,
Im Bistum Osnabrück ist für die nächsten sechs Jahre ein neuer Kirchensteuerrat gewählt worden. Das Gremium genehmigt unter anderem die Haushaltsrechnung des Bistums, beschließt den Bistumshaushalt und wirkt bei Grundsatzentscheidungen über Finanzzuwendungen mit. Mitglieder sind gewählte und berufene Finanzfachleute aus den verschiedenen Regionen des Bistums. Vorsitzender ist Generalvikar Theo Paul, zu seinem Stellvertreter wurde Norbert […]
,
Über 200 Ferienfreizeiten mit rund 19.000 Teilnehmern haben in den diesjährigen Sommerferien im Bistum Osnabrück stattgefunden. Sie wurden von den katholischen Kirchengemeinden, Verbänden und Gruppen veranstaltet. Nach Angaben des Jugendamtes der Diözese wurden 13.200 Kinder und Jugendliche von rund 5.700 Ehrenamtlichen begleitet und betreut. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Teilnehmerzahl um 2.000. „Unsere Ferienfreizeiten […]
,
Rund 3.600 Katholiken sind im vergangenen Jahr im Bistum Osnabrück aus der Kirche ausgetreten, 800 mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt das Bistum jetzt 553.000 Katholiken, wie aus der am Freitag (19. Juli) veröffentlichten Statistik für das Jahr 2018 hervorgeht. Durchschnittlich 57.000 Gläubige besuchen in den 208 Pfarrgemeinden den sonntäglichen Gottesdienst, ein Rückgang um 2.800 […]
,
Rund 3.000 Sternsinger und ihre Begleiter werden am 28. Dezember 2019 in der Friedensstadt Osnabrück zur bundesweiten Eröffnung der 62. Aktion Dreikönigssingen erwartet. Ort und Thema der kommenden Aktion passen gut zusammen, denn rund um den Jahreswechsel wollen sich die Sternsinger besonders für den Frieden in aller Welt stark machen. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! […]
,
Zu einem einjährigen Freiwilligendienst im Ausland machen sich 20 junge Frauen und 10 junge Männer aus dem Bistum Osnabrück in den nächsten Wochen auf den Weg. Im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück wurden sie von Weihbischof Johannes Wübbe gesegnet und in neun Einsatzländer entsandt. Die jungen Leute leisten ihren Freiwilligendienst unter anderem in Indien, Russland, […]
,
In einem Schreiben an die Katholiken im Bistum Osnabrück nehmen Bischof Franz-Josef Bode und die Vorsitzende des Katholikenrats im Bistum, Katharina Abeln, gemeinsam Stellung zum heute veröffentlichten Brief des Papstes „an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“. In der Stellungnahme heißt es: „Papst Franziskus hat uns überraschend einen ‚Brief an das pilgernde Volk Gottes in […]
,
OSNABRÜCK: Nach sieben Jahren findet im Bistum Osnabrück am kommenden Samstag (15. Juni) wieder ein Kinderchortag statt. Zu dem zweiten Treffen dieser Art kommen rund 800 Teilnehmer nach Osnabrück, darunter 600 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. In Workshops und in einem Bühnenprogramm vor dem Dom geht es darum, gemeinsam zu singen und […]
,
Unter dem Motto „glauben kommt von fragen“ beantwortet das Bistum Osnabrück auf der Internetseite www.reliki.de Glaubensfragen von Kindern. Nach einem Relaunch bietet die Internetseite jetzt neben zusätzlichen Inhalten und einem modernen Design viele neue Spielmöglichkeiten. Auf der Internetseite finden sich Fragen und Antworten zu den fünf Themenbereichen Gott, Leben+Tod, Kirche, Feste und Bibel. Gemeinsam mit […]
,
In genau einem Jahr ist es soweit: Am 6. Juni 2020 werden in Osnabrück bis zu 8.000 Jungen und Mädchen zur 4. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt erwartet. Sie kommen aus den Bistümern Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Münster, Paderborn und Osnabrück. Das Treffen steht unter dem Leitwort „Ich glaub an Dich!“ und findet etwa alle vier Jahre […]
,
Samstag, 15. Juni: OSNABRÜCK: Nach sieben Jahren findet im Bistum Osnabrück am 15. Juni wieder ein Kinderchortag statt. Zu dem zweiten Treffen dieser Art kommen rund 800 Teilnehmer nach Osnabrück, darunter 600 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. In Workshops und in einem Bühnenprogramm vor dem Dom geht es darum, gemeinsam zu singen […]
,
Die rund 560.000 Katholiken im Bistum Osnabrück haben eine neue Vertretung: Der Katholikenrat konstituierte sich am Wochenende (24./25. Mai) in Lingen und wählte einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wiedergewählt wurde Katharina Abeln aus Quakenbrück. Das rund 50 Mitglieder zählende Gremium ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern aus den Pfarrgemeinden, den katholischen Verbänden und von […]
,
Die unabhängigen Ansprechpersonen für Opfer von sexueller und spiritueller Gewalt im Bistum Osnabrück sind unter neuen Kontaktdaten erreichbar. Ab sofort gelten die folgenden kostenlosen Rufnummern und E-Mail-Adressen: Ansprechpersonen für Betroffene sexueller Gewalt sind Antonius Fahnemann (Telefon: 0800-7354120, E-Mail: fahnemann@intervention-os.de) und Irmgard Witschen-Hegge (Telefon: 0800-0738121, E-Mail: witschen-hegge@intervention-os.de), Ansprechpersonen für Betroffene spirituellen Missbrauchs sind Julie Kirchberg (Telefon: […]