Bild: pixabay.com, Biegun Wschodni Bibelfenster Das Jahr der Hirten Ina Eggemann ruft in diesem Bibelfenster 2017 zum "Jahr der Hirten" aus. Warum wir so ein Jahr gut brauchen könnten, schreibt sie auch. Lesen Sie diesen Artikel: Das Jahr der Hirten weiterlesen
Presse 2017 rund 10.000 Sternsinger unterwegs 02.01.2017 Rund 10.000 Jungen und Mädchen sind am kommenden Sonntag (8. Januar) in den 220 Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück wieder als Sternsinger unterwegs. Bei der Aktion vor einem Jahr sammelten sie insgesamt 1,16 Millionen Euro. Mit den Spenden werden weltweit Gesundheits- und Sozialprojekte für Kinder finanziert. Am Montag (9. Januar) vertreten vier Sternsinger aus der katholischen […] Lesen Sie diesen Artikel: 2017 rund 10.000 Sternsinger unterwegs weiterlesen
Presse Presse-Terminhinweise für Januar 2017 01.01.2017 Hinweise auf „presserelevante“ Termine im Monat Januar 2017. Freitag, 6. Januar: GEORGSMARIENHÜTTE: Die Katholische Landvolkhochschule Oesede lädt am 6. Januar zu ihrem traditionellen Landwirtschaftstag ein. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, berichtet dabei über die Ergebnisse des so genannten „Grünbuch-Prozesses“. Das Grünbuch des Ministeriums beschäftigt sich mit den zentralen Fragen der […] Lesen Sie diesen Artikel: Presse-Terminhinweise für Januar 2017 weiterlesen
Bild: fotolia.de, Anyka Bibelfenster Weihnachten feiern Noch vor einigen Tagen haben mich die Bilder des LKWs, der in den Berliner Weihnachtsmarkt gefahren ist, aus meiner vorweihnachtlichen Stimmung gerissen. Wie kann man Weihnachten, das Fest der Liebe, feiern, wenn Menschen einander so Grausames antun? Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten feiern weiterlesen
Bild: pixabay.com, jamoluk Hoffnung Für ein gewaltfreies Zusammenleben Das Jahr und der Monat Januar beginnen in der katholischen Kirche seit 50 Jahren mit dem Welttag des Friedens. Papst Franziskus hat den Weltfriedenstag am 1. Januar 2017 unter das Thema „Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden“ gestellt. Zu diesem Tag richtet er eine Botschaft an die Repräsentanten der Staaten und alle Menschen guten […] Lesen Sie diesen Artikel: Für ein gewaltfreies Zusammenleben weiterlesen
Bild: Angela von Brill Engagement Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück Die Freiwilligendienste von Bistum Osnabrück und Diözesancaritasverband bieten ein umfangreiches Programm. Interessierte in jedem Alter haben dabei die Möglichkeit, sich in freiwilligen Diensten zu engagieren - zum Beispiel im FSJ, beim BFD oder im Ausland. Lesen Sie diesen Artikel: Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück weiterlesen
Bild: pixabay.com, cdd20 Bibelfenster Dream on Im Traum erschien Josef ein Engel des Herrn. Er sagte ihm, dass er Maria zur Frau nehmen solle und sie ein Kind gebären werde. Josef erwachte und ...? Über Josef den Träumer und unsere eigenen Träume. Lesen Sie diesen Artikel: Dream on weiterlesen
Bild: pixabay.com, alsen Kirchenjahr Alle unter einem Stalldach In vielen Familien ein andächtiges Ritual: das Aufstellen der Weihnachtskrippe kurz vor Heiligabend. Unter dem Baum darf sie nicht fehlen. Doch woher kommt dieser Brauch und wer gehört zum festen Inventar im Stall? Weitere Infos und ein Video dazu gibt es hier! Lesen Sie diesen Artikel: Alle unter einem Stalldach weiterlesen
Presse Ulrich Beckwermert und Hermann Wieh zu Domkapitularen ernannt 20.12.2016 Bischof Franz-Josef Bode hat den Personalreferenten des Bistums und früheren Osnabrücker Dompfarrer Ulrich Beckwermert (52) sowie den Pfarrer der Osnabrücker Pfarrei St. Johann, Hermann Wieh (67), zu neuen Domkapitularen ernannt. Sie sind Nachfolger der aus Altersgründen ausgeschiedenen Domkapitulare Heinrich Silies und Karl Wöste und werden am 2. Februar im Osnabrücker Dom in ihr Amt eingeführt. […] Lesen Sie diesen Artikel: Ulrich Beckwermert und Hermann Wieh zu Domkapitularen ernannt weiterlesen
Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück Bischof Silvesterpredigt 2016 Bischof Franz-Josef Bode ruft dazu auf, sich im kommenden Jahr auf das Wesentliche zu besinnen, auf die Heilige Schrift als das lebendige Wort Gottes und Richtschnur unseres Tuns und Lassens. Lesen Sie diesen Artikel: Silvesterpredigt 2016 weiterlesen
Bild: unsplash.com, Michaela Bibelfenster Das Haar in der Suppe Mit einigen Menschen geht Ina Eggemann nicht gerne zum Essen aus. Sie haben immer etwas auszusetzen, finden überall ein Haar in der Suppe. "Zu dieser Spezies gehören wir, der Ansicht Jesu nach, auch. Gott kann es uns nicht recht machen", schreibt Eggemann in diesem lesenswerten Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Das Haar in der Suppe weiterlesen
Presse Materialversagen führte zum Glockenabsturz 13.12.2016 Materialversagen ist nach den bisherigen Untersuchungen der Grund dafür, dass eine rund 800 Kilogramm schwere Stahlglocke im Turm der katholischen Kirche in Wietmarschen (Grafschaft Bentheim) abstürzte. Das haben eingehende Untersuchungen durch Fachleute ergeben. Mitte November waren Schraubbolzen an der Befestigung der Glocke gebrochen und hatten zum Absturz geführt. Dabei war der Motor für den Antrieb […] Lesen Sie diesen Artikel: Materialversagen führte zum Glockenabsturz weiterlesen