Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

180 Artikel in der Kategorie Bildung

  • Chanukka – zwischen beschaulichem Lichterfest und der Treue zur eigenen Tradition
    Chanukkaleuchter Bild: unsplash (Gary Sankary), Dreidel: pexels (cottonbro studio)
    Bildung

    Chanukka – zwischen beschaulichem Lichterfest und der Treue zur eigenen Tradition

    In diesen Tagen wird von Juden und Jüdinnen das Fest Chanukka gefeiert. Chanukka ist nicht nur ein Fest des Lichts, sondern auch ein Fest der Bildung und des Studiums. Warum das so ist und welche Hintergründe diese Festzeit hat, erläutert Rabbi Daniel Fabian, Landesrabbiner für Sachsen-Anhalt

    Lesen Sie diesen Artikel: Chanukka – zwischen beschaulichem Lichterfest und der Treue zur eigenen Tradition weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Hände halten zusammen
    Bild: AdobeStock.com, Robert Kneschke
    Bildung

    Zusammen gegen Antisemitismus

    „Wer eine Gesellschaft mit weniger Antisemitismus will, muss in Schule aktiv werden.“ – so lautet ein wichtiger Satz in der Beschreibung des ökumenischen Gütesiegels „Zusammen gegen Antisemitismus“. Das Siegel wurde jetzt erstmals an sechs kirchliche Schulen verliehen. Eine von Ihnen ist die Thomas-Morus-Schule in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zusammen gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
    Bildung

    #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst

    Die Ausstellung gastiert vom 6. bis zum 30. November im Forum am Dom in Osnabrück. Der Eintritt ist kostenfrei. Auf der zughörigen Homepage können Materialien für den Unterricht uvm. heruntergeladen werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Peace-Zeichen
    Bild: unsplash.com, Claudio Schwarz
    Bildung

    Peers for peace: „Entdecke deine Möglichkeiten gegen Kriege vorzugehen!“

    So lautet der Aufruf seitens des Vereins Peer-Leader-International e.V. , sich für Video-Gespräche mit jungen Menschen in der Ukraine anzumelden. Von November 2023 bis Februar 2024 bietet der Verein diese Gespräche an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Peers for peace: „Entdecke deine Möglichkeiten gegen Kriege vorzugehen!“ weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest
    Bild: www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest

    Diese neue und bundesweit einzigartige Form des Religionsunterrichtes soll ab dem Schuljahr 2025/26 an allen Schulen des Landes erteilt werden. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erläutert Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne), wie sie die Zukunft des Religionsunterrichtes sieht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts

    Vom Land erreichte die Kirchen das Signal, dass man an einer Einführung des CRU zum Schuljahr 2025/2026 festhalten wolle. Im Vorfeld gilt es nun, dafür neue Curricula zu entwickeln und Unterrichtsmaterialien zu gestalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe
    Die Lehrkräfte nach der Missio-Verleihung mit Weihbischof Johannes Wübbe (hinten rechts). Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe

    "Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen." Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an knapp 50 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Pilgern als Thema und Erfahrung im System Schule
    Bild: Natalie Giesen/privat
    Bildung

    Pilgern als Thema und Erfahrung im System Schule

    Pilgern. Seit vielen Jahren ist es beliebt, im Urlaub oder auch einfach im Alltag, für mehrere Tage oder lediglich als kurze Auszeit, allein oder in einer Gruppe zu pilgern. Was ist daran so faszinierend, sodass sich viele Menschen immer wieder auf den Weg machen? Natalie Giesen, Leiterin der Hochschulgemeinde in Osnabrück, beschreibt, warum sie das Pilgern so wertvoll findet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilgern als Thema und Erfahrung im System Schule weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bildung

    Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral

    Mit der Missio-Referentin Karin Schuld und der Referentin für globales Lernen mit Misereor Andrea Tüllinghoff, haben wir einen sehr erfahrungsreichen Tag zu „Flucht und Migration“ verbracht. Er war inhaltlich so gut, tief bewegend und voller Informationen und Methoden für die Praxis, dass wir es gern hier für alle veröffentlichen wollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica

    Die neue Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz hat den Blick auf Glaubensbiografien von Religionslehrkräften deutlich geweitet: sowohl im Hinblick auf das bisherige religiöse Gewachsen-Sein, als auch besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Prozesse und die Herausforderungen eines langen Berufslebens. Aus diesem Grund möchte das Bistum Osnabrück die persönliche Fürsprache für die ausgebildete Religionslehrkraft in Form einer […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle

    Die Religionspädagogischen Arbeitsstellen/ Medienstellen im Bistum Osnabrück haben eine neue Homepage! Passend zum Jubiläumsjahr (50 Jahre RPA/ Medienstelle) und pünktlich zum neuen Schuljahr haben wir unsere neue Homepage für Sie freigeschaltet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“
    Für manche Schülerinnen und Schüler ist der Start ins neue Schuljahr dieses Jahr etwas Besonderes - wenn sie in eine neue Schule kommen, zum Beispiel. Bild: unsplash.com / elements5-digital
    Bildung

    „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“

    Zum Start des neuen Schuljahres wird es für Schülerinnen und Schüler, die neu an eine Grund- oder an eine weiterführende Schule kommen, besonders spannend. Thomas Weßler, Vorstand der Schulstiftung im Bistum Osnabrück, sagt im Interview, wie sich die Schulen auf den Start vorbereiten und gibt Tipps, damit der Einstieg in die neue Umgebung gut gelingt.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen