Die Monitoring-Gruppe ist verantwortlich für die Steuerung und die Kontrolle der im Rahmen des Schutzprozesses eingesetzten Arbeitsgruppen und Prozesse. Sie kontrolliert und unterstützt die Arbeit in den verschiedenen Bereichen. So kümmert sich die Monitoring-Gruppe um die Vernetzung der Arbeitsgruppen untereinander sowie deren Vernetzung zu den Verantwortlichen im Bistum. Sie sorgt für die fortlaufende Kommunikation nach innen und außen und klärt auftretende Fragen im Prozess. Sie stellt die Arbeitsfähigkeit der einzelnen Arbeitsgruppen sicher, indem sie zum Beispiel für die Ausstattung mit notwendigen Ressourcen und für Fortbildungen sorgt.
Sprecher der Monitoring-Gruppe sind Dr. Thomas Veen, Präsident des Landgerichts Osnabrück (monitoring@tveen.eu), und Barbara Havliza, Opferbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen und bis November 2022 Justizministerin in Niedersachsen (b.havliza@hotmail.de).
Weitere Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind in alphabetischer Reihenfolge:
- Ulrich Beckwermert, Generalvikar
- Esther de Vries, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und tätig beim Kinderschutzbund in Osnabrück
- Ilona Düing, Sprecherteam Betroffenenrat Nord
- Simon Kampe, Ombudsperson für Betroffene sexualisierter Gewalt (beratend)
- Bernhard Remmers, Journalist und Medienberater, ehemaliger Journalistischer Direktor der katholischen Journalistenschule ifp
- Sarah Röser, unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess (beratend)
Geschäftsführung:
Sarah Röser, Große Domsfreiheit 14, 49074 Osnabrück, Telefon: 0541 318-392, E-Mail: s.roeser@bistum-os.de