Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

33 Artikel zum Schlagwort Caritas

  • Fastenzeit, Alkohol, Kronkorken, Verzicht
    Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de
    Gesellschaft

    „Die Fastenzeit ist ein sehr guter Zeitraum, um sich selbst zu beobachten“

    Kein Alkohol, nichts Süßes, weniger Handy: In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern wollen viele Menschen ihren ungeliebten Gewohnheiten abschwören. Aber was passiert, wenn die „sieben Wochen ohne“ vorbei sind? Abdulqadeer Butt von der Suchtambulanz der Caritas verrät Strategien, um den Verzicht auch in den Alltag ohne Fastenzeit zu retten.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Fastenzeit ist ein sehr guter Zeitraum, um sich selbst zu beobachten“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Übergabe der Spende an die Schuldnerberatung des SKM (von links unten) Stefan Burghardt (Rotary), Ralf Krons (SKM), Bischof Dominicus Meier, Franz-Josef Schwack (SKM), Karl F. Thedieck, Dorothee Kellermann von Schele, René Riesner, (alle Rotary) Hannes Nieland (Geschäftsführer SKM) und Hannes Meyer-ten Thoren (Rotary)
    Übergabe der Spende an die Schuldnerberatung des SKM (von links unten) Stefan Burghardt (Rotary), Ralf Krons (SKM), Bischof Dominicus Meier, Franz-Josef Schwack (SKM), Karl F. Thedieck, Dorothee Kellermann von Schele, René Riesner, (alle Rotary) Hannes Nieland (Geschäftsführer SKM) und Hannes Meyer-ten Thoren (Rotary) Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    5.000 Euro für die SKM-Schuldnerberatung

    21.03.2025, Die Rotary Clubs aus Osnabrück Stadt und Land haben eine Spende in Höhe von 5000 Euro an die Schuldnerberatung des SKM Osnabrück übergeben. An dem Termin nahm auch der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier teil.

    Lesen Sie diesen Artikel: 5.000 Euro für die SKM-Schuldnerberatung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Spenden - Hand mit Herz
    Bild: canva.com
    Engagement

    Spenden? Ja – aber richtig!

    Wer Gutes tun will, spendet oft in der Weihnachtszeit. Deshalb werben in diesen Wochen viele Organisationen um Unterstützung für ihre Hilfsprojekte. Damit das Geld auch den beabsichtigten Zweck erfüllt, gibt es hier ein paar Tipps, was man beim Spenden beachten muss.

    Lesen Sie diesen Artikel: Spenden? Ja – aber richtig! weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus.
    Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus. Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Das Bistum erwartet ein Jahr mit Auf- und Umbrüchen

    Das noch recht junge Jahr 2024 birgt schon viele Herausforderungen und wird „wohl viele Umbrüche und Aufbrüche mit sich bringen“, so Weihbischof Johannes Wübbe beim Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück. Der Diözesanadministrator benannte einige Punkte, die das Bistum Osnabrück 2024 beschäftigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Bistum erwartet ein Jahr mit Auf- und Umbrüchen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Erdbeben in der Region Idlib in Syrien
    Bild: Caritas International
    Bistum

    Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an der Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, zu der die Deutsche Bischofskonferenz aufgerufen hat. Die Sammlung findet am 4. und 5. März in allen katholischen Gottesdiensten statt. Mit der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen vor Ort fortgeführt und ausgebaut werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Mann hält Glühbirne mit Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Riccardo Annandale
    Gesellschaft

    Hilfe in der Energiekrise

    Die höheren Preise für Strom, Gas und Öl treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher*innen, Studierende und auch Rentner*innen mit wenig Geld haben Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung und hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Hilfe gibt's von der Caritas.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe in der Energiekrise weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Wechsel im Vorsitz des Caritasrates

    28.12.2022, Diakon Antonius Otten scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch als Vorsitzender des Caritasrates aus. Als Grund benannte er die unterschiedlichen strategischen Einschätzungen zur langfristigen Ausrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück. Kommissarisch wird bis auf Weiteres Weihbischof Johannes Wübbe, Bischofsvikar für Caritas und Soziale Dienste, das Amt übernehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wechsel im Vorsitz des Caritasrates weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hände halten zusammen
    Bild: AdobeStock.com, rawpixel.com
    Presse

    Energiekrise: Kirchen nutzen Steuermehreinnahmen zur Unterstützung der Schwächsten

    24.08.2022, Die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen werden die Steuermehreinnahmen, die sich für die Kirchen aus der Energiepreispauschale des Bundes ergeben, gezielt in diakonischen und caritativen Angeboten für die Schwächsten in dieser Krisensituation einsetzen. Allein im Bistum Osnabrück können voraussichtlich etwa 1,2 Millionen Euro für die Hilfen aufgewendet werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Energiekrise: Kirchen nutzen Steuermehreinnahmen zur Unterstützung der Schwächsten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Vielfältige Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine
    Bild: unsplash.com, philbo
    Engagement

    Vielfältige Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine

    Das Bistum Osnabrück hilft Menschen, die aus der Ukraine hierher geflüchtet sind, auf verschiedene Weise. Es leistet finanzielle Ersthilfe und stellt über Einrichtungen des Bistums unter anderem Unterkünfte zur Verfügung. Außerdem gibt es psychologische und seelsorgerliche Unterstützung. Hier finden Sie einen Überblick.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vielfältige Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hände halten Papphaus
    Bild: AdobeStock.com, 2B
    Engagement

    Wohnungslosenhilfe – eine Bereicherung für alle Beteiligten

    Vor allem im Winter ist die Hilfe Ehrenamtlicher in der Wohnungslosenhilfe unersetzlich. Elisabeth Middelschulte ist seit Jahren für Menschen ohne festen Wohnsitz im Einsatz. Hier erzählt sie, warum dieses Engagement für sie genau so ein Gewinn ist, wie für die Betroffenen. Sie wollen sich auch engagieren? Hier gibt's weitere Infos.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wohnungslosenhilfe – eine Bereicherung für alle Beteiligten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Aufkleber an einer Wand
    Kein Mensch ist illegal - das ist ein Gedanke zum Welttag für Geflüchtete am 20. Juni. Bild: unsplash.com, Markus Spiske
    Gesellschaft

    Nicht nur den Flüchtling sehen, sondern den Menschen

    Maya arbeitet in einem Wohnheim der Caritas in Bremen. Dort leben Frauen, die durch ihre Flucht traumatisiert wurden. Die 21-Jährige, die selbst aus Syrien flüchtete, erzählt hier im Interview von ihrer Arbeit und darüber, was sie sich von den Menschen wünscht, die diesen Text lesen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nicht nur den Flüchtling sehen, sondern den Menschen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Verschütteter Kaffee auf Dokumenten
    Bild: pixabay.com, stevepb
    Finanzen

    Schuldnerberatung in der Krise

    Kurzarbeit, Umsatzeinbußen, Jobverlust: Die Corona-Krise führt bei immer mehr Menschen zu finanziellen Sorgen. Das spüren auch die kirchlichen Schuldnerberatungen. Sie versuchen, Hilfe anzubieten, auch wenn sie befürchten, dass die Schere zwischen Verlierern und Gewinner noch weiter auseinanderklaffen wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schuldnerberatung in der Krise weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen