Bild: photocase.de, misterqm Liebe Auftrag zur Nächstenliebe Das lateinische Wort Caritas bedeutet schlicht: Liebe. Gemeint ist damit die tätige Nächstenliebe, das Engagement für andere, der Dienst am Mitmenschen. Für Gläubige kommt alle Liebe letztlich von Gott: Aus Liebe hat er die Welt erschaffen und ist in Jesus Christus selber Mensch geworden. Lesen Sie diesen Artikel: Auftrag zur Nächstenliebe weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, vegefox.com Glaube Dialog der Religionen Der interreligiöse Dialog ist im Bistum Osnabrück ein Thema für alle Generationen! Die verschiedenen Religionsgemeinschaften sind auf vielen Ebenen vernetzt und gestalten zahlreiche Projekte und Initiativen gemeinsam. Lesen Sie diesen Artikel: Dialog der Religionen weiterlesen
Bild: unsplash.com, Slava Bowman Gemeinschaft Weltkirche im Bistum Osnabrück In der kirchlichen Eine-Welt-Arbeit des Bistums Osnabrück geht es um weltkirchliche Zusammenarbeit, Mission und Evangelisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Partnerschaftsarbeit und Projekte, weltkirchliche Spiritualität und interkulturelles Lernen und Leben. Lesen Sie diesen Artikel: Weltkirche im Bistum Osnabrück weiterlesen
Presse Bischöfliche Kommission unterstützt die Ausladung der AfD 23.05.2016 Die Bischöfliche Kommission „Mission-Entwicklung-Frieden“ im Bistum Osnabrück unterstützt die Entscheidung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, die Partei AfD zu keiner Veranstaltung des Katholikentages in Leipzig einzuladen. Sie sieht darin ein wichtiges Signal der Abgrenzung gegenüber einer Partei, „die rechtspopulistisches Gedankengut verbreitet und Entdifferenzierung betreibt“. In einer Stellungnahme der Bischöflichen Kommission heißt es: "Auf ihrem gerade […] Lesen Sie diesen Artikel: Bischöfliche Kommission unterstützt die Ausladung der AfD weiterlesen
Bibelfenster Auf sein Wort hin Bibelfenster zum 23. Mai 2016 Nachdem Jesus das alles vor den Ohren des versammelten Volkes gesagt und seine Rede beendet hatte, ging er nach Kafarnaum. Dort lebte ein Hauptmann, ein Nichtjude. Er hatte einen Diener, den er sehr schätzte; der war schwer krank und lag im Sterben. Als der Hauptmann von Jesus hörte, schickte er […] Lesen Sie diesen Artikel: Auf sein Wort hin weiterlesen
Bischof Die Werke der Barmherzigkeit als Weg der Umkehr (Beichtfeier) Palmsonntag 2016 Palmsonntag, 20. März 2016 Lesung Angesichts des Erbarmens Gottes ermahne ich euch, meine Brüder, euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt; das ist für euch der wahre und angemessene Gottesdienst. Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, […] Lesen Sie diesen Artikel: Die Werke der Barmherzigkeit als Weg der Umkehr (Beichtfeier) weiterlesen
Bischof „…denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34) Fastenmeditation 5 Beleidigern verzeihen und Lästige ertragen 5. Fastensonntag, 13. März 2016 Lesung Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung geführt. Sie kamen zur Schädelhöhe; dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den andern links. Jesus aber betete: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. […] Lesen Sie diesen Artikel: „…denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34) weiterlesen
Bischof „Heute muss ich in deinem Haus zu Gast sein“ (Lk 19,55) Fastenmeditation 4 Betrübte trösten und für Lebende und Verstorbene beten 4. Fastensonntag, 6. März 2016 Lesung Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: […] Lesen Sie diesen Artikel: „Heute muss ich in deinem Haus zu Gast sein“ (Lk 19,55) weiterlesen
Bischof „Begreift ihr denn nicht?“ (Lk 24,25) Fastenmeditation 2 Zweifelnden raten und Unwissende lehren 2. Fastensonntag, 21. Februar 2016 Lesung Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus […] Lesen Sie diesen Artikel: „Begreift ihr denn nicht?“ (Lk 24,25) weiterlesen
Bischof Zulassungsfeier zu den Sakramenten des Christwerdens Fastenmeditation 1 1. Fastensonntag, 14. Februar 2016 LesungAm Tag darauf wollte Jesus nach Galiläa aufbrechen; da traf er Philippus.Und Jesus sagte zu ihm: Folge mir nach! Philippus war aus Betsaida,dem Heimatort des Andreas und Petrus. Philippus traf Natanaëlund sagte zu ihm: Wir haben den gefunden, über den Mose im Gesetzund auch die Propheten geschrieben haben: […] Lesen Sie diesen Artikel: Zulassungsfeier zu den Sakramenten des Christwerdens weiterlesen
Bibelfenster Mit einer großartigen Hoffnung gelebt Bibelfenster zum 15. Mai: Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn. Durch ihn haben wir auch den Zugang zu der Gnade erhalten, in der wir stehen, und rühmen uns unserer Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes. Mehr noch, wir rühmen uns ebenso unserer Bedrängnis; denn wir wissen: Bedrängnis bewirkt […] Lesen Sie diesen Artikel: Mit einer großartigen Hoffnung gelebt weiterlesen
Bild: kemphotocase.de Bischof Die geistigen Werke der Barmherzigkeit Unter dem Leitwort "Barmherzigkeit üben - Die sieben geistigen Werke der Barmherzigkeit neu entdecken" standen die Fastenmeditationen 2016 von Bischof Franz-Josef Bode. Lesen Sie hier seine Fastenpredigten nach. Lesen Sie diesen Artikel: Die geistigen Werke der Barmherzigkeit weiterlesen