Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

833 Artikel in der Kategorie Presse

  • Presse

    Bischof Bode: Glaubwürdigkeit und Vertrauen gewinnen

    31.12.2010, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Silvesterpredigt dazu aufgerufen, Glaube und Kirche einladend und zukunftsfähig zu halten. Nach den schweren Erschütterungen durch den Missbrauchsskandal gehe es darum, neue Glaubwürdigkeit und neues Vertrauen zu gewinnen, betonte Bode am 31. Dezember im Osnabrücker Dom. Dabei müssten auch besonders die zahlreichen Dienste von Ehrenamtlichen und Freiwilligen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Glaubwürdigkeit und Vertrauen gewinnen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Dreikönigssingen 2011: Rund 8.000 Kinder wieder als Sternsinger unterwegs

    29.12.2010, Rund 8.000 Kinder sind am 9. Januar wieder als „Sternsinger“ im Bistum Osnabrück unterwegs. In den rund 230 Kirchengemeinden des Bistums haben sie bei der Aktion „Dreikönigssingen“ vor einem Jahr rund eine Million Euro gesammelt. Die Spenden dienen zur Finanzierung von Gesundheits- und Sozialprojekten für Kinder in Entwicklungsländern. Zentral eröffnet wird die Aktion für alle […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Dreikönigssingen 2011: Rund 8.000 Kinder wieder als Sternsinger unterwegs weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Bischof Bode: Sehnsucht nach neuen Aufbrüchen in Kirche und Gesellschaft

    24.12.2010, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Weihnachtsbotschaft auf die große Sehnsucht der Menschen nach neuen Aufbrüchen in Kirche und Gesellschaft hingewiesen. Die schweren Verfehlungen, die in der Kirche in den vergangenen Monaten ans Licht gekommen seien, hätten die Menschen sehr erschüttert und dürften nicht verdrängt werden, sagte Bode am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Sehnsucht nach neuen Aufbrüchen in Kirche und Gesellschaft weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Sternsinger aus Dörpen bei Bundeskanzlerin Merkel

    16.12.2010, Vier Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Vitus in Dörpen (Landkreis Emsland) vertreten am 5. Januar das Bistum Osnabrück beim traditionellen Sternsingerempfang im Berliner Bundeskanzleramt. Die Gemeinde ist beim diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der Aktion „Dreikönigssingen“ für das Bistum Osnabrück ausgelost worden. Zusammen mit ihrer Begleiterin Maria Bergmann fahren Stephan Bergmann (16 Jahre), Hendrik Bruns (15), Oliver […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Sternsinger aus Dörpen bei Bundeskanzlerin Merkel weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Stellungnahme des Bistums Osnabrück zum Projekt „Johannisschule“

    15.12.2010, Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner gestrigen Sitzung (14. Dezember) mehrheitlich für das Modell einer trialogischen Grundschule am Standort der Johannisschule gestimmt. Damit ist der Weg für die Einrichtung der „Drei-Religionen-Schule“ in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück frei. Winfried Verburg, Leiter der Schulabteilung des Bistums, äußert sich wie folgt: „Wir freuen uns […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme des Bistums Osnabrück zum Projekt „Johannisschule“ weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Sieben Millionen Euro an Energiekosten

    09.12.2010, Mehr als sieben Millionen Euro werden in den 234 Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück jährlich für die Energieversorgung aufgewendet. Das geht aus der Bilanz einer vor drei Jahren gestarteten „Energieoffensive“ des Bistums hervor. Im Rahmen dieser Initiative wurden bislang 588 Gebäude der Kirchengemeinden, zahlreiche Gebäude des Diözesan-Caritasverbandes und des Bistums im Hinblick auf ihren Energieverbrauch untersucht, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Sieben Millionen Euro an Energiekosten weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Kinderpornografie: Bistum entpflichtet Priester

    05.12.2010, Wegen polizeilicher Ermittlungen in Zusammenhang mit der Nutzung kinderpornografischer Inhalte im Internet hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode einen Priester aus dem nördlichen Emsland mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entpflichtet. In einem Gespräch mit dem Bischof am Samstag (4. Dezember) hatte der Geistliche entsprechende Vorwürfe eingeräumt. Der Priester war seit August 2010 in den […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderpornografie: Bistum entpflichtet Priester weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Bode gratuliert neuem Landesbischof Meister

    25.11.2010, Zur heutigen Wahl von Generalsuperintendent Ralf Meister zum Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers erklärt der katholische Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode: „Ich gratuliere Herrn Meister von Herzen zu der Wahl. Mit ihm hat die Landeskirche Hannovers einen theologisch vielseitig gebildeten und seelsorglich erfahrenen neuen Bischof. Ich freue mich darauf, mit ihm gemeinsam an die gute ökumenische […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bode gratuliert neuem Landesbischof Meister weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Bußgottesdienst zu Missbrauchsfällen

    23.11.2010, In einem Bußgottesdienst am kommenden Sonntag (28. November) um 17 Uhr im Osnabrücker Dom legt Bischof Franz-Josef Bode ein Schuldbekenntnis für die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche ab. Vertreter der Räte und Gremien des Bistums Osnabrück hatten den Bischof auf einer Klausurtagung Mitte September um ein solches Zeichen gebeten. Als Bischof von Osnabrück trägt er […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bußgottesdienst zu Missbrauchsfällen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Gedenkgottesdienst für „Lübecker Märtyrer“

    08.11.2010, Bischof Franz-Josef Bode feiert am Mittwoch (10. November) um 19 Uhr im Osnabrücker Dom einen Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an die so genannten „Lübecker Märtyrer“. Die seinerzeit in Osnabrück zu Priestern geweihten katholischen Geistlichen Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink waren am 10. November 1943 in Hamburg durch […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Gedenkgottesdienst für „Lübecker Märtyrer“ weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    66.000 Katholiken gingen zur Wahl

    08.11.2010, Rund 66.000 oder 16,2 Prozent der wahlberechtigten Katholiken im Bistum Osnabrück haben sich am vergangenen Wochenende (6./7. November) an den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im Bistum beteiligt. Damit lag die Wahlbeteiligung über dem Anteil der sonntäglichen Gottesdienstbesucher von 14,7 Prozent im Bistum Osnabrück, der erfahrungsgemäß als Richtschnur für die Wahlbeteiligung gilt. Das Bistum hat rund 570.000 […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 66.000 Katholiken gingen zur Wahl weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Presse

    Bonifatiuspreis für die „Zeltkirche“ des Bistums

    02.11.2010, Für sein Projekt „Zeltkirche“ erhält das Bistum Osnabrück am kommenden Sonntag (7. November) in Bamberg den „Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland“ 2010. Das Jugendamt des Bistums belegte unter 114 Bewerbungen aus ganz Deutschland den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Platz hinter dem Projekt „Kreuz + Quer“ des Pastoralverbundes in Freigericht-Hasselroth im Bistum Fulda. Einen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bonifatiuspreis für die „Zeltkirche“ des Bistums weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 66 Seite 67 Seite 68 Seite 69 Seite 70 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen