Bild: AdobeStock.com, Tobias Seeliger Gesellschaft „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“ Mehr als 215 Männer und Frauen engagieren sich auf dem Gebiet des Bistums Osnabrücks als Notfallseelsorger*innen. Sie helfen Menschen, die in eine Notlage gekommen sind, betreuen Angehörige und auch Mitglieder der Rettungsdienste. Koordiniert wird diese Arbeit von Pastoralreferent Michael Randelhoff. Lesen Sie diesen Artikel: „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“ weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Monatsvorschau November 2023 26.10.2023 Ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück Ab 1. November Anmeldephase für internationale Ministrantenwallfahrt beginnt Bistum Osnabrück – Für die internationale Ministrantenwallfahrt, die im kommenden Jahr vom 27. Juli bis 3. August stattfindet, beginnt ab dem 1. November die Anmeldephase. Diese dauert bis 15. Januar. Teilnehmen können Ministrantinnen und Ministranten ab 14 Jahren. Insgesamt stehen für […] Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau November 2023 weiterlesen
Maik Stenzel Bild: Ruth Beerbom Presse „Ich will die Interessen der Jugend in der Kirche vertreten“ 18.10.2023 Pfarrer Maik Stenzel ist seit Kurzem neuer Diözesanjugendseelsorger im Bistum Osnabrück. Gleichzeitig wurde er auch als Schulseelsorger in der Osnabrücker Dom- und Ursulaschule beauftragt und arbeitet in der Pfarrgemeinde St. Joseph in Osnabrück im Seelsorgeteam mit. Lesen Sie diesen Artikel: „Ich will die Interessen der Jugend in der Kirche vertreten“ weiterlesen
Michael Randelhoff Bild: Bistum Osnabrück Presse Unterstützung für die Freunde und Helfer 10.10.2023 Michael Randelhoff ist neuer katholischer Polizeiseelsorger für das Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück. Der 51-Jährige steht den etwa 3000 Beschäftigten in den Kreisen Osnabrück Stadt und Land, Grafschaft Bentheim, Emsland und Ostfriesland ab sofort für Gespräche und Begleitung zur Verfügung. Anlässe dafür können die Nachbereitung von psychisch belastenden Einsätzen, Probleme im Alltag und Stressvorsorge sein. Lesen Sie diesen Artikel: Unterstützung für die Freunde und Helfer weiterlesen
Bild: unsplash.com, alin_andersen Schöpfung Papst Franziskus und die Sorge um das gemeinsame Haus Nach seinem Schreiben "Laudato si" im Jahr 2015 hat sich Papst Franziskus nun erneut ausführlich zur Klimakrise geäußert: In dem 12-seitigen Dokument „Laudate Deum“ (Lobet Gott) ruft der Papst die Menschheit dazu auf, rasch und umfassend gegen die Erderwärmung vorzugehen. Lesen Sie diesen Artikel: Papst Franziskus und die Sorge um das gemeinsame Haus weiterlesen
Bild: pixabay.com, michel kwan Presse Katholische Bischöfe Niedersachsens: Wir beten für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina 09.10.2023 In einem gemeinsamen Statement verurteilen Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, Weihbischof Johannes Wübbe und Weihbischof Wilfried Theising den Angriff der Hamas auf Israel und bekunden ihre Solidarität mit allen, die von der Gewalt betroffen sind. Lesen Sie diesen Artikel: Katholische Bischöfe Niedersachsens: Wir beten für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Monatsvorschau Oktober 2023 29.09.2023 Hier finden Sie ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück im Oktober 2023. Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Oktober 2023 weiterlesen
Der Hund ist der beste Freunde des Menschen - und oft auch ein Segen für ihn. Bild: unsplash.com, Eric Ward Schöpfung „Wir Menschen werden von den Tieren gesegnet“ Franz von Assisi ist Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag, der 4. Oktober, ist gleichzeitig Welttierschutztag. Wie Mensch und Tier gut zusammen leben können, mit dieser Frage befasst sich der Priester Rainer Hagencord – und erklärt im Interview, warum auch lästige Tiere, wie die Mücke, ein Lebensrecht haben. Lesen Sie diesen Artikel: „Wir Menschen werden von den Tieren gesegnet“ weiterlesen
Hope - Hoffnung steht auf diesem Graffiti in Beirut, der Hauptstadt des Libanon. Bild: missio Hoffnung Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde Im Monat der Weltmission rückt die Hilfsorganisation missio die Situation der Christinnen und Christen im Libanon und in Syrien in den Vordergrund. Die Aktion stellt Menschen vor, die sich dort in den Dienst der Ärmsten und sozial Schwächsten stellen. So auch Schwester Donatella Gareffa, die im Libanon eine Schule betreut. Lesen Sie diesen Artikel: Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde weiterlesen
Die Lehrkräfte nach der Missio-Verleihung mit Weihbischof Johannes Wübbe (hinten rechts). Bild: Bistum Osnabrück Presse Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen 25.09.2023 Der Religionsunterricht sei niemals dazu da, Schülerinnen und Schüler einen Glauben überzustülpen. Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an 46 Religionslehrerinnen und -lehrern aus dem Bistum Osnabrück. „Und doch geht es neben inhaltlichen, pädagogischen und weiteren fachlichen Kompetenzen immer auch um das Anbieten der eigenen religiösen Überzeugung“, so der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück in der Feier. Lesen Sie diesen Artikel: Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen weiterlesen
Bei der Tiersegnung werden verschiedene Haustiere gesegnet. Bild: Bistum Osnabrück Presse Segen für große und kleine Haustiere 25.09.2023 Die diesjährige Tiersegnung findet am Samstag, 7. Oktober, um 11.00 Uhr vor dem Osnabrücker Dom statt. Pater Nijil Chiramal und Diakon Robert Gildehaus segnen Haustiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen, Hamster oder Kanarienvögel. Lesen Sie diesen Artikel: Segen für große und kleine Haustiere weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Für Kurzentschlossene: Infos zum Freiwilligendienst im Ausland 18.09.2023 Interessierte an einem Freiwilligendienst im Ausland können am Freitag und Samstag, 22. und 23. September noch kurzfristig mit zum Schnupperwochenende nach Rulle. Die Freiwilligendienste im Ausland des Bistums Osnabrück informieren an diesen zwei Tagen über die Möglichkeiten ab Sommer 2024 für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Das Bistum bietet mit Partnern vor Ort Stellen unter anderem in Chile, Peru, Indien, Uganda, Benin, Ghana oder Israel an. Lesen Sie diesen Artikel: Für Kurzentschlossene: Infos zum Freiwilligendienst im Ausland weiterlesen