Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Podcast 🎧
  • Fastenzeit 2023
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

24 Artikel zum Schlagwort Prävention

  • white dandelion
    Bild: unsplash.com, Herbert Goetsch
    Bibelfenster

    Es ist Zeit für Wandel

    Bibelfenster-Autorin Kirsten Ludwig steht noch ganz unter dem Eindruck des gerade veröffentlichten Zwischenberichts der Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück. Sehr passend dazu scheint ihr ein aktueller Lesungstext über Nächstenliebe, der zu einem Kultur- und Haltungswandel auffordert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Es ist Zeit für Wandel weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kita-Zaun aus Bundstiften
    Bild: unsplash.com, Daniel Lloyd Blunk-Fernández
    Bistum

    Eine neue Kultur schaffen

    Jede Kirchengemeinde und jede Einrichtung im Bistum Osnabrück ist verpflichtet, ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen. Wie sich ihr ISK aufs Gemeindeleben auswirkt, erklären hier im Interview Ruth Schmitz-Eisenbach und Kirsten Ludwig,

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Kultur schaffen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kita St Ansgar Osnabrück
    In der Kita St. Ansgar wird jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen gesehen und bestärkt. Bild: Kita St Ansgar
    Bistum

    Prävention fängt im Alltag an

    Regelmäßige Präventionsschulungen gehören für die Angestellten und Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums Osnabrück zum Alltag. In der Kindertagestätte St. Ansgar in Osnabrück fängt Präventionsarbeit aber schon viel eher an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Prävention fängt im Alltag an weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Broschüre mit Infos zum Schutzprozess
    Bistum

    Broschüre mit Infos zum Schutzprozess

    Unter der Überschrift "Schutzräume schaffen gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch" wurde im Spätsommer 2022 eine Broschüre mit Informationen zum Schutzprozesses gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Broschüre mit Infos zum Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch
    Bistum

    Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch

    In Anlehnung an den Verfahrensablauf in Fällen sexualisierter Gewalt wurde in der AG geistlicher Missbrauch ein vorläufiger Verfahrensablauf entwickelt, der in den Fällen greift, die auf Wunsch der Betroffenen über die unabhängigen Ansprechpersonen an das Bistum gemeldet werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • AG geistlicher Missbrauch
    Bistum

    AG geistlicher Missbrauch

    Um den besonderen Fragen im Themenfeld „geistlicher Missbrauch“ zu begegnen, wurde eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Sie hat die Aufgaben, konzeptionelle Fragen weiterzuentwickeln und zu speziellen Aspekten der Prävention und des Umgangs mit Betroffenen und Tätern, sowie zu den damit verbundenen rechtlichen Fragen zu beraten.

    Lesen Sie diesen Artikel: AG geistlicher Missbrauch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bistum

    Bistum Osnabrück lässt Fälle sexueller Gewalt aufarbeiten

    Die Universität Osnabrück übernimmt die unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Osnabrück. Das Forschungsprojekt ist auf eine Dauer von drei Jahren angelegt. Zudem wird es eine Kommission geben, die die Aufarbeitung auf der Ebene der drei (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück vorantreibt. Beide Gremien ergänzen den Diözesanen Schutzprozess.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück lässt Fälle sexueller Gewalt aufarbeiten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schutzprozess
    Bistum

    Schutzprozess

    Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sowie zur Präventionsarbeit des Bistums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Beteiligte der Pressekonferenz 1 Jahr Schutzprozess im Bistum Osnabrück
    Dr. Thomas Veen, Präsident des Landgerichts Osnabrück, Heinz-Wilhelm Brockmann, ehemaliger Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, Michaela Pilters, ehemalige Redaktionsleiterin beim ZDF, und Bischof Franz-Josef Bode bei der Pressekonferenz Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Ein Jahr Schutzprozess

    Seit einem Jahr gibt es das "Konzept gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück", kurz "Schutzprozess". Kern dieses Konzepts sind fünf Handlungsfelder. Jetzt hat das Bistum eine erste Bilanz gezogen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bistum

    Bistum gibt Missbrauchsvorwurf bekannt

    Das Bistum Osnabrück hat am 1. September 2019 einen Missbrauchsvorwurf bekannt gegeben, der sich auf einen Vorfall vor rund 40 Jahren im emsländischen Brögbern bezieht. Der beschuldigte Pfarrer ist inzwischen verstorben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum gibt Missbrauchsvorwurf bekannt weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Heinz-Wilhelm Brockmann und Thomas Veen
    Heinz-Wilhelm Brockmann (links) und Thomas Veen Bild: Kirchenbote, Matthias Petersen
    Bistum

    Jetzt geht es um Klarheit

    Fälle von sexuellem Missbrauch wurden in der katholischen Kirche lange Zeit vertuscht. Im Bistum Osnabrück soll eine Arbeitsgruppe mit überwiegend unabhängigen Mitgliedern dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt geht es um Klarheit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bistum

    Konzept für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück

    Bischof Franz-Josef Bode hat ein erweitertes Konzept vorgestellt, das im Bistum Osnabrück ab sofort für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch gilt. Darin setzt das Bistum vor allem auf die Hilfe unabhängiger externer Experten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Konzept für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen