Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

79 Artikel zum Schlagwort Hilfe

  • Diözesanmuseum, Depot, Kunst, Kunstwerke, Heilige, Engel,
    Engel und Heilige in trauter Runde: Ein Blick ins Depot des Osnabrücker Diözesanmuseums. Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Wohin mit Omas Lieblingsheiligen?

    Die Heiligenfigur, die der Oma viel bedeutete, mir aber eigentlich nicht so wichtig ist – wohin damit? Manche Angehörige stellen sich diese Frage, wenn sie die Wohnung eines Verwandten ausräumen – sei es wegen Umzugs ins Pflegeheim oder wegen eines Todesfalls. Hermann Queckenstedt, Leiter des Diözesanmuseums gibt Tipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wohin mit Omas Lieblingsheiligen? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Geschirr
    Bild: AdobeStock.com, PhotoSG
    Freizeit

    Zu viel Zeug? So klappt’s mit dem Ausmisten

    Wie viele Dinge besitzen wir durchschnittlich in unserer westlichen Gesellschaft? Jeder Mensch geschätzt etwa 10.000! Etliche dieser Dinge nutzen wir regelmäßig, vieles benötigen wir aber gar nicht. Ordnungsexpertin Bettina Tusk, die u.a. als Dozentin bei der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück arbeitet, empfiehlt: "Nutzen Sie den Frühjahrsputz dafür, Dinge gehen zu lassen, die Ihnen nur Platz und Energie rauben."

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu viel Zeug? So klappt’s mit dem Ausmisten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Monatsvorschau März 2024
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau März 2024

    29.02.2024, Hier finden Sie verschiedene Termine im Bistum Osnabrück, die im März 2024 stattfinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau März 2024 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bauern, Landwirtschaft, Garten, Gartenarbeit
    Arbeiten und Leben in der Familie sind in der Landwirtschaft sehr eng verknüpft - das birgt viel Konfliktpotenzial. Hier kann das landwirtschaftliche Sorgentelefon eine Hilfe sein. Bild: unsplash.com, Jed Owen
    Seelsorge

    „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“

    Das landwirtschaftliche Sorgentelefon ist ein Angebot, das unter anderem an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede angesiedelt ist. Agraringenieurin und Geschäftsführerin Constanze Brinkmann erzählt im Interview, was Anrufende bewegt – abseits der aktuellen Diskussion um die Kürzungen beim Agrardiesel.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Krankenwagen
    Bild: AdobeStock.com, Tobias Seeliger
    Gesellschaft

    „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“

    Mehr als 215 Männer und Frauen engagieren sich auf dem Gebiet des Bistums Osnabrücks als Notfallseelsorger*innen. Sie helfen Menschen, die in eine Notlage gekommen sind, betreuen Angehörige und auch Mitglieder der Rettungsdienste. Koordiniert wird diese Arbeit von Pastoralreferent Michael Randelhoff.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Graffiti
    Hope - Hoffnung steht auf diesem Graffiti in Beirut, der Hauptstadt des Libanon. Bild: missio
    Hoffnung

    Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde

    Im Monat der Weltmission rückt die Hilfsorganisation missio die Situation der Christinnen und Christen im Libanon und in Syrien in den Vordergrund. Die Aktion stellt Menschen vor, die sich dort in den Dienst der Ärmsten und sozial Schwächsten stellen. So auch Schwester Donatella Gareffa, die im Libanon eine Schule betreut.

    Lesen Sie diesen Artikel: Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Unabhängige Ansprechpersonen
    Schutzprozess

    Unabhängige Ansprechpersonen

    Die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sind telefonisch und per E-Mail und auf dem Postweg erreichbar. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unabhängige Ansprechpersonen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Erste Hilfe Kurs
    Bild: AdobeStock.com, rh2010
    Bistum

    Erste Hilfe ohne Angst

    Ob Unfall oder Schlaganfall - viele Menschen fürchten sich davor, in so einer Situation als Ersthelfer vor Ort zu sein, denn sie wollen auf keinen Fall etwas falsch machen. Ines Rudert ist beim Malteser Hilfsdienst Osnabrück für die Ausbildung verantwortlich. Zum Welt-Erste-Hilfe-Tag am 9. September beantwortet sie Fragen zum Thema und gibt Tipps für den Notfall.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erste Hilfe ohne Angst weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Erdbeben in der Region Idlib in Syrien
    Bild: Caritas International
    Bistum

    Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an der Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, zu der die Deutsche Bischofskonferenz aufgerufen hat. Die Sammlung findet am 4. und 5. März in allen katholischen Gottesdiensten statt. Mit der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen vor Ort fortgeführt und ausgebaut werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Mann hält Glühbirne mit Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Riccardo Annandale
    Gesellschaft

    Hilfe in der Energiekrise

    Die höheren Preise für Strom, Gas und Öl treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher*innen, Studierende und auch Rentner*innen mit wenig Geld haben Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung und hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Hilfe gibt's von der Caritas.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe in der Energiekrise weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mensch vor dem erleuchteten Fenster
    Bild: AdobeStock.com, Syda Productions
    Bistum

    Gesprächsangebote zu Weihnachten

    Wer sich an den Weihnachtstagen einsam fühlt oder jemanden zum Reden braucht, kann auf verschiedenen Kanälen Unterstützung bekommen. Im Bistum Osnabrück gibt es zum Beispiel Seelsorge per E-Mail oder Telefon. Hier geht's zu den verschiedenen Angeboten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gesprächsangebote zu Weihnachten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • zerbrochener Teller
    Bild: iunsplash.com, chuttersnap
    Bistum

    Keine Gewalt gegen Frauen!

    In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt – in solchen Fällen sind Helene Wiebe und ihr Team des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in der Stadt und im Landkreis Osnabrück für die Frauen und ihre Kinder da. Hier berichten Sie von ihrem Alltag und einer Aktionswoche Ende November.

    Lesen Sie diesen Artikel: Keine Gewalt gegen Frauen! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen