Adventskalender 2017 22 Ooops, wer ist denn da so neugierig? Ein bisschen Geduld noch … Lesen Sie diesen Artikel: 22 weiterlesen
Adventskalender 2017 20 Ooops, wer ist denn da so neugierig? Ein bisschen Geduld noch … Lesen Sie diesen Artikel: 20 weiterlesen
Natalia Löster Blog Natalias Vlog 28.09.2017, Es ist irgendwie symptomatisch für unsere Gesellschaft: Wir gucken immer in die Zukunft, anstatt einfach mal auf das Hier und Jetzt zu blicken. Was passiert mir heute eigentlich? Ich werde genau das einmal machen: Schauen, wie mein Tag so läuft. Macht doch mit! Lesen Sie diesen Artikel: Natalias Vlog weiterlesen
Lea Quaing Ehrenamtliche Blog Leas Vlog: Für ein offenes Deutschland – BTW 2017 27.09.2017, Kurz nach der Bundestagswahl: Auf der BDKJ-Wahlparty überwiegen Schock und Betroffenheit, dass die AfD so viele Stimmen bekommen hat. Wohin wird sich Deutschland entwickeln? Lesen Sie diesen Artikel: Leas Vlog: Für ein offenes Deutschland – BTW 2017 weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Was würde Jesus heute tun? 19.09.2017, 2008 erschienen die „Jerusalemer Nachtgespräche“ von Kardinal Carlo M. Martini. Er geht den großen Fragen des christlichen Glaubens und der Kirche in unserer Zeit nach. Für mich war dieses Buch damals eine Lektüre der Ermutigung und Hoffnung. Auch Papst Franziskus hat die Träume und Anregungen von Kardinal Martini ernstgenommen. Lesen Sie diesen Artikel: Was würde Jesus heute tun? weiterlesen
Hoffnung Friedensappell des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 Bei der Abschlusszeremonie des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 wurde ein Friedensappel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlesen. Darin erteilen sie dem Terrorismus eine eindeutige Absage und verpflichten sich, dafür zu arbeiten, dass die Ursachen vieler Konflikte beseitigt werden. Lesen Sie diesen Artikel: Friedensappell des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 weiterlesen
Hoffnung Neue Wege des Friedens durch Dialog und Begegnung Zum Abschluss des internationalen Weltfriedenstreffens der Gemeinschaft Sant'Egidio haben hochrangige Vertreter aller Weltreligionen zur Begegnung und zum Dialog aufgerufen. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Wege des Friedens durch Dialog und Begegnung weiterlesen
Glaube Abschlusszeremonie live im Internet Das Bistum Osnabrück überträgt in Kooperation mit domradio.de die Abschlussveranstaltungen des internationalen Weltfriedentreffens live im Internet – am Dienstag, 12. September 2017, ab 17 Uhr auf www.bistum-osnabrueck.de! Lesen Sie diesen Artikel: Abschlusszeremonie live im Internet weiterlesen
Glaube Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster Vom 9. bis 12. September 2017 findet das internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio in Osnabrück und Münster statt - eine geschichtsträchtige und zukunftsweisende Veranstaltung, an der führende Vertreter der Weltreligionen sowie tausende Interessierte teilnehmen. Auch Papst Franziskus hat eine Botschaft geschickt. Lesen Sie diesen Artikel: Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster weiterlesen
Glaube Hier geht’s zum Programm Es geht um Migration und Integration, um Globalisierung, die Zukunft Europas, um den Protest gegen Terror und Krieg, ums Gebet und das Zusammenleben verschiedener Religionen. Das Programm des Weltfriedenstreffens ist vielfältig. Lesen Sie diesen Artikel: Hier geht’s zum Programm weiterlesen
Glaube Gesichter des Weltfriedenstreffens Die Besucher des Weltfriedenstreffens kommen aus allen Teilen der Erde und verschiedensten Religionen, doch sie alle eint der Wunsch nach Frieden. In unserer Instagram-Aktion bieten wir der Vielfalt dieser Menschen und ihrem Anliegen eine Bühne - schauen Sie sich unsere Bildergalerie an! Lesen Sie diesen Artikel: Gesichter des Weltfriedenstreffens weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Bischof Herzlich willkommen! 05.09.2017, 'Wege des Friedens' – ein Großereignis der besonderen Art steht für Münster und Osnabrück unmittelbar bevor: das 31. Weltfriedenstreffen mit fast 5.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, darunter Hunderte von hohen Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Religionen aus der ganzen Welt. Lesen Sie diesen Artikel: Herzlich willkommen! weiterlesen