Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Sedisvakanz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

1142 Artikel in der Kategorie Glaube

  • Bibelfenster

    Nur ein Windhauch

    Bibelfenster zum 5. August 2010: Windhauch, Windhauch, sagte Kohélet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch. Denn es kommt vor, dass ein Mensch, dessen Besitz durch Wissen, Können und Erfolg erworben wurde, ihn einem anderen, der sich nicht dafür angestrengt hat, als dessen Anteil überlassen muss. Auch das ist Windhauch und etwas Schlimmes, das häufig vorkommt. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Nur ein Windhauch weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Beten mit dem Herzen

    Bibelfenster zum 29. Juli 2010: Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine Jünger beten gelehrt hat. Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Gib […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Beten mit dem Herzen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Gastfreundschaft

    Bibelfenster zum 23. Juli 2010: Sie zogen zusammen weiter und er kam in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn freundlich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. Marta aber war ganz davon in Anspruch genommen, für ihn zu sorgen. Sie […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Gastfreundschaft weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Ich liebe mich

    Bibelfenster zum 14. Juli 2010: Da stand ein Gesetzeslehrer auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen, fragte er ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz? Was liest du dort? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ich liebe mich weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Ich bin weg

    Bibelfenster zum 9. Juli 2010: Als sie auf ihrem Weg weiterzogen, redete ein Mann Jesus an und sagte: Ich will dir folgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Zu einem anderen sagte […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ich bin weg weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Schloss Clemenswerth Sögel
    Bild: Hermann Haarmann
    Gemeinschaft

    Die Wallfahrt nach Clemenswerth

    Kein Wallfahrtsort im eigentlichen Sinne ist die von vielen Pilgern besuchte Schlossanlage Clemenswerth bei Sögel im Hümmling. Und trotzdem kommen die Menschen bei der Wallfahrt zu Mariä Himmelfahrt in Scharen. 2023 findet sie am Sonntag, 20. August, statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Wallfahrt nach Clemenswerth weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Wallfahrt Kreuz Lage
    Bild: Hermann Haarmann
    Spiritualität

    Krankenwallfahrt zum Heiligen Kreuz von Lage

    Stolze 135 Kilogramm wiegt das Lager Kreuz, zu dem seit 1995 jedes Jahr bei der "Osnabrücker Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke" viele Menschen pilgern - immer am Fest der Kreuzerhöhung (14. September) beziehungsweise am Sonntag danach.

    Lesen Sie diesen Artikel: Krankenwallfahrt zum Heiligen Kreuz von Lage weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Zum Gnadenbild nach Telgte
    Kurz vor Telgte sind einige Pilger schon seit über zwölf Stunden auf den Beinen. Bild: Kirchenbote
    Gemeinschaft

    Zum Gnadenbild nach Telgte

    Tausende Pilger gehen seit 1852 jährlich zu Fuß von Osnabrück nach Telgte - es ist die größte Fußwallfahrt im deutschsprachigen Raum. Aber auch mit Fahrrädern kann man seit einigen Jahren die über 40 Kilometer lange Strecke zurücklegen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zum Gnadenbild nach Telgte weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Wunderbare Gottesmutter von Wietmarschen
    Seit 800 Jahren pilgern Gläubige zur Marienstatue von Wietmarschen. Bild: Hermann Haarmann
    Gemeinschaft

    Die Familienwallfahrt nach Wietmarschen

    Auf eine bewegte Geschichte kann die Wallfahrt nach Wietmarschen zurückblicken. Tausende Pilger zieht das Gnadenbild jedes Jahr zur Familienwallfahrt kurz vor Christi Himmelfahrt an. Auch eine Bentheimer Gräfin war ihm verfallen und versuchte mehrmals, es zu stehlen. Doch dann geschah ein Wunder ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Familienwallfahrt nach Wietmarschen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Baby überm Taufbecken
    Bild: pixabay.com, keskieve
    Sakramente

    Die Taufe

    Das Sakrament der Taufe steht am Anfang jedes Christenlebens – egal in welchem Alter! Denn durch die Taufe werden Babies, Kinder und Erwachsene in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen: Sie werden zu "Kindern Gottes".

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Taufe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Kommunionskerzen
    Bild: www.fotolia.de/bilderstoeckchen
    Sakramente

    Die Eucharistie

    Bei der Erstkommunion feiert ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Kinder und Erwachsene erfahren im Teilen des Brotes die Gemeinschaft mit Gott, bei der Erstkommunion werden sie in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Eucharistie weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Zulassungsfeier zur Taufe und Firmung mit Weihbischof Theodor Kettmann, Dom, Osnabrück, 10.02.2008
    Bild: Thomas Osterfeld
    Sakramente

    Das Sakrament der Firmung

    Das Sakrament der Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Es bestärkt uns mit dem Heiligen Geist, und vertieft unsere Verbindung mit der Kirche. Der Firmling bestätigt durch den Empfang des Sakraments, sein Leben als Christ gestalten und seinen Glauben in Wort und Tat bezeugen zu wollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Sakrament der Firmung weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 92 Seite 93 Seite 94 Seite 95 Seite 96 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen