Beruf(ung) Kita

Ob beim gemeinsamen Singen, beim Spielen oder beim Fragen nach Gott – wer mit Kindern arbeiten möchte und gerne Verantwortung übernimmt, ist in einer katholischen Kita genau richtig! Denn hier wird nicht nur pädagogisch gearbeitet, sondern auch der Glaube gelebt: im Alltag, im Team, im Umgang mit Eltern und vor allem im Miteinander mit den Kindern.
Unsere Kitas sind Orte, an denen Kinder in ihrer Einzigartigkeit gesehen werden – und an denen Menschen arbeiten, für die dieser Beruf mehr ist als ein Job: eine echte Berufung.
Drei von ihnen erzählen hier, was sie an ihrer Arbeit begeistert und warum sie sich ganz bewusst für den katholischen Träger entschieden haben.

Ich freue mich über jeden Tag, an dem ich Kinder beim Wachsen begleiten darf. Ich schätze das Vertrauen, welches mir entgegengebracht wird und das Strahlen der Kinder bestätigt immer wieder, dass ich meine Berufung gefunden habe. Die Kirche hat mich schon mein ganzes Leben begleitet. Durch mein frühes Engagement in der Jugendarbeit in der Kirchengemeinde und mein Freiwilliges Soziales Jahr habe ich mich immer willkommen und wertgeschätzt gefühlt. Ich denke, dass ich mich aus diesem Grund auch für eine katholische Einrichtung entschieden habe.
Lena Droste, Erzieherin in der Kita St. Marien, Emsbüren

„Für mich sind Erzieher*innen nicht nur bloße pädagogische Fachkräfte und das ist auch das, was ich hier in meinem Job versuche zu vermitteln. Nämlich, dass sie Bildungs- und Lernbegleiter*innen, Alltagsheld*innen, Unterstützer*innen in jeglicher Lebenslage sind – nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Eltern und Erziehungsberechtigte, dass sie starke Teammitglieder sein müssen, um im pädagogischen Team gut und qualitativ hochwertig arbeiten zu können. Und, dass sie vor allen Dingen bereit sind sich persönlich weiterzuentwickeln und das ist etwas, was mir in meinem Job hier sehr, sehr wichtig ist. Ich bin selber Erzieherin und hier auf diese Schule gegangen. Und die Persönlichkeitsentwicklung nimmt hier einen großen Stellenwert ein und deswegen ist es für mich auch nicht nur Beruf hier Berfuschullehrerin zu sein, sondern schon Berufung. Ich glaube, dass ich mit meiner Erfahrung ganz viel positives hier an die jungen Menschen weitergeben kann und sie zu qualitativ hochwertig ausgebildeten Erzieher*innen und sozialpädagogischen Assistent*innen machen kann.“
Leonie Heuer, Erzieherin, Sozialpädagogin und Berufsschullehrerin an der Franz-von-Assisi-Schule Osnabrück
Weitere Infos
- Hier gibt es Infos zum Ausbau des Angebotes der „Häuser für Kinder und Familien“ im Bistum Osnabrück.
- Sie suchen nach einer passenden Stelle im Bereich Kita? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen im Bistum Osnabrück.
- Weitere Informationen zur Franz-von-Assisi-Schule finden Sie hier.
- Fünf Faktoren, die Familie stark machen können Sie auf dieser Seite nachlesen.

Ich arbeite im Kindergarten, weil ich den Kindern Werte vermitteln möchte und sie einen Teil auf ihrem Weg begleiten möchte. Außerdem sind die Kinder sehr lebensfroh und man kann sich eine Scheibe von ihnen abschneiden, weil die auch ohne Vorurteile durch deren Leben gehen.
Lorena Petrov – Religionspädagogische Fachkraft in der KiTa St. Ansgar Osnabrück