Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

93 Artikel zum Schlagwort Dom

  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Bischof spendet Segen zum Schulstart

    Die Sommerferien sind vorüber und die Schule beginnt wieder. Bischof Franz-Josef Bode spendet dazu per Video seinen Segen und wünscht den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern auf diese Weise einen guten Start ins Schuljahr 2021/22. Hier geht's zum Video-Segen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof spendet Segen zum Schulstart weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Der Dom bei Nacht
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Nachtgedanken aus dem Osnabrücker Dom

    Die Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Nachtgedanken" steht unter dem Leitwort: „geist:reich“ - sie kann live vor Ort oder im Internet verfolgt werden. Am 17 Mai um 21 Uhr werden die Nachtgedanken gestaltet von Martina Kreidler-Kos und dem „OJC-Quartett“ unter der Leitung von Clemens Breitschaft.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nachtgedanken aus dem Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Gottesdienste wegen Ausgangssperre vorverlegt

    30.03.2021, Die Gottesdienste an Gründonnerstag, 1. April und in der Osternacht, Samstag, 3. April, im Osnabrücker Dom St. Petrus beginnen in diesem Jahr schon jeweils um 19.00 Uhr. Grund dafür ist die von der Stadt Osnabrück verhängte Ausgangssperre ab Mittwoch, 31. März. Diese wurde für die Zeit von 21.00 bis 5.00 Uhr verhängt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste wegen Ausgangssperre vorverlegt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kreuz im Dom
    Das Triumphkreuz im Osnabrück Dom ist eine der Christusdarstellungen, die während der Fastenmeditationsreihe besprochen werden. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten

    17.02.2021, An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen stattfinden. Der erste Termin ist am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Organist vor der Orgel im Dom.
    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ein kleines Abschiedskonzert

    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer in den Ruhestand. Er begleitete unzählige Gottesdienste, rief Konzertreihen ins Leben und prägte die Ausbildung des Nachwuchses. Hier spielt er ein kleines, selbst komponiertes Abschiedskonzert!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Abschiedskonzert weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Organist vor der Orgel im Dom.
    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand

    27.01.2021, Dominique Sauer, Organist am Dom St. Petrus in Osnabrück, geht zum Monatsende nach knapp 34 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgt Balthasar Baumgartner (37), bisher Regionalkirchenmusiker im Dekanat Emsland-Süd und Kantor in Lingen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Dreikönigs-Krippenfigur aus Wachs.
    Sie kommen nicht mit leeren Händen, die Heiligen Drei Könige. Das Bild zeigt eine Figur aus einer Wachskrippe. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    6. Januar 2021

    Dreikönig: Nicht mit leeren Händen Der Weg ins neue Jahrbeginnt nicht mit leeren Händen. Auf ihrem Weg zur Krippe haben die Sterndeuter Geschenke mitgebracht.Königliches Gold, Weihrauch, der zum Himmel aufsteigt, Myrrhe mit ihrer heilenden Kraft. Die Geschenke bezeugen: Gott ist erschienen vor allen Menschen.Das Kind in der Krippe ist ein König, der Himmel und Erde […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 6. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein junger Mann schaut in der Großaufnahme nach oben.
    Wo bleibst Du? Kommt und seht! Bild: David Karich, pixabay.com
    Bistum

    4. Januar 2021

    Kommt und seht! „Kommt und seht!“, antwortet Jesus den zwei Jüngern des Johannes, nachdem sie gefragt hatten, wo er denn bliebe. Und die Jünger gehen mit Jesus mit. Sie bleiben den Rest des Tages bei ihm und sehen, wo er bleibt. (Vgl. Joh 1,35-39*) Wir Bibelleser*innen erfahren an dieser Stelle nicht, wo Jesus bleibt, welche […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 4. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Die Skulptur zeigt einen Mann mit einem Kelch in der Hand
    Johannes Evangelist, Snetlage Meister (Werkstatt der Osnabrücker Meister), zwischen 1510 und 1525. Bild: Diözesanmuseum
    Bistum

    3. Januar 2021

    Johannes Evangelist – Segnet die, die euch verfluchen (Lk 6,28) Vom Segen berührt verliert der vergiftete Wein seine tödliche Wirkung Johannes Evangelist – Figur der Osnabrücker Meister Die überaus ausdrucksstarke Skulptur des Johannes Evangelist entstand in der Werkstatt der sogenannten Meister von Osnabrück, die zwischen 1510 und 1525 tätig waren und deren Niederlassung in Osnabrück […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 3. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof im goldenen Gewand predigt im Dom
    Von einer Zeitenwende für die Kirche sprach Bischof Franz-Josef Bode bei der Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom. Bild: Bistum Osnabrück/Thomas Arzner
    Presse

    Kirche steht vor Zeitenwende

    31.12.2020, Angesichts der Coronakrise und den mit ihr verbundenen beschleunigten gesellschaftlichen Veränderungen sieht Bischof Franz-Josef Bode die Kirche vor einer Zeitenwende. Wie diese aussehen werde, könne man noch nicht klar erfassen, so der Osnabrücker Bischof in seiner Silvesterpredigt. „Wie spüren aber, dass sie bevorsteht.“

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche steht vor Zeitenwende weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Muttergottes-Statue mit Kind auf dem Thron
    Muttergottes-Statue mit Kind auf dem Thron - Darstellung im Diözesanmuseum Osnabrück Bild: Diözesanmuseum
    Bistum

    1. Januar 2021 – Neujahr

    Ein Bild von Maria – zwei Sichtweisen Die stillende Muttergottes Maria stillt Jesus – beide wirken fröhlich und anmutig, berühren sich ungeniert und der Künstler zeigt unbefangen Körperlichkeit. Maria reicht Jesus die Brust – der spielt erst damit, so wie Babys das manchmal tun. Die tiefe Verbundenheit zwischen Mutter und Baby wird hier dargestellt: Das […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 1. Januar 2021 – Neujahr weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Es wird Brot geschnitten
    Die Challah, das Schabbatbrot, wird zum Kiddusch (Segen mit dem der Schabbat beginnt) geteilt. Bild: Shimi Lang
    Bistum

    2. Januar 2021

    Schabbat – Ruhetag Das Ritual mit dem Segen über Wein und Brot, dem Kiddusch, markiert den Beginn des Schabbats. Der siebte Tag ist im Judentum der wöchentliche Ruhetag. Im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, wird die Schöpfung der Welt als ein Geschehen an sieben Tagen geschildert, wobei der Ewige am siebten Tag ruhte. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 2. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen