Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

182 Artikel zum Schlagwort Corona

  • Drei Menschen tragen Bild, auf dem sich zei Menschen umarmen
    Kultur/Musik

    Die digitale Ein-Bild-Galerie

    Nach über einem halben Jahr und 51 Werken geht die „Ein-Bild-Galerie“ des Diözesanmuseums zu Ende. Digital sind alle Arbeiten weiterhin abrufbar und bieten so einen guten Einblick in die ebenso reiche wie vielfältige Kunstszene der Region. An den Anlass der Aktion erinnert auch das letzte Bild der Reihe: „Die Krankenschwestern“ von Anna-Maria Wedlich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die digitale Ein-Bild-Galerie weiterlesen
  • Schnecke im Gras
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Wage zu träumen!

    27.07.2021, "Wage zu träumen!" - Ein Buch mit diesem Titel wurde mir vor Kurzem geschenkt. Die Worte stammen von Papst Franziskus aus einem Interview mit mit dem britischen Journalisten Austen Ivereigh. Momentan scheinen viele Menschen das Träumen zu verlernen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wage zu träumen! weiterlesen
  • Flussfahrt auf dem Rhein
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Flussfahrtgedanken

    14.07.2021, In diesen Tagen begebe ich mich auf den Rhein. Ich freue mich auf eine ruhige Flussfahrt mit guten Freunden rheinabwärts in die Niederlande und nach Belgien mit all den klangvollen Namen der großen Städte, die so viel Kultur und weltoffenes Leben ausstrahlen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Flussfahrtgedanken weiterlesen
  • Eine FFP2-Maske liegt im Gras
    Junge Menschen

    Ein Schulabschluss mit Corona

    Das vergangenen Schuljahr war nicht einfach - Corona sorgte für Distanzunterricht und Homeschooling und hat viele Pläne durchkreuzt. Hier erzählen Schülerinnen und Schüler, wie sie ihren Schulabschluss dieses Jahr erlebten und was sie vermissten, aber auch davon, wie sie Hilfe bekommen haben und was ihnen Hoffnung macht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Schulabschluss mit Corona weiterlesen
  • gepackter Koffer
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

    30.06.2021, Letzte Woche hatte ich meinen ersten 3-Tage-Kurs nach über sieben Monaten „Corona-Abstinenz“. Okay, ich musste mir am Sonntag in der Nähe des Tagungshauses noch einen Termin für einen Schnelltest organisieren ... aber da hat man ja inzwischen ein wenig Erfahrung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ich packe meinen Koffer und nehme mit … weiterlesen
  • blühende Senf-Pflanze
    Bibelfenster

    Hoffnungsbilder

    Das Gleichnis vom Senfkorn hilft Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt dabei, angesichts der diversen Herausforderungen, vor denen wir als Weltgemeinschaft, als Gesellschaft, als Kirche(n) und je ganz persönlich stehen, nicht den Mut zu verlieren. Warum genau und wo sie noch Hoffnungsbilder entdeckt, das erzählt sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungsbilder weiterlesen
  • Corona-Reflektor
    Bistum

    Corona-Reflektor

    Die Frage wie es mit oder nach Corona weitergeht beschäftigt gerade viele. In einer Kooperation zwischen dem Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück, dem sozialen Seminar und der Katholischen Erwachsenenbildung ist das Projekt Corona-Reflektor entstanden, das Gemeinden und Gruppen Hilfestellung für Prozesse vor Ort an geben soll.

    Lesen Sie diesen Artikel: Corona-Reflektor weiterlesen
  • Gebeinhaus Douaumont
    Bibelfenster

    Das geht auf die Knochen

    Die Pandemie verstärkt nicht nur die Krise, welche die Kirche sowieso schon erlebt. Auch viele Christinnen und Christen im persönlichen und gemeindlichen Alltag kriechen mental auf dem Zahnfleisch: Es herrschen Frust und resignative Stimmung. Die Lesung aus der Vorabendmesse von Pfingsten gibt diesem derzeitigen Lebensgefühl durch starke Bilder einen passenden Ausdruck, schreibt Pastor Michael Lier und fragt: Was ist deine Hoffnung angesichts dieser Szene?

    Lesen Sie diesen Artikel: Das geht auf die Knochen weiterlesen
  • Der Domschatz auf links gedreht Flyer mit Reliquienstatuette des Hl. Petrus
    Kultur/Musik

    Der Domschatz auf links gedreht

    Einige Kunstwerke des Domschatzes sind nicht allansichtig präsentiert. Somit können nur die Schauseiten bewundert werden. Aber welche Ansicht ist eigentlich die Schauseite? Aktuell können Sie viele Kunstwerke aus dem Domschatz von einer Seite bestaunen, die Ihnen bisher verborgen geblieben ist. Denn bis auf Weiteres ist der Domschatz auf links gedreht!

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Domschatz auf links gedreht weiterlesen
  • Flügelschlag einer weißen Taube
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Komm, du Heiliger Geist

    19.05.2021, Eine Kollegin erzählte mir von einem Erlebnis in ihrer Schulzeit. Die Religionslehrerin bat die Klasse, ein Bild vom Hl. Geist zu malen. Sie gab ein weißes Blatt ab und schrieb klein am unteren Rand: „Heiliger Geist“ darauf. Stand doch schon in der Bibel, man solle sich kein Bild von Gott machen, und der Heilige Geist zähle doch dazu. Sie bekam eine glatte sechs dafür.

    Lesen Sie diesen Artikel: Komm, du Heiliger Geist weiterlesen
  • Zwei Personen als Portraitbild
    Presse

    Digital und dezentral

    07.05.2021, Bischof Franz-Josef Bode und der evangelisch-lutherische Regionalbischof Friedrich Selter laden zum 3. Ökumenischen Kirchentag am heimischen Bildschirm ein: Das Programm besteht aus Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Podiumsdiskussionen, Workshops und einem großen Kulturprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Digital und dezentral weiterlesen
  • Podiumsdiskussion online mit Bischof Bode
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Mein Leben in der Pandemie

    04.05.2021, "Es fällt doch wegen Corona so viel aus, jetzt wirst du doch endlich mal Zeit für dich finden." So höre ich oft Leute sagen, die sich nach meinem Befinden erkundigen. Tatsächlich, sehr viele Termine fallen aus, und die Kilometer an Autofahrten sind gering geworden. Dennoch stellt sich – wie wohl bei den meisten Menschen – keine Muße ein und erst recht keine Ruhe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mein Leben in der Pandemie weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 16 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen