Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

217 Artikel zum Schlagwort Engagement

  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof

    Friedensbotschaft von Bischof Franz-Josef Bode

    Im Rahmen der Abschlusszeremonie des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 erinnerte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode an die historische Bedeutung der Friedensstädte Münster und Osnabrück. Außerdem hob er die Bedeutung des Dialogs und der Begegnung für den Frieden hervor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedensbotschaft von Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
  • Bücher im Regal
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Mein Tag als Buchhändlerin

    12.09.2017, Ich darf für einen Tag in einer Buchhandlung aushelfen. Das ist ein kleines Experiment, denn heute beraten tatsächlich Leseratten: Das professionelle Personal nimmt einen Preis entgegen und hat treue Kundinnen und Kunden gebeten, während dieser Stunden für sie einzuspringen. Aufregend!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mein Tag als Buchhändlerin weiterlesen
  • Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstreffen
    Hoffnung

    Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstreffen

    Zur Eröffnungsveranstaltung des internationalen Weltfriedenstreffens der Gemeinschaft Sant'Egidio am 10. September 2017 in Münster gab es auch eine Botschaft von Papst Franziskus. Hier können Sie die Botschaft im Wortlaut nachlesen:

    Lesen Sie diesen Artikel: Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstreffen weiterlesen
  • Abschlusszeremonie live im Internet
    Glaube

    Abschlusszeremonie live im Internet

    Das Bistum Osnabrück überträgt in Kooperation mit domradio.de die Abschlussveranstaltungen des internationalen Weltfriedentreffens live im Internet – am Dienstag, 12. September 2017, ab 17 Uhr auf www.bistum-osnabrueck.de!

    Lesen Sie diesen Artikel: Abschlusszeremonie live im Internet weiterlesen
  • Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster
    Glaube

    Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster

    Vom 9. bis 12. September 2017 findet das internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio in Osnabrück und Münster statt - eine geschichtsträchtige und zukunftsweisende Veranstaltung, an der führende Vertreter der Weltreligionen sowie tausende Interessierte teilnehmen. Auch Papst Franziskus hat eine Botschaft geschickt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster weiterlesen
  • Hier geht’s zum Programm
    Glaube

    Hier geht’s zum Programm

    Es geht um Migration und Integration, um Globalisierung, die Zukunft Europas, um den Protest gegen Terror und Krieg, ums Gebet und das Zusammenleben verschiedener Religionen. Das Programm des Weltfriedenstreffens ist vielfältig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hier geht’s zum Programm weiterlesen
  • Gesichter des Weltfriedenstreffens
    Glaube

    Gesichter des Weltfriedenstreffens

    Die Besucher des Weltfriedenstreffens kommen aus allen Teilen der Erde und verschiedensten Religionen, doch sie alle eint der Wunsch nach Frieden. In unserer Instagram-Aktion bieten wir der Vielfalt dieser Menschen und ihrem Anliegen eine Bühne - schauen Sie sich unsere Bildergalerie an!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gesichter des Weltfriedenstreffens weiterlesen
  • Leas Vlog: Für Vielfalt in Europa – Gedanken zur Bundestagswahl 2017
    Bild von Lea Quaing
    Lea Quaing Ehrenamtliche
    Blog

    Leas Vlog: Für Vielfalt in Europa – Gedanken zur Bundestagswahl 2017

    22.08.2017, Am 24. September ist Bundestagswahl, das ist schon jetzt kaum zu übersehen ... Lasst euch nicht nerven von dem ganzen Wahlkampfgetöse - setzt ein Zeichen für Menschlichkeit und macht euer Kreuz für Toleranz, Solidarität und Vielfalt!

    Lesen Sie diesen Artikel: Leas Vlog: Für Vielfalt in Europa – Gedanken zur Bundestagswahl 2017 weiterlesen
  • Knoten in Herzform
    Arbeit

    Wir schätzen Sie und Ihre Fähigkeiten

    Für uns ist jeder Mensch wertvoll! Inklusion und Integration sind für das Bistum nicht nur Wörter. Wir wollen, ähnlich wie Jesus, jedem eine Chance im Rahmen seiner Möglichkeiten bieten. Das Bistum sucht keine Arbeitstiere, sondern Menschen, die uns bereichern. Schauen Sie vorbei!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir schätzen Sie und Ihre Fähigkeiten weiterlesen
  • Bei uns ist für alle was dabei
    Arbeit

    Bei uns ist für alle was dabei

    Die Vielfalt des Arbeitgebers Kirche ist enorm. Ob Arzt, Jurist oder Architekt: Das Bistum vereint viele Berufsmöglichkeiten unter einem Hut, so wie fast kein anderer. Erfahren Sie hier die bunte Welt der Berufsmöglichkeiten im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bei uns ist für alle was dabei weiterlesen
  • Ein Space Shuttle startet.
    Arbeit

    Mit uns kann’s los gehen

    Der Eintritt in die Berufswelt ist für viele junge Menschen ein Wagnis und Abenteuer. Das Bistum ist bemüht, jedem jungen Menschen individuelle Möglichkeiten zur Entfaltung zu schaffen und sich neue Wege zu eröffnen. Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit uns kann’s los gehen weiterlesen
  • Ein Mann springt über eine Schlucht, im Hintrergrund die Sonne und Vögel
    Arbeit

    Mit uns geht’s weiter

    Wie Rudolf von Bennigsen-Foerder treffend formulierte: "Stillstand ist Rückschritt". An diese Philosophie glaubt das Bistum und versucht den Mitarbeitern eine individuelle Entwicklung zu ermöglichen. Was das beinhaltet, erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit uns geht’s weiter weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 … Seite 19 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen