Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

1304 Artikel in der Kategorie Glaube

  • Rechte können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Rechte können Spuren von Glauben enthalten

    Wer als Angeklagter vor Gericht steht, hat gewisse Rechte. Er muss zum Beispiel angehört werden. Diese Prinzipien eines Gerichtsverfahrens haben ihre Wurzeln unter anderem bei Adam und Eva. Unglaublich? Urs vom Bodenpersonal erklärt es im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: Rechte können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Feldweg
    Bild: AdobeStock.com, Petair
    Bibelfenster

    Hoffnung auf den Geist

    Diakon Gerrit Schulte ist fasziniert von einer ganz kurzen Lesung aus der Bibel. Darin geht es um einen Sabbatweg und die Stellung der Frau - in der Bibel und heute. Was ein Sabbatweg ist und was dieser Weg mit Hoffnung zu tun hat? Im Bibelfenster gibt's die Erklärung!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnung auf den Geist weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ausstellung: Dem Frieden ein Gesicht geben
    Bild: www.westfaelischerfrieden-os.de
    Kultur/Musik

    Dem Frieden ein Gesicht geben

    Anlässlich des 375jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens gibt es im Diözesanmuseum Osnabrück derzeit eine Sonderausstellung. Sie thematisiert neben dem städtischen Kongressgeschehen den sogenannten Osnabrücker Handschlag, der am 6. August 1648 den Durchbruch zum Gesamtfrieden darstellte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dem Frieden ein Gesicht geben weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kerze
    Bild: AdobeStock.com, sc Fotografie
    Bibelfenster

    Sehnsucht nach Hoffnung

    Angesichts diverser Nöte und Bedrohungen sehnen sich viele Menschen nach Hoffnung, selbst wenn die Wenigsten ausdrücklich danach fragen - das ist eine Erfahrung, die Seelsorger Martin Splett schon oft gemacht hat. Was das Licht einer Kerze damit zu tun hat und wie ein biblischer Satz das Thema Hoffnung auf den Punkt bringt, beschreibt er hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sehnsucht nach Hoffnung weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • „Es sind ja Jesu Worte“
    Gebet, Vaterunser Bild: unsplash.com, Chris Liverani
    Spiritualität

    „Es sind ja Jesu Worte“

    Es ist das wohl bekannteste christliche Gebet: das Vaterunser. Gerhard Gäde hat sich ausführlich mit dem Gebet beschäftigt, das Jesus seine Jünger gelehrt hat. Im Interview erzählt der Priester und Theologieprofessor, warum das Vaterunser so wichtig für den alltäglichen Glauben ist und wann er persönlich es betet.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Es sind ja Jesu Worte“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Stein des Anstoßes
    Bild: pixabay.com, nico_61
    Bibelfenster

    Stein des Anstoßes

    Jesus und seine Lehren waren schon zu seiner Zeit ein Stein des Anstoßes - und sind es bis heute: Dass Jesus der Gott sein soll, der Mensch wird und einen elenden und schmählichen Tod am Kreuz stirbt, bleibt eine Herausforderung, findet Pastor Michael Lier. Warum es sich lohnt, diese Herausforderung anzunehmen, steht hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Stein des Anstoßes weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Die Tür zu den Schafen
    Bild: unsplash.com, Lachlan Gowen
    Bibelfenster

    Die Tür zu den Schafen

    In diesem Bibelfenster geht es um Vertrauen und Misstrauen, um Wölfe im Schafspelz und eine gute Deutung der Botschaft Jesu. Wie Gläubige als Getaufte und mit dem Heiligen Geist ausgestattete dazu beitragen können, dazu hat Autorin Eva Schumacher einige Ideen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Tür zu den Schafen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Diözesanmuseum Osnabrück
    Eine Führung in leichter Sprache im Diözesanmuseum Osnabrück Bild: Thomas Osterfeld
    Kultur/Musik

    Inklusionstag im Diözesanmuseum

    „Blickwechsel“ – unter diesem Stichwort steht eine besondere Führung im Diözesanmuseum am 6. Mai. Objekte des Museums werden nicht nur gezeigt und besprochen, sondern sie können auch ertastet werden. Darüber hinaus gibt es Führungen in Leichter Sprache. Das Diözesanmuseum beteiligt sich damit am Aktionstag „Osnabrück für alle“, an dem weitere Gruppen und Institutionen teilnehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusionstag im Diözesanmuseum weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Wo bist du Mensch?
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bibelfenster

    Wo bist du Mensch?

    Die Erzählung vom reichen Fischfang wird in der Bibel gleich zweimal überliefert - mit bemerkenswerten Parallelen. Wie diese Erzählung auch auf die heutige Zeit übertragbar ist und was das mit Menschen in Not zu tun hat, die über die See flüchten, darüber schreibt Diakon Gerrit Schulte in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo bist du Mensch? weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten

    Der Begriff Influencer stammt gar nicht aus der Moderne und hat viel mehr mit Gott zu tun, als viele denken. Woher der Begriff kommt, wie ihn die Menschen noch benutzen und was er mit dem Reflux zu tun hat, erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Dom und Museum für ALLE!
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Kultur/Musik

    Dom und Museum für ALLE!

    Am 6. Mai findet ein großes Fest vor dem Dom statt. Bei "osna für ALLE" wollen viele zeigen, dass sie für Inklusion sind. Dazu gibt es vor dem Dom viele tolle Aktionen, Informationen, Möglichkeiten zum Ausprobieren und auch einen Gottesdienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dom und Museum für ALLE! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Pinsel
    Bild: pixabay.com, Rudy and Peter Skitterians
    Bibelfenster

    Vom Schwarzmalen

    Die Geschichte vom ungläubigen Thomas ist auch heute noch aktuell. Es gibt so manchen Thomas-Moment, in dem sich Menschen nach etwas Greifbarem sehnen oder aber einfach aushalten müssen, dass die Skepsis überwiegt, findet Vera Jansen. Warum Schwarzmalen in dem Zusammenhang nichts Schlechtes sein muss, darüber schreibt sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vom Schwarzmalen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 … Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 … Seite 109 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen