Die Kommende Lage-Rieste mit der Wallfahrtskirche St. Johannis aus der Luft. Bild: Franziskaner-Minoriten Provinz St. Elisabeth Bistum Altes Kloster mit neuer Mannschaft In der Kommende Lage sind die Franziskaner-Minoriten eingezogen und kümmern sich jetzt um die Wallfahrt. Die Ordensbrüder werden zukünftig dauerhaft vor Ort sein und zu Gespräch und Gebet bereit stehen. Das neue Klosterteam war von Beginn an international angelegt und stammt aus vier Nationen. Lesen Sie diesen Artikel: Altes Kloster mit neuer Mannschaft weiterlesen
Bild: Missio Bistum Alle können Friedensstifter werden Westafrika steht im Mittelpunkt der diesjährigen Missio-Kampagne, die eigentlich das Motto "Selig, die Frieden stiften" hat. Doch wegen Corona ist in diesem Jahr alles anders und viele Menschen auf der ganzen Welt brauchen Spenden dringender denn je. Lesen Sie diesen Artikel: Alle können Friedensstifter werden weiterlesen
Presse Bistum veröffentlicht Finanzzahlen für das Jahr 2019 07.10.2020, Das Bistum Osnabrück hat für das Jahr 2019 wieder die Finanzberichte von Bistum, Bischöflichem Stuhl und Domkapitel vorgelegt. Die Jahresbilanz des Bistums beträgt demnach 327,9 Millionen Euro. Lesen Sie diesen Artikel: Bistum veröffentlicht Finanzzahlen für das Jahr 2019 weiterlesen
Astrid Kreil-Sauer mit dem Finanzbericht 2019 für Bistum, Bischöflicher Stuhl und Domkapitel. Bild: Bistum Osnabrück/Arzner Finanzen Finanzberichte 2019 Das Bistum Osnabrück hat für das Jahr 2019 wieder die Finanzberichte von Bistum, Bischöflichem Stuhl und Domkapitel vorgelegt. Nach Angaben von Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer werden die Jahresabschlüsse der drei Körperschaften von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft. Lesen Sie diesen Artikel: Finanzberichte 2019 weiterlesen
Presse Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen 06.10.2020, Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück begrüßt, dass das Bundeskabinett ein Arbeitsschutzkontrollgesetz auf den Weg gebracht hat, das ab Januar 2021 Werkverträge und ab April 2021 Zeitarbeit in Kernbereichen der Fleischindustrie verbietet. Lesen Sie diesen Artikel: Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen weiterlesen
Bistum Geschafft! Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter des Bistums Osnabrück angemeldet - vielen Dank! Der Newsletter erscheint einmal im Monat. Viel Spaß mit der nächsten Ausgabe! Lesen Sie diesen Artikel: Geschafft! weiterlesen
Bild: Kindermissionswerk Engagement Heller denn je – Sternsingen 2021 Die Sternsingerinnen und Sternsinger können wegen Corona Anfang 2021 nicht wie üblich im Bistum unterwegs sein: Die Aktion Dreikönigssingen muss kontaktlos stattfinden. Aber den Segen gibt es trotzdem! Wie genau, dazu gibt es hier weitere Infos. Lesen Sie diesen Artikel: Heller denn je – Sternsingen 2021 weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Generalvikar Beckwermert im Videointerview Was macht er nach dem Aufwachen als erstes, was nimmt er mit auf eine einsame Insel und was sagt er, wenn Papst Franziskus anruft? Diese und weitere Fragen beantwortet Generalvikar Ulrich Beckwermert hier. Lesen Sie diesen Artikel: Generalvikar Beckwermert im Videointerview weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert Ulrich Beckwermert war vom 20. September 2020 bis 23. März 2023 Stellvertreter von Bischof Franz-Josef Bode und Leiter des Bischöflichen Generalvikariates, also der Verwaltungsbehörde des Bistums. Lesen Sie diesen Artikel: Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum „Im Wandel den Optimismus behalten“ Er ist der dienstälteste Generalvikar Deutschlands: Nach einem knappen Vierteljahrhundert wird Theo Paul am Sonntag, 20. September 2020, aus seinem Amt verabschiedet. In einem kurzen Video blickt er hier auf seine Amtszeit zurück. Am 20. September um 15 Uhr wird ein Abschiedsgottesdienst für Theo Paul aus dem Osnabrücker Dom live im Internet übertragen. Lesen Sie diesen Artikel: „Im Wandel den Optimismus behalten“ weiterlesen
Regina Liesche und Irene Recke kümmern sich zusammen mit anderen Ehrenamtlichen um die Blütenpracht im Pfarrgarten von St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim. Foto: Katharina Leuck Bild: Katharina Leuck Schöpfung Altarschmuck aus dem Garten Über den Blumenschmuck in der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim kann man sich gleich doppelt freuen: zum einen ist er schön, zum anderen stammt er aus dem eigenen Pfarrgarten - ganz fair und nachhaltig. Lesen Sie diesen Artikel: Altarschmuck aus dem Garten weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Freizeit Freiwilligendienst im Ausland 2021 Wer im Jahr 2021 als Freiwilliger mit dem Bistum Osnabrück ins Ausland gehen will, muss sich bald bewerben! Im Ausreisejahr 2021 gibt es Einsatzstellen in Botswana, Chile, Ghana, Indien, Israel, Paraguay, Peru, Russland, Uganda. Lesen Sie diesen Artikel: Freiwilligendienst im Ausland 2021 weiterlesen