen in einer Schale.
    Bild: unsplash.com, Kate Remmer
    Artikel – Kirchenjahr

    „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“

    Mit Ostern feiern christliche Gläubige das Fest der Auferstehung - ein Hoffnungsfest, wie Dietrich Bonhoeffer es nannte. Warum? Weil Jesus den Tod besiegt hat! Was Ostern noch ist und wie lang di Osterzeit wirklich dauert erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“ weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Frau hält kleine Blume
    Bild: unsplash.com, Dayne Topkin
    Artikel – Begegnung

    Eine alte Tugend neu entdeckt

    Papst Franziskus macht mit vielen ungewöhnlichen Aktionen von sich reden. Eine davon ist das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Barmherzigkeit – ein Wort, das fast völlig aus dem Alltagsgebrauch verschwunden war - dabei hat es eine lange Tradition in der katholischen Glaubenslehre und -Praxis.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine alte Tugend neu entdeckt weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen