Bild: Bistum Osnabrück Bischöfliches Generalvikariat Das Bischöfliche Generalvikariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Osnabrück. Insgesamt sind dort knapp 300 Personen beschäftigt. An der Spitze steht Generalvikar Ulrich Beckwermert als Vertreter des Bischofs. Lesen Sie diesen Artikel: Bischöfliches Generalvikariat weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Zentrale Einrichtungen Offizialat Das Bischöfliche Offizialat ist das kirchliche Gericht. Der Offizial (= Gerichtsvikar) vertritt den Bischof im Bereich der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Der Bischof ist der oberste Richter im Bistum. Er ist aber durch das Kirchenrecht verpflichtet, zur Ausübung der richterlichen Gewalt einen Offizial als Stellvertreter zu ernennen. Lesen Sie diesen Artikel: Offizialat weiterlesen
Bild: iStock.com, Nikada Zentrale Einrichtungen Bildungshäuser Gutes Leben braucht gutes Lernen - ein Lernen voller Vertrauen. Ihren Bildungsauftrag nimmt die katholische Kirche im Bistum Osnabrück als Trägerin von Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen unterschiedlicher Art wahr. Das Ziel: altersgerechte Hilfe zur persönlichen Entwicklung und Bildung bieten. Lesen Sie diesen Artikel: Bildungshäuser weiterlesen
Bild: Caritas Zentrale Einrichtungen Caritas Not sehen und handeln – das ist der Leitspruch der Caritas, dem größten Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er organisiert die soziale Arbeit der katholischen Kirche. Lesen Sie diesen Artikel: Caritas weiterlesen
Bild: pixabay.com, DKrue Zentrale Einrichtungen Diözesanarchiv Das Diözesanarchiv ist das Gedächtnis der Diözese Osnabrück. Die älteste seiner circa 3000 Urkunden stammt von Karl dem Großen und ist auf den 19. Dezember 803 datiert. Zudem bewahrt das Archiv ca. 140 Handschriften sowie einen umfangreichen, bis ins 16. Jahrhundert zurückgehenden Aktenbestand auf. Lesen Sie diesen Artikel: Diözesanarchiv weiterlesen
Bild: Diözesanbibliothek Zentrale Einrichtungen Diözesanbibliothek Die Diözesanbibliothek des Bistums Osnabrück mit ihrer 150-jährigen Tradition beherbergt mehr als 65.000 Bänden aus den verschiedenen Disziplinen der Theologie – teilweise sind die Bücher mehrere hundert Jahre alt. Lesen Sie diesen Artikel: Diözesanbibliothek weiterlesen
Bild: unsplash.com, Ben White Zentrale Einrichtungen Berufungspastoral im Bistum Osnabrück Die Diözesanstelle möchte Menschen auf dem Weg ihrer Berufung begleiten, ihnen Orientierungshilfe geben und über die verschiedenen kirchlichen Berufe informieren - beispielsweise als Gemeindereferent*in, Pastoralreferent*in, Religionslehrer*in, Sozialpädagog*in oder Priester. Lesen Sie diesen Artikel: Berufungspastoral im Bistum Osnabrück weiterlesen
Zentrale Einrichtungen Domkapitel Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, das den Bischof in der Leitung des Bistums unterstützt und sich um eine würdige Gestaltung des Gottesdienstes in der Domkirche kümmert. Wenn der Bischofsstuhl nicht besetzt ist, leitet das Domkapitel die Diözese, bestimmt den Diözesanadministrator und wählt den künftigen Bischof. Lesen Sie diesen Artikel: Domkapitel weiterlesen
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück Diözensanmuseum und Domschatzkammer Exponate aus mehr als zehn Jahrhunderten erstrahlen in der Dauerausstellung des Diözesanmuseums Osnabrück auf rund 500 Quadratmetern Fläche im Licht von Hightech-Vitrinen. Durch die ausgeklügelte Beleuchtung wirken die kostbaren Stücke, als würden Sie im Raum schweben, die Farben leuchten. Lesen Sie diesen Artikel: Diözensanmuseum und Domschatzkammer weiterlesen
Dom St. Petrus Osnabrück mit Forum am Dom Bild: Bistum Osnabrück Begegnung Forum am Dom Das Forum am Dom in Osnabrück ist eine zentrale Anlaufstelle. Direkt neben dem Dom gelegen bietet es vielfältige Informationen zu Kirche und Glaube. Besucher finden hier einen Ort zum Pausieren, aber auch kulturelle Angebote. Auch der Eingang zum Diözesanmuseum ist hier. Lesen Sie diesen Artikel: Forum am Dom weiterlesen
Bistum Medienstelle Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Lesen Sie diesen Artikel: Medienstelle weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Zentrale Einrichtungen Priesterseminar Das Osnabrücker Priesterseminar wurde bis 1970 fast ausschließlich als Ausbildungszentrum für die Priester des Bistums Osnabrück genutzt. Aufgrund der zurückgehenden Priesterzahlen und wegen der günstigen Lage im Zentrum des Bistums sind im Laufe der vergangenen Jahre zusätzliche Nutzungen als Haus der pastoralen Dienste hinzugekommen. Lesen Sie diesen Artikel: Priesterseminar weiterlesen