Bild: Bistum Osnabrück Bistum Monitoring (Steuerung und Kontrolle) Lesen Sie diesen Artikel: Monitoring (Steuerung und Kontrolle) weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Hören und Begleiten von Betroffenen Lesen Sie diesen Artikel: Hören und Begleiten von Betroffenen weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Sanktionen und Kontrolle von Tätern und Umgang mit Beschuldigten Lesen Sie diesen Artikel: Sanktionen und Kontrolle von Tätern und Umgang mit Beschuldigten weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Systemische Grundsatzfragen Lesen Sie diesen Artikel: Systemische Grundsatzfragen weiterlesen
Die neue unabhängige Beauftragte für den diözesanen Schutzprozess, Sandra Körbs Bild: Bistum Osnabrück / Roland Knillmann Presse Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt 18.11.2022 Der Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück wird personell verstärkt: Zum 1. April 2023 übernimmt Sandra Körbs die neu geschaffene Position der unabhängigen Beauftragten, die künftig – frei von den Weisungen der Bistumsleitung – die Abläufe zum Umgang mit jedem einzelnen Verdachtsfall sexuellen Missbrauchs im Bistum steuert und kontrolliert. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt weiterlesen
Bistum Broschüre mit Infos zum Schutzprozess Unter der Überschrift "Schutzräume schaffen gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch" wurde im Spätsommer 2022 eine Broschüre mit Informationen zum Schutzprozesses gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück veröffentlicht. Lesen Sie diesen Artikel: Broschüre mit Infos zum Schutzprozess weiterlesen
Bistum Umsetzung des Schutzprozesses im konkreten Verdachtsfall Ein Schwerpunkt der Arbeit im Schutzprozess ist die Vorgabe transparenter Handlungsanweisungen zum Umgang mit konkreten Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum Osnabrück. Hier erfahren Sie mehr über die Verfahrensabläufe. Lesen Sie diesen Artikel: Umsetzung des Schutzprozesses im konkreten Verdachtsfall weiterlesen
Bistum Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt Im Frühjahr 2021 hat das Bistum Osnabrück die Universität Osnabrück mit einer umfangreichen Studie zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt im Bistum beauftragt. Die Studie soll innerhalb von drei Jahren erstellt werden. Lesen Sie diesen Artikel: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Aufarbeitungskommission Die Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück verbindet bis in das Jahr 1995 hinein eine gemeinsame Geschichte. Deshalb wurde die Bildung einer gemeinsamen Kommission zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt auf Ebene der norddeutschen Metropolie vereinbart. Lesen Sie diesen Artikel: Aufarbeitungskommission weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Betroffenenrat Acht Personen bilden den ersten gemeinsamen Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Aufarbeitung und Weiterentwicklung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt zu begleiten. Lesen Sie diesen Artikel: Betroffenenrat weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Prävention und Missbrauch Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück, zum Schutzprozess und zur Präventionsarbeit des Bistums. Lesen Sie diesen Artikel: Prävention und Missbrauch weiterlesen