Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

369 Artikel zum Schlagwort Jesus

  • Heimat finden
    Bibelfenster

    Heimat finden

    In Zeiten, in denen wir Menschen begegnen, die ihre Heimat verlassen haben, auf der Flucht sind und nun bei uns Zuflucht suchen, stellt sich die Frage danach, was Heimat ist oder diese ausmacht, auch in unserem Land neu. Zum Glück gibt es in Gottes Haus viele Wohnungen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Heimat finden weiterlesen
  • Tür
    Bibelfenster

    Knocking on heaven’s door

    "Ich bin die Tür." Das Wort Jesu ist auf den ersten Blick durchaus sperrig. Vordergründig ist eine Tür ja nicht mehr als Holz, Metall, Glas oder Stein, mit denen man den Zugang oder Ausgang eines Raume oder Hauses verschließt. Auf den zweiten Blick bedeutet "Tür" aber weit mehr ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Knocking on heaven’s door weiterlesen
  • brennendes herz
    Bibelfenster

    Mit Sehnsucht im Herzen

    Meine Sehnsucht spüren heißt, mich spüren - und es heißt, mit Gott in Berührung kommen, von ihm berührt werden. Die Sehnsucht ist Gottes Stimme, vielleicht seine deutlichste. Davon berichtet das aktuelle Sonntagsevangelium.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Sehnsucht im Herzen weiterlesen
  • Gänseblümchen
    Bibelfenster

    Ich glaube. Ich glaube nicht. Ich glaube …

    Wir können nach 2000 Jahren leider Jesus nicht mehr wirklich fühlen und sehen, wenn wir an unserem Glauben zweifeln. Glaube funktioniert nicht nur in Schwarz-Weiß. Es gibt nicht nur Glauben oder Nicht-Glauben, sondern unzählige Grautöne dazwischen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ich glaube. Ich glaube nicht. Ich glaube … weiterlesen
  • Zwei Mädchen fliegen mit bunten Ballons und einem Regenschirm durch die Luft.
    Bibelfenster

    Auferstehung jeden Tag

    „Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung.“ Vielleicht kennen Sie das Lied von Alois Albrecht und Peter Janssens aus dem Gotteslob. Mir gefallen Text und Melodie und deshalb binde ich das Lied ein, wann immer Gottesdienste oder gemeindliche Kontexte es zulassen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auferstehung jeden Tag weiterlesen
  • Esel
    Bibelfenster

    Demut statt Hochmut

    Ich brauche ihn: Den kleinen Esel aus dem Holz eines Olivenbaums. Als Erinnerung an eine Reise und als Erinnerung an das, worauf es ankommt. Mitgebracht aus Jerusalem. Von einer Israelreise auf den Spuren des Herrn.

    Lesen Sie diesen Artikel: Demut statt Hochmut weiterlesen
  • In einem neuen Licht
    Bibelfenster

    In einem neuen Licht

    Manchmal kommt es vor, dass wir Erlebnisse oder Menschen ganz plötzlich in einem neuen Licht sehen. So geht es auch den Jüngern im aktuellen Evangelium: Plötzlich erkennen sie das Licht Gottes in Jesus - und sind überwältigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: In einem neuen Licht weiterlesen
  • Mädchen rennt
    Bibelfenster

    Sorgt euch nicht um morgen

    Sorgen Sie sich um morgen? Was Sie essen sollen? Was anziehen? Jesus sagt, wir sollen uns keine Sorgen um morgen machen. Aber Hand aufs Herz, wir sollen wir das bitteschön machen?

    Lesen Sie diesen Artikel: Sorgt euch nicht um morgen weiterlesen
  • Dessert
    Bibelfenster

    Rache ist süß? Ja, aber!

    Auge um Auge, Zahn um Zahn – das war der erste große Fortschritt in der Sozialgesetzgebung, denn böse Taten blieben nicht ungesühnt. Einen größeren Schritt Richtung Frieden brachte Jesus ins Spiel ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Rache ist süß? Ja, aber! weiterlesen
  • Einstein Graffiti
    Bibelfenster

    Moral für Hochbegabte?

    "Ich aber sage euch!" spricht Jesus in der Bergpredigt. Was er dann einfordert, ist ziemlich radikal. Aber ist das nicht Moral für Hochbegabte? Für Ausnahmeheilige? Das überfordert uns doch, oder ...?

    Lesen Sie diesen Artikel: Moral für Hochbegabte? weiterlesen
  • Ihr seid das Salz der Erde
    Bibelfenster

    Ihr seid das Salz der Erde

    Salz verleiht unserem Essen die Würze, zu viel verdirbt es, zu wenig macht es schal. Jesus sagt im Matthäusevangelium: "Ihr seid das Salz der Erde." Was will er uns damit sagen?

    Lesen Sie diesen Artikel: Ihr seid das Salz der Erde weiterlesen
  • zwei Kaffeetassen mit Herzkeksen auf einem Tablett
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Ein Stopp im Kleinen

    27.01.2017, „Meine Arbeit verschluckt mich ...!“, seufzt eine Bekannte, die ich mit einem Kaffeebecher in der Hand auf der Straße treffe. „Kennst du das auch?" Sie schaut auf ihr Handy, „bin ich auch schon wieder zu spät! Mach’s gut, ein andermal länger ...?“ Und weg ist sie.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Stopp im Kleinen weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 … Seite 31 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen