Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

157 Artikel zum Schlagwort Bistum

  • Bauern, Landwirtschaft, Garten, Gartenarbeit
    Seelsorge

    „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“

    Das landwirtschaftliche Sorgentelefon ist ein Angebot, das unter anderem an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede angesiedelt ist. Agraringenieurin und Geschäftsführerin Constanze Brinkmann erzählt im Interview, was Anrufende bewegt – abseits der aktuellen Diskussion um die Kürzungen beim Agrardiesel.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“ weiterlesen
  • Hochwasser im Emsland
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Wenn das Hochwasser vor der Tür steht …

    23.01.2024, Das Pfarrhaus, in dem Sr. Ulrike und ich hier in Steinbild wohnen, steht relativ nah an der Ems – so nah, dass ich damals, als ich es mir anschaute, sofort fragte: „Und wie oft ist hier Hochwasser?“ Als die Antwort lautete: „Das letzte Mal ist wohl elf oder zwölf Jahre her“, dachte ich: Na gut, der Schnitt ist okay. Aber jetzt hat es uns erwischt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn das Hochwasser vor der Tür steht … weiterlesen
  • Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus.
    Bildung

    2024 wird das Jahr des neuen Bischofs von Osnabrück

    Auch beim Neujahrsempfang des Bistums stand die Nachfolgefrage im Raum. Wann geht es weiter und wie? Wer erfährt was und wann? Darauf kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht geantwortet werden, aber im Rahmen der Veranstaltung wurde Zuversicht auf nahe Entwicklungen geäußert.

    Lesen Sie diesen Artikel: 2024 wird das Jahr des neuen Bischofs von Osnabrück weiterlesen
  • Weihnachtsfenster
    Kirchenjahr

    Weihnachten ist für mich …

    Wenn andere in die Weihnachtsferien starten, haben Menschen, die im kirchlichen Dienst beschäftigt sind, meist noch alle Hände voll zu tun. Hier verraten pastorale Mitarbeiter*innen, warum sich die Arbeit an den Feiertagen lohnt, was manchmal schwierig ist und was ihnen Weihnachten ganz persönlich bedeutet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten ist für mich … weiterlesen
  • Krippe Dom Osnabrück
    Bistum

    Die Domkrippe digital erleben

    Wer die Krippe im Osnabrücker Dom ein Mal virtuell erforschen will, ist auf dieser Seite richtig. Und beim digitalen Rundgang durch St. Petrus können Sie noch viel mehr entdecken!

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Domkrippe digital erleben weiterlesen
  • Beauftragungsfeier der Taufspenderinnen und Taufspender am 24. November im Osnabrücker Dom - die neuen Taufspenderinnen und Taufspender mit Weihbischof Johannes Wübbe (rechts)
    Presse

    Beauftragung von 14 Frauen und Männern zu außerordentlichen Taufspendern

    22.11.2023, Erstmals werden im Bistum Osnabrück 14 Frauen und Männer dazu beauftragt, in ihren Pfarrgemeinden zu taufen. Ermöglicht wird das durch ein bischöfliches Dekret zur außerordentlichen Taufvollmacht, das vom damals noch amtierenden Bischof Franz-Josef Bode am 14. März dieses Jahres in Kraft gesetzt wurde. Die Beauftragungsfeier findet statt am Freitag, 24. November, um 17.00 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück. Weihbischof Johannes Wübbe, Diözesanadministrator des Bistums, wird den Gottesdienst leiten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beauftragung von 14 Frauen und Männern zu außerordentlichen Taufspendern weiterlesen
  • Der Bischofsstuhl in der Zeit der Sedisvakanz
    Finanzen

    Jahresabschluss Bischöflicher Stuhl

    Der Bischöfliche Stuhl verwaltet die Gelder, die dem Bischof zur Finanzierung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Im Bistum Osnabrück ist der Bischöfliche Stuhl heute im Wesentlichen Träger von Krankenhäusern und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderung und der Hilfe für obdachlose Menschen. Hier geht's zum aktuellen Jahresabschluss.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jahresabschluss Bischöflicher Stuhl weiterlesen
  • Sr. Josefine
    Presse

    Lernen mit Schwester Josefine

    02.10.2023, Für alle, die viel Lernstoff zu bewältigen haben, und die lieber in (virtueller) Gemeinschaft lernen, gibt es pünktlich zum Start ins Semester ein neues Angebot auf dem Youtube-Kanal des Bistums Osnabrück – und zwar in Form eines „Study-with-me“-Videos mit der Benediktinerin Schwester Josefine. Schauen Sie doch mal rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Lernen mit Schwester Josefine weiterlesen
  • Dom mit YouTube-Button
    Bistum

    Direkt zum Livestream

    Die festliche Eucharistiefeier zur Einführung von Bischof Dominicus wird heute ab 15 Uhr live gestreamt. Hier geht's direkt zur Übertragung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Direkt zum Livestream weiterlesen
  • Meldeportal des Bistums Osnabrück
    Allgemein

    Meldeportal des Bistums Osnabrück

    Hier geht's zur Meldestelle des Bistums Osnabrück. Dort können Sie anonym Hinweise geben und Verstöße melden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Meldeportal des Bistums Osnabrück weiterlesen
  • Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden
    Presse

    Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden

    14.08.2023, Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt des Bistums Osnabrück, Sandra Körbs, nimmt aufgrund dieser Schilderung an, dass es weitere Betroffene gibt, die sich bislang noch nicht gemeldet haben. Auch wenn die Taten Jahrzehnte zurückliegen, bittet sie Betroffene oder andere, die etwas zu diesen Vorwürfen beitragen können, die unabhängigen Ansprechpersonen zu kontaktieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden weiterlesen
  • Weihbischof em. Hans-Jochen Jaschke verstorben
    Bistum

    Weihbischof em. Hans-Jochen Jaschke verstorben

    Im Alter von 81 Jahren ist der frühere Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke verstorben. Jaschke war vor der Teilung des Bistums Osnabrück Weihbischof im Bistumsteil Hamburg.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihbischof em. Hans-Jochen Jaschke verstorben weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 14 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen