Bild: photocase.de, suze Glaube Was die Geburt eines Kindes alles bewirken kann … Advent: das ist die (un)ruhige Zeit vor Weihnachten. Zeit für Weihnachtsmarkt und Einkäufe, für die Adventsfeier mit den Kollegen, für Marzipan und Spekulatius, für "Last Christmas" im Radio. Aber auch: Zeit der Besinnung und der Tradition, des Geschichtenerzählens und Liedersingens, des Wartens und der Vorfreude. Lesen Sie diesen Artikel: Was die Geburt eines Kindes alles bewirken kann … weiterlesen
Bibelfenster Mit königlicher Würde Bibelfenster zum 30. November 2012 Pilatus ging wieder in das Prätorium hinein, ließ Jesus rufen und fragte ihn: Bist du der König der Juden? Jesus antwortete: Sagst du das von dir aus, oder haben es dir andere über mich gesagt? Pilatus entgegnete: Bin ich denn ein Jude? Dein eigenes Volk und die Hohenpriester haben dich […] Lesen Sie diesen Artikel: Mit königlicher Würde weiterlesen
Presse Presse-Terminhinweise für Dezember 2012 29.11.2012 Eine Übersicht über „presserelevante“ Termine im Monat Dezember. Sonntag, 2. Dezember: EMDEN: Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode und der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Jann Schmidt, eröffnen am 1. Advent (2. Dezember) gemeinsam das neue Kirchenjahr mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Er findet um 17 Uhr in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden statt (Kirchstraße 22) […] Lesen Sie diesen Artikel: Presse-Terminhinweise für Dezember 2012 weiterlesen
Bibelfenster Ewig wie die Sterne leuchten Bibelfenster zum 23. November 2012: In jener Zeit tritt Michael auf, der große Engelfürst, der für die Söhne deines Volkes eintritt. Dann kommt eine Zeit der Not, wie noch keine da war, seit es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Doch dein Volk wird in jener Zeit gerettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist.Von denen, […] Lesen Sie diesen Artikel: Ewig wie die Sterne leuchten weiterlesen
Bibelfenster Auf den Kopf stellen Bibelfenster zum 16. November 2012: Als Jesus einmal dem Opferkasten gegenübersaß, sah er zu, wie die Leute Geld in den Kasten warfen. Viele Reiche kamen und gaben viel. Da kam auch eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein. Er rief seine Jünger zu sich und sagte: Amen, ich sage euch: Diese arme Witwe […] Lesen Sie diesen Artikel: Auf den Kopf stellen weiterlesen
Presse Osnabrücker Kolumbariumskirche erneut ausgezeichnet 15.11.2012 Die katholische Kirche „Heilige Familie“ im Osnabrücker Stadtteil Schölerberg, die vor zwei Jahren zu einer Urnenbegräbnisstätte (Kolumbarium) umgestaltet wurde, ist erneut mit einem Architekturpreis ausgezeichnet worden. Unter 42 aus ganz Niedersachsen eingereichten Projekten wurde die Kolumbariumskirche am Mittwoch (14. November) in Hannover bei der Verleihung des Niedersächsischen Staatspreises für Architektur 2012 für den zweiten Platz […] Lesen Sie diesen Artikel: Osnabrücker Kolumbariumskirche erneut ausgezeichnet weiterlesen
Presse Post vom Bischof für Elisabeth 15.11.2012 1.775 Frauen im Bistum Osnabrück, die mit Vornamen Elisabeth heißen und Mitglied der Katholischen Frauengemeinschaft sind, erhalten zu ihrem Namenstag am kommenden Montag (19. November) vom Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode eine Grußkarte. Grund für die bischöfliche Post ist eine verlorene Wette: Die Katholische Frauengemeinschaft hatte bei der diesjährigen Frauenkundgebung im emsländischen Ahmsen, auf der Bode […] Lesen Sie diesen Artikel: Post vom Bischof für Elisabeth weiterlesen
Presse Bischof Bode im Gymnasium Haren 12.11.2012 Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode nimmt am Freitag (16. November) an einem Projekttag am Gymnasium in Haren teil. Anlass ist die diesjährige „Glaubenswoche der Jugend“ im Bistum Osnabrück, die unter dem Motto „aussteigen.umsteigen.einsteigen“ steht. Rund 80 Schüler des 11. Jahrgangs setzen sich am Vormittag u.a. in Workshops und Gesprächsrunden damit auseinander, was Entscheidungsdruck, Belastung und […] Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode im Gymnasium Haren weiterlesen
Bibelfenster Liebe als Gebot Bibelfenster zum 9. November 2012 Und es trat zu ihm einer von den Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Und als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der […] Lesen Sie diesen Artikel: Liebe als Gebot weiterlesen
Presse Gedenken an die „Lübecker Märtyrer“ 05.11.2012 Mit mehreren Veranstaltungen erinnert das Bistum Osnabrück in dieser Woche an die „Lübecker Märtyrer“. Die seinerzeit in Osnabrück zu Priestern geweihten katholischen Geistlichen Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink waren am 10. November 1943 in Hamburg durch das Fallbeil hingerichtet worden. Sie hatten alle in Lübeck, das […] Lesen Sie diesen Artikel: Gedenken an die „Lübecker Märtyrer“ weiterlesen
Presse Bistum Osnabrück startet neue Internetseite für Kinder 02.11.2012 Hatte Jesus Superkräfte? Habe ich einen Schutzengel? Um diese und andere Glaubensfragen geht es auf ReliKi.de, einem neuen Internetangebot des Bistums Osnabrück für Kinder. Unter dem Motto „glauben kommt von fragen“ hat das Bistum die Seite gemeinsam mit Grundschulkindern aus Melle-Westerhausen und der Erfurter Agentur kids interactive entwickelt. Am Freitag (2. November 2012) wurde www.ReliKi.de […] Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück startet neue Internetseite für Kinder weiterlesen
Bibelfenster Sehen mit Gottes Hilfe Bibelfenster zum 1. November 2012: Als er mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jericho wieder verließ, saß an der Straße ein blinder Bettler, Bartimäus, der Sohn des Timäus. Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er laut: Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir! Viele wurden ärgerlich und befahlen ihm zu […] Lesen Sie diesen Artikel: Sehen mit Gottes Hilfe weiterlesen