BistumOsnabrück
Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.
Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.
Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.
Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.
08.12.2016 Vier Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde St. Ansgar in Osnabrück vertreten am 9. Januar 2017 das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Gemeinde ist beim diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der Aktion Dreikönigssingen für das Bistum Osnabrück ausgelost worden. Zusammen mit ihrer Begleiterin Gisela Eiken-Fabian fahren Maria Katharina (15 Jahre), Merle (15), Friederich […]
Einmal Rom und Israel sehen, in Fatima und Lourdes beten oder mit dem Fahrrad die Nordseeküste entlangradeln: Diese und viele weitere Reisen bietet die Diözesanpilgerstelle des Bistums dieses Jahr an.
07.12.2016 Hinweise auf „presserelevante“ Termine im Monat Dezember 2016. Sonntag, 11. Dezember: OSNABRÜCK / LINGEN: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Osnabrück wieder die „Aktion Friedenslicht“. Pfadfinder aus dem Bistum holen das Licht am 10. Dezember bei einer Feier in Wien ab. Dorthin wurde zuvor das in der Geburtsgrotte […]
Kinder, wie die Zeit vergeht. In vier Wochen ist schon wieder Weihnachten. Inga Schmitt macht sich Gedanken über die Vorweihnachtszeit und warum wir Jesus Aufruf zur Wachsamkeit unbedingt beachten sollten.
"Gott ist größer als unser Herz", so lautet der bischöfliche Wahlspruch von Bischof Franz-Josef Bode. Von 1995 bis 2023 leitete er nach diesem Prinzip das Bistum Osnabrück.
Johannes Wübbe ist seit dem 1. September 2013 Weihbischof im Bistum Osnabrück und Titularbischof von Ros Cré.
"Über ihm war eine Tafel angebracht; auf ihr stand: Das ist der König der Juden", heißt es im Lukasevangelium. Christus König am Kreuz, gefoltert, verspottet. Und was machen die Könige und Herrscher heute? Welches Bild geben sie ab?
"Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen", spricht Jesus im Lukasevangelium. Doch es gibt auch Mut aus dieser Stelle zu schöpfen.
Die Internetseelsorger*innen kümmern sich zuverlässig um Ihre Anfrage. Trotzdem können sie natürlich nicht rund um die Uhr online sein. Deswegen: Wenn Sie jetzt in diesem Moment dringend mit jemandem reden wollen, dann wenden Sie sich am besten an die Telefonseelsorge in Deutschland. Hier finden Sie jederzeit kompetente Ansprechpartner*innen unter Telefon: 0800/111 0 111 und 0800/111 […]
Niemand außer Ihnen und der Internetseelsorgerin oder dem Internetseelsorger. Sie beginnen den Kontakt, indem Sie eine E-Mail schreiben. Diese wird über einen gesicherten Server direkt zur Internetseelsoger*in übertragen und nur von dieser Person gelesen und beantwortet. Ihre Daten werden nicht gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Nein, die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück ist kostenfrei.
Ganz einfach: Wer Sorgen hat, wer mal etwas fragen oder loswerden will, schreibt eine E-Mail an eine Internetseelsorgerin oder einen Internetseelsorger des Bistums Osnabrück. Der oder die Angeschriebene meldet sich dann kurzfristig mit einer Antwort per E-Mail zurück.