Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

478 Artikel zum Schlagwort Bibel

  • glauben kommt von fragen
    Allgemein

    Woher haben Adam und Eva ihren Namen?

    In dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ geht es um Adam und Eva - die ersten Menschen in der Bibel. Um Yunas Frage zu beantworten, erklärt der Elektrische Mönch auch, was es mit der Schöpfungsgeschichte auf sich hat. Ganz schön spannend!

    Lesen Sie diesen Artikel: Woher haben Adam und Eva ihren Namen? weiterlesen
  • Ein Engel und Maria in einem Zimmer
    Lexikon des Glaubens

    Verkündigung des Herrn

    Am 25. März ist schon ein kleines bisschen Weihnachten. Wieso? Wer ein wenig rechnet, weiß es, denn von da bis zum 25. Dezember, dem Geburtstag Jesu, sind es genau neun Monate – und so lange dauert eine Schwangerschaft. Im kirchlichen Kalender steht deswegen an diesem Tag das Hochfest der „Verkündigung des Herrn“ oder auch „Maria Verkündigung“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verkündigung des Herrn weiterlesen
  • glauben kommt von fragen
    Allgemein

    Warum gibt es die Bibel?

    Diese Frage hat Finn Judith und ihrem Kumpel, dem Elektrischen Mönch, geschickt.  Dazu muss man wissen: Die Bibel ist ein ganz besonderes Buch und manche Texte darin sind schon fast 3000 Jahre alt. Und sie wurde auch nicht von einem Menschen geschrieben, sondern von ganz vielen. Warum der Elektrische Mönch die Geschichten darin als „Liebesgeschichte der Menschen zu Gott“ bezeichnet und was die Bibel für die Menschen heute noch immer so aktuell macht, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es die Bibel? weiterlesen
  • thank you
    Bibelfenster

    Danke, Jesus

    Nicht Auge um Auge, sondern stattdessen noch die andere Wange hinhalten und seine Feinde lieben - eine Bibelstelle, die sicher vielen bekannt ist. Warum diese Worte Jesu Bernd Overhoff gerade privat ganz besonders berühren und warum sie für ihn eine frohe Botschaft sind, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Danke, Jesus weiterlesen
  • leuchtende Menschen
    Bibelfenster

    Du bist das Licht der Welt

    „Ihr seid das Licht der Welt“, sagt Jesus. Inga Schmitt denkt, wenn sie das liest, an alle, die ihr Potenzial in den Dienst anderer stellen, die mit Herzenswärme und innerer Strahlkraft Leben gestalten und Menschen begegnen. An Menschen, die von innen heraus leuchten und damit die Leuchtkraft anderer entzünden können - jede und jeder von ihnen ist ein Licht auf dieser Welt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Du bist das Licht der Welt weiterlesen
  • Uhren
    Bibelfenster

    Zeitansage mal anders

    Als Kind war Pastor Michael Lier fasziniert vom Zeitansagedienst der Bundespost. Eine Zeitansage ganz anderer Art sind seiner Meinung nach die Seligpreisungen der Bergpredigt. Warum über sie schon viel nachgedacht, geschrieben und auch gestritten worden ist, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeitansage mal anders weiterlesen
  • felsen und meer im Sonnenuntergang
    Bibelfenster

    Eine Liebeserklärung von Gott

    Bestimmt kennen Sie die Werbung eines schwedischen Möbelhauses, in der die Weihnachtsbäume reihenweise aus den Fenstern fliegen – mit dem St.-Knut-Tag feiern die Menschen in Skandinavien das Ende der Weihnachtszeit. Der christliche Weihnachtsfestkreis setzt Anfang des neuen Jahres einen anderen Schwerpunkt: Hier geht’s um eine Liebeserklärung Gottes.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Liebeserklärung von Gott weiterlesen
  • Maria und ihr Schweigen
    Bibelfenster

    Maria und ihr Schweigen

    Von Maria, der Mutter des Jesus von Nazaret, berichtet die Bibel sehr diskret. Noch verhaltener überliefert sie Worte, die Maria gesprochen haben soll. Das Evangelium des Neujahrstages zeigt einen wesentlichen Zug Marias: ihr Schweigen. Dass dieses Schweigen nichts mit Sprachlosigkeit zu tun hat und warum Maria das Urbild der christlichen Meditation ist, darüber schreibt Pastor Michael Lier hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Maria und ihr Schweigen weiterlesen
  • Himmlische Entscheidungshilfe
    Bibelfenster

    Himmlische Entscheidungshilfe

    Manchmal wünscht sich Roberto Piani, dass ein Engel – ein Bote Gottes – zum ihm käme, um ihm zu helfen, gute Entscheidungen zu treffen. So wie der Engel, der Josef im Matthäusevangelium aus dem Grübeln reißt. Wie die Erfahrungen aus den Bibeltexten Menschen auch heute noch weiterhelfen können, darüber mehr hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Himmlische Entscheidungshilfe weiterlesen
  • „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Glaubenswissen

    „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten

    "Ich bin doch nicht von gestern" - in der Redewendung stecken jede Menge Spuren von Glauben! Welche das sind, und warum das alles mit einem total unglücklichen Menschen zu tun hat, erfahren Sie hier im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
  • Zweig
    Glaubenswissen

    Gott sei Dank!

    Dankbarkeit scheint gerade nicht in Mode zu sein. Viel lieber und leichter beklagen sich Menschen über das, was nicht gut ist, als das Gute zu benennen und zu feiern. Dabei ist Dankbarkeit im Alltag ein echter Gewinn! Sie macht gesünder, entspannter und glücklicher - hier gibt's Tipps zum Thema!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott sei Dank! weiterlesen
  • white dandelion
    Bibelfenster

    Es ist Zeit für Wandel

    Bibelfenster-Autorin Kirsten Ludwig steht noch ganz unter dem Eindruck des gerade veröffentlichten Zwischenberichts der Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück. Sehr passend dazu scheint ihr ein aktueller Lesungstext über Nächstenliebe, der zu einem Kultur- und Haltungswandel auffordert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Es ist Zeit für Wandel weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 40 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen