In freudiger Erwartung

In freudiger Erwartung
Bild: pixabay.com, Robster_91

Das Wort Advent leitet sich vom lateinischen Wort „adventus“ ab und bedeutet übersetzt: Ankunft. Gemeint ist die Ankunft Jesu auf Erden. Advent ist für Christinnen und Christen die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, eine Zeit des Wartens auf das Kind im Stall. Mit der Ankunft vom Kindern und der Vorbereitung darauf kennt sich Vincenza Venjacob bestens aus. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Hebamme und gibt hier Tipps für werdende Eltern und alle, die auf etwas Besonderes warten:

„Noch vor gar nicht allzu langer Zeit sprach man von ‚in freudiger Erwartung‘ sein, wenn sich ein Neugeborenes angekündigt hat. Heute impliziert das Wort ‚Erwartung‘ bei vielen Eltern vor allem hohe Erwartungen an sich selbst und auch schon an das noch Ungeborene.

Was ist die perfekte Ausstattung? Schläft es durch? Bekomme ich einen Krippenplatz? Welches ist die beste Frühförderung? Gibt es eine App dafür? Es werden Geburtspläne erstellt usw. Bei all diesen Gedanken gehen vor allem die Intuition und das Leben leben verloren. Meine Meinung dazu:

Weitere Infos

  • Hier erzählt eine Schwangere, wie es sich anfühlt, im Advent ein Kind zu erwarten.
  • Und hier gibt’s noch mehr zum Thema Vorfreude.

Es bedarf keiner perfekten materiellen Dinge, es gibt keine perfekte Vorbereitung auf all das, was kommt, denn keiner weiß, was zu erwarten ist. Gott sei Dank ist und bleibt die Geburt eines Menschenkindes ein Naturereignis, das weder von Apps kontrolliert, noch digitalisiert werden kann – und auch nicht von einer ‚perfekten‘ Vorbereitung beeinflusst werden kann.

Als Hebamme und auch als Mutter von drei Kindern kann ich sagen: Weder die Geburt, noch das Leben, das Großwerden lassen, sind planbar. Deshalb sind meine Antworten auf die Frage ‚Wie können wir uns auf die Geburt vorbereiten?‘ folgende:

  1. GLAUBEN – Den Glauben daran, dass alles gut wird, nicht verlieren und negative Gedanken, Ängste und Sorgen nicht zulassen
  2. DANKBARKEIT – Dankbar sein, für dieses wunderbare Geschenk
  3. VORFREUDE – Sich darauf freuen, privilegiert zu sein, ein Kind ins und durch das Leben begleiten zu dürfen
  4. KOMMEN LASSEN und ANNEHMEN – Das Kind so annehmen, wie es ist, und in seiner Persönlichkeit lieben und stärken

In diesem Sinne: Es ist alles perfekt wenn man es aus Liebe tut.“