Es war einmal, vor langer, langer Zeit … So beginnen viele bekannte Märchen. Aber nicht dieses hier! Zum "Erzähl-ein-Märchen-Tag" am 26. Februar trägt Alexander Rolfes, Leiter des Referats Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück, ein orientalisches Märchen vor.
Der Gedanke an den eigenen Tod kann beängstigend sein und eine Auferstehung von den Toten ist eigentlich kaum vorstellbar, findet Farina Dierker. Warum sie trotzdem hofft, dass am Ende nicht alles zu Ende ist und was das mit der Unendlichkeit zu tun hat, darum geht es in diesem Bibelfenster.
,
Greta, Ida, Nova, Annika und Tamia aus Hilkenbrook dürfen sich freuen: Sie haben den Fotowettbewerb des Bistums Osnabrück und des Kirchenboten gewonnen. Mehr als 620 neuen Ministrantinnen und Ministranten im Bistum waren dabei aufgerufen, ein Gruppenfoto einzusenden.
,
Ich sitze im Zug zwischen Hamburg und Bremen. Es kommt die Durchsage: In Bremen fährt der Zug nicht weiter. Ich möchte mit einer Bekannten essen gehen. Ich rufe im Lokal an, um einen Tisch zu reservieren. Die Antwort: Sonntags und montags haben wir geschlossen. Wir werden in allen Bereichen mit Grenzen konfrontiert ...
Frühling in Südengland, Pfingsten in Lourdes, Midsommer in Schweden - diese und einige weitere Reisen hat die Diözesanpilgerstelle des Bistums Osnabrück 2024 im Programm. Anmeldungen sind jederzeit möglich!
,
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Beginns des Krieges in der Ukraine am kommenden Samstag, 24. Februar, findet um 14.00 Uhr im Osnabrücker Dom ein Gottesdienst statt.
,
Die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück laden Interessierte zu zwei Terminen ein, bei denen es erste Informationen über Freiwilligendienste im In- und Ausland gibt: Der erste Infoabend findet am Montag, 11. März, um 18 Uhr im Forum am Dom in Osnabrück statt. Der zweite
online am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr.
Die Fastenzeit ist eine guter Zeitpunkt, um über das Leben im Überdruss nachzudenken. Kirsten Ludwig hat sich dazu etwas vorgenommen, diese Zeit bewusster anzugehen und einen ganz klaren Vorsatz. Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Bibelfenster.
,
Jazzmusik und Bibelworte stehen im Zentrum des EvenJazz. Dieser besondere Gottesdienst findet am Dienstag, 27. Februar, um 19.00 Uhr in der St. Antonius-Kirche, Georgsmarienhütte-Holzhausen (Am Boberg 10) statt.
,
Kolumbien ist weit weg. Dass die Landwirte aus dem südamerikanischen Staat trotzdem viel mit ihren Kollegen aus dem Osnabrücker Land und dem Emsland verbindet, zeigt Aida Burbano auf. Die Bäuerin aus dem Westen Kolumbiens kommt im Rahmen der Aktion des katholischen Hilfswerkes Misereor vom 19. bis 25. Februar ins Bistum Osnabrück. Die Misereor-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort “Interessiert mich die Bohne“ und befasst sich speziell mit dem Thema Ernährung.
,
Warum fällt es gerade uns Mitarbeitenden in Kirche und Gemeinde eigentlich so schwer, Dinge sterben zu lassen? Landläufig hört man ja manchmal die Behauptung, der Gärtnerin eigener Garten sei der unordentlichste und des Pädagogen Kinder die unerzogensten. Na ja. Wir sind Expert:innen in Bestattungen und Trauergesprächen. Aber im Sterbenlassen?
Knapp 50 Lehrkräfte und Vertreter*innen der beiden großen Kirchen und des Landes versammelten sich in Hannover zum Auftakt der Arbeit an den Curricula für das neue Fach Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht.