Das Diözesanmseum bleibt aufgrund der andauernden Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Zugleich entfallen aktuell sämtliche Führungen durch das Museum und den Dom sowie begleitende Veranstaltungen.
Aktuell gibt es im Dom ein besonderes Highlight: Eine Kopie des Zittauer Fastentuchs wird den Hochaltar bis Ostern verhüllen und damit an eine mittelalterliche Tradition anknüpfen.
Die Interreligiösen Domführungen widmen sich speziell den Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam. Das Besondere an dem in der Form einmaligen Konzept ist die Zusammenarbeit mit der Ibrahim-al-Khalil-Moschee.
Aufgrund der aktuellen Situation kann das Diözesanmuseum die jährliche Krippenausstellung nicht wie gewohnt zeigen. Die Highlights der Ausstellung „In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs" können Sie stattdessen online erkunden!
Die Highlights aus unserer Vortragsreihe Kunst in Kürze, aber auch ganz neue Stücke werden hier vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen kunsthistorische und historische Zusammenhänge.
Die Domkrippe wird ein Jahrhundert alt. Grund genug, nicht nur die Krippe, sondern auch ihren Künstler Jakob Holtmann im Rahmen einer Ausstellung im Diözesanmuseum genauer in den Blick zu nehmen. Außerdem im Video: Der Aufbau der Krippe im Zeitraffer!
Im Museum gibt es viel zu sehen. Viele Dinge sind sehr alt und sehr wertvoll. Sie waren früher im Dom oder in anderen Kirchen im Bistum. Sie können im Museum viel über Osnabrück lernen. Jeden Monat stellen wir hier in einem Video ein Stück aus unserem Museum vor.
Zurzeit erinnert das Diözesanmuseum in der Blickpunktvitrine an die Osnabrücker Sportler Carl Meyer und Felix Löwenstein, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens verfolgt und deportiert bzw. zur Flucht gedrängt wurden.
Im Wallfahrtsort und Dominikanerinnenkonvent Lage-Rieste entsteht ein neues geistiges Zentrum. Die Räume werden unter der Regie des Diözesanmuseums mit Werken des Künstlers Kim en Joong ausgestattet.
Eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands, der "Codex Gisle", ist für kurze Zeit im Diözesanmuseum zu sehen. Um das kostbare Werk zu schonen, wird es danach vorläufig nicht mehr öffentlich gezeigt.